Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst der Kunststoff- und Kautschukverarbeitung an modernen Maschinen.
- Arbeitgeber: Light Mobility Solutions GmbH, ein innovativer Anbieter in der Automobilindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und spannende Teamarbeit.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem zukunftsorientierten Bereich mit echten Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss und Interesse an Technik und Chemie.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitsumgebung mit tollen Perspektiven für deine Zukunft.
Die Light Mobility Solutions GmbH (LMS) ist ein mittelständischer globaler Anbieter von Exterieurteilen für die Automobilindustrie und beliefert alle führenden europäischen OEMs mit einem umfassenden Produktportfolio, dass von kompletten Stoßfängersystemen über Kühlergrills, Schweller- und Seitenverkleidungen, Spoilern und anderen Außenverkleidungsteilen reicht. Die LMS hat ihren Hauptsitz in Obertshausen und umfasst die Werke an den Standorten Obertshausen, Sulzbach, Idar-Oberstein, Klein-Krotzenburg und Esslingen.
Auszubildende (m/w/d) Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnologe
Wir bieten Dir die Möglichkeit, ab dem Ausbildungsjahr 2026 eine Ausbildung zum Kunststoff und Kautschuktechnologe bei uns zu starten!
Ausbildung Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
Als Auszubildender zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnologe durchläufst Du innerhalb Deiner Ausbildungszeit Ausbildungsblöcke im Rahmen der notwendigen handwerklichen Grundfertigkeiten und im Anschluss die fachbezogenen verfahrenstechnischen und praktischen Ausbildungsmodule an den Spritzgussmaschinen.
Hier erlernst Du die gesamten technischen Prozesse der Verfahrensmechanik im Produktionsbereich Spritzguss von Materialkunde bis hin zu den fertigen Produktionserzeugnissen.
Du unterstützt im Bereich der Prozesstechnik, der Prozessoptimierung, der Maschineninstandhaltung- und Wartung sowie bei der Maschineneinrichtung- und Umrüstung.
Ihre Qualifikationen:
Optimalerweise verfügst Du als Auszubildender zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnologe über:
- Mindestens einen guten Hauptschulabschluss
- Interesse an technischen Zusammenhängen und automatischen Produktionsabläufen
- Gute Schulleistungen im Bereich Chemie, Physik und Mathematik
- Großes Interesse an Technik und Produktionsmaschinen
- Analytisches Denkvermögen und eine sorgfältige Arbeitsweise
- Du hast Spaß an der Arbeit im Team, Du bist zuverlässig und engagiert
Vergütung und Benefits:
Wir schätzen Deine Leistung und bieten eine attraktive Ausbildungsvergütung:
- 1.261 € im ersten Ausbildungsjahr
- 1.328 € im zweiten Ausbildungsjahr
- 1.419 € im dritten Ausbildungsjahr
Außerdem haben Sie Spaß an der Arbeit im Team und bringen die nötige Portion Flexibilität mit.
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung unter Angabe Ihrer Entgeltvorstellung und Ihrer Verfügbarkeit. Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Chiara Milingi gerne zur Verfügung.
Ausbildung Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) Arbeitgeber: Light Mobility Solutions GmbH
Kontaktperson:
Light Mobility Solutions GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Mach dir ein starkes Netzwerk! Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Messen oder Events und knüpfe Kontakte. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Light Mobility Solutions GmbH, ihre Produkte und die Branche. Zeig, dass du wirklich Interesse hast und weißt, worum es geht.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine Stelle im Auge hast, zögere nicht, direkt bei uns nachzufragen oder dich über unsere Website zu bewerben. Zeig, dass du motiviert bist und bereit, den nächsten Schritt zu gehen.
✨Tipp Nummer 4
Nutze Social Media! Plattformen wie LinkedIn sind super, um dich mit Fachleuten zu vernetzen und deine Sichtbarkeit zu erhöhen. Teile deine Interessen und Erfolge, um auf dich aufmerksam zu machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Ausbildung zum Verfahrensmechaniker interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!
Hebe deine Stärken hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Stärken, besonders in den Fächern Chemie, Physik und Mathematik. Zeig uns, dass du das Zeug dazu hast, ein großartiger Verfahrensmechaniker zu werden!
Sei strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und übersichtlich ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell einen guten Eindruck von dir gewinnen!
Bewirb dich über unsere Website: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu bearbeiten und sicherzustellen, dass sie nicht im Spam landet.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Light Mobility Solutions GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die Zeit nehmen, um mehr über die Light Mobility Solutions GmbH zu erfahren. Schau dir ihre Produkte und Dienstleistungen an, insbesondere im Bereich der Kunststoff- und Kautschuktechnologie. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Verfahrensmechaniker technische Aspekte umfasst, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche Prozesse beim Spritzguss wichtig sind und wie du deine Kenntnisse in Chemie, Physik und Mathematik anwenden kannst. Das wird dir helfen, im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Zeige Teamgeist
Die Arbeit im Team ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das kann in der Schule oder bei Projekten gewesen sein. Zeige, dass du zuverlässig und engagiert bist, und dass du Spaß daran hast, mit anderen zusammenzuarbeiten.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du nicht vergessen, nach den nächsten Schritten im Bewerbungsprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst. Außerdem kannst du so sicherstellen, dass du alle Informationen hast, die du benötigst.