Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Power Apps und unterstütze unser Team bei digitalen Lösungen.
- Arbeitgeber: OSP ist ein führender Partner für Strategieberatung und Technologie mit globalem Einfluss.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Remote-Optionen und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an IT und Entwicklung, idealerweise erste Erfahrungen mit Microsoft-Technologien.
- Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams und bring deine Ideen ein!
Mehr als nur IT. OSP ist der zentrale, leistungsstarke Partner für Strategieberatung und Technologie. Mit weltweit rund 1.000 Kolleg*innen in Bereichen wie Consulting, Softwareentwicklung, SAP sowie Data Intelligence & AI beraten wir strategisch und konzeptionieren, entwickeln und betreiben digitale End-to-End-Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Innovativ, integriert und ergebnisorientiert gestalten wir die digitale Transformation und begleiten Kunden innerhalb und außerhalb der Otto Group durch die KI-Ära.
Unser Bereich Digital Work & Collaboration ist der Motor der vernetzten Arbeitswelt: Wir kümmern uns um arbeitsplatznahe Hardware, Collaboration-Plattformen wie M365 und Kommunikationsservices – passgenau mit state-of-the-art Technologie. Wir, das Team Collaboration Services, sorgen mit unseren Tools und Services rund um Microsoft Azure und M365 dafür, dass alle Kolleg*innen in der Otto Group sicher und hoch produktiv zusammenarbeiten können. Zudem entwickeln wir spezielle Applikationen für die interne Kommunikation, die Personalabteilung oder andere Fachbereiche. Auch dabei setzen wir auf den Microsoft Technology Stack – von .net über Azure bis hin zur Power Plattform.
Ein großes Vertrauen und der Zusammenhalt im Team mit einer offenen Kommunikation zeichnen uns aus. Das findest du sympathisch? - Super, wir freuen uns, dich kennen zu lernen!
Werkstudent*in Power Apps Development (m/w/d) Arbeitgeber: LifeworQ
Kontaktperson:
LifeworQ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent*in Power Apps Development (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der IT-Branche arbeiten, insbesondere im Bereich Power Apps oder Microsoft-Technologien. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Power Apps und Microsoft Azure. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Technologie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Power Apps und den Microsoft Technology Stack beziehen. Du könntest gebeten werden, deine Kenntnisse in diesen Bereichen zu demonstrieren, also sei bereit, praktische Beispiele oder Projekte zu besprechen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da das Team Collaboration Services großen Wert auf Zusammenarbeit legt, ist es wichtig, dass du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen teilen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in Power Apps Development (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über OSP und deren Werte. Achte darauf, wie sie digitale Transformation und Zusammenarbeit gestalten. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu verdeutlichen.
Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in Power Apps, Microsoft Azure und anderen relevanten Technologien hervor. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Erkläre, warum du dich für die Position als Werkstudent*in interessierst und was du dem Team bieten kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest
✨Verstehe die Microsoft Power Plattform
Da die Stelle im Bereich Power Apps Development angesiedelt ist, solltest du dich gut mit der Microsoft Power Plattform auskennen. Informiere dich über die verschiedenen Tools und deren Anwendungsmöglichkeiten, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit mit Power Apps oder ähnlichen Technologien gemacht hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und dein Wissen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Teamgeist
Das Unternehmen legt großen Wert auf Zusammenarbeit und offene Kommunikation im Team. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deinen Teamgeist und deine Kommunikationsfähigkeiten betreffen. Zeige, dass du ein wertvoller Teil des Teams sein kannst.
✨Informiere dich über die digitale Transformation
Da das Unternehmen in der digitalen Transformation tätig ist, solltest du aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich kennen. Dies zeigt dein Interesse an der Branche und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.