Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst innovative Technologien in der Vermessung und Kartografie anwenden.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führender Partner in der Bau- und Immobilienbranche mit modernster Technik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte mit neuester Technologie.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Team, das Kreativität und Innovation schätzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Geoinformatik, Raumplanung oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeiten zur Weiterbildung und persönliche Entwicklung sind gegeben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über das Unternehmen
Als starker Partner der Bau- und Immobilienbranche bieten wir ein spannendes Aufgabenfeld unter Einsatz modernster Technologien. 3D-Laserscanner, Mobile Mapping System, Copter u...
Vermessungsingenieur - Geoinformatik / Raumplanung / Kartografie (m/w/d) Arbeitgeber: LifeworQ
Kontaktperson:
LifeworQ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Vermessungsingenieur - Geoinformatik / Raumplanung / Kartografie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Geoinformatik und Raumplanung zu vernetzen. Engagiere dich in Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Halte Ausschau nach Branchenevents oder Messen, die sich auf Vermessungstechnik und Geoinformatik konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten eine hervorragende Gelegenheit, um direkt mit Unternehmen in Kontakt zu treten und mehr über offene Stellen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Geoinformatik, wie z.B. 3D-Laserscanner oder Mobile Mapping Systeme. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in deinem Bereich recherchierst. Übe deine Antworten und überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vermessungsingenieur - Geoinformatik / Raumplanung / Kartografie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über ihre Projekte, Technologien und Werte zu erfahren. Das hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere Kenntnisse in Geoinformatik, Raumplanung und Kartografie sowie den Umgang mit modernen Technologien wie 3D-Laserscanning.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen mit den genannten Technologien ein und zeige, wie du zum Unternehmenserfolg beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du mit den neuesten Technologien in der Geoinformatik und Kartografie vertraut bist. Informiere dich über 3D-Laserscanner und Mobile Mapping Systeme, da diese in der Branche häufig verwendet werden.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten in der Raumplanung und Vermessung demonstrieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Team und der Arbeitsumgebung interessiert bist.
✨Soft Skills betonen
Neben technischem Wissen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit, da diese in interdisziplinären Projekten von großer Bedeutung sind.