Postdoc Development of All-Perovskite Triple Junction Solar Cells BESSY II light source at Helm[...]
Postdoc Development of All-Perovskite Triple Junction Solar Cells BESSY II light source at Helm[...]

Postdoc Development of All-Perovskite Triple Junction Solar Cells BESSY II light source at Helm[...]

Berlin Befristet 45000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Lightsources.org

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung und Entwicklung von hoch-effizienten Perowskit-Dreifachsolarzellen.
  • Arbeitgeber: Das Helmholtz-Zentrum Berlin ist führend in der Energieforschung und betreibt die Synchrotron-Anlage BESSY II.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, und ein unterstützendes Team mit tollen sozialen Aktivitäten.
  • Warum dieser Job: Sei Teil eines innovativen Teams, das an der nächsten Generation von Solarzellen arbeitet und globale Rekorde aufstellt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Doktorat in Materialwissenschaften oder verwandten Bereichen, Erfahrung in Halbleitertechnologie und analytische Fähigkeiten.
  • Andere Informationen: Befristeter Vertrag für 24 Monate mit attraktiver Vergütung nach TVöD Bund.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 60000 € pro Jahr.

Reference No.: SE 2025/22

Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) is a research center for fundamental and applied research in the field of energy materials. HZB operates advanced analytics, such as the large synchrotron facility BESSY II. For the next generation photovoltaics (PV), HZB performs materials research and device development up to the industrial level. The department of perovskite tandem solar cells develops metal halide perovskite solar cells and achieved several world records for perovskite-silicon and perovskite-CIGS tandem solar cells in the past years. Recently, new projects started with the goal to advance all-perovskite tandem solar cells. Here, we look for investigating fundamental material properties, understanding charge carrier dynamics, new device configurations, high operational stability, and large area scaling.With this new postdoc position, we aim to advance our research on multi-junction solar cells and develop perovskite-based triple-junction devices. To reach our ambitious goals, we are looking for highly motivated and experienced scientists/postdocs in the field of perovskite solar cells, who are eager to work in our international and multidisciplinary group.

Your Tasks

  • Manufacturing high-efficiency perovskite-based triple cells
  • Characterising devices, analysing experimental losses, and simulating single and tandem solar cells
  • Processing individual steps in device fabrication
  • Coordinating development work and experiments in cooperation with HZB, other institutes, and industrial partners
  • Publishing scientific results and writing project proposals for the acquisition of new third-party funded projects

Your Profile

  • Completed doctoral degree in materials science, chemistry, physics, engineering or a related field
  • In-depth knowledge of semiconductor technology and the physics of solar cells
  • Hands-on experience in processing thin films and solar cells in the topic of perovskite technology
  • Excellent analytical skills
  • Excellent communication and organizational skills
  • Enthusiasm about solar cells with drive for efficiency and team spirit

Your Benefits

  • Advanced analytical facilities, such as the large synchrotron facility BESSY II
  • State-of-the-art equipment for device processing, maintained by skilled engineers
  • The possibility to optimize industry-relevant processes for the next generation of PV
  • A growing, motivated group with a pleasant atmosphere, a supportive environment and regular social activities
  • Commitment to diversity and sustainability through an inclusive working environment,promotion of diversity sensitivityandimplementation of sustainable and climate-neutral methods
  • Career-enhancing networking opportunities and individual mentoring and support from theHZB Graduate CentreandHZB Postdoc Office
  • Attractive remuneration through payment according to Public Service Wage Agreement (TVöD Bund)
  • 30 days holiday/year
  • Extensive additional benefits, such as company pension plan (VBL), subsidy for public transport (Deutschlandticket Job) and company sports programmes
  • Good work-life balance through counselling services on family and career and flexible working time models: Flexitime, part-time, hybrid working
  • And a team that is looking forward to meeting you!

Fixed term contract for 24 months. The salary is based on the Collective Agreement for the German Public Service (TVöD-Bund).

How to apply

We look forward to receiving your application via our application management system by 24.09.2025. For reasons of data protection regulations, we are unfortunately unable to consider applications that reach us by any other means (such as email or mail) in the application process.

We very much want our workplace to be diverse, and welcome applications from people with different backgrounds. It is our mission to promote equal opportunities and to improve women’s representation in the workforce. We are therefore very interested in receiving applications from women. Where the qualifications are met, we will give preference to people with disabilities.

#J-18808-Ljbffr

Postdoc Development of All-Perovskite Triple Junction Solar Cells BESSY II light source at Helm[...] Arbeitgeber: Lightsources.org

Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung bietet, in der innovative Forschung im Bereich der Energie Materialien betrieben wird. Mit Zugang zu hochmodernen Einrichtungen wie der BESSY II Synchrotron-Anlage und einem engagierten Team fördert HZB die persönliche und berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter durch individuelle Mentoring-Programme und Networking-Möglichkeiten. Zudem legt das Zentrum großen Wert auf Vielfalt und Nachhaltigkeit, was es zu einem attraktiven Arbeitsplatz für Wissenschaftler macht, die an der Spitze der photovoltaischen Forschung stehen möchten.
Lightsources.org

Kontaktperson:

Lightsources.org HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Postdoc Development of All-Perovskite Triple Junction Solar Cells BESSY II light source at Helm[...]

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Professoren, die in der Perowskit-Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den Entscheidungsträgern bei HZB herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen von HZB im Bereich der Perowskit-Solarzellen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die Herstellung und Charakterisierung von Solarzellen beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die deine praktischen Fähigkeiten und analytischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für Teamarbeit und interdisziplinäre Projekte. HZB sucht nach motivierten Wissenschaftlern, die gut im Team arbeiten können. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deinen Beitrag zu gemeinsamen Projekten verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Postdoc Development of All-Perovskite Triple Junction Solar Cells BESSY II light source at Helm[...]

Doktorgrad in Materialwissenschaften, Chemie, Physik oder Ingenieurwesen
Tiefgehendes Wissen über Halbleitertechnologie und die Physik von Solarzellen
Praktische Erfahrung in der Verarbeitung von Dünnschichten und Solarzellen im Bereich Perowskit-Technologie
Ausgezeichnete analytische Fähigkeiten
Exzellente Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten
Erfahrung in der Charakterisierung von Geräten und Analyse experimenteller Verluste
Fähigkeit zur Simulation von Einzel- und Tandem-Solarzellen
Koordinationsfähigkeit für Entwicklungsarbeiten und Experimente in Zusammenarbeit mit anderen Instituten und Industriepartnern
Motivation und Begeisterung für Solarzellen mit einem Fokus auf Effizienz
Teamgeist und interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Helmholtz-Zentrum Berlin. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Forschungsprojekte, an denen du arbeiten würdest.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Promotionsurkunde, Nachweisen über deine Fachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschung im Bereich Perowskit-Solarzellen und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone deine analytischen Fähigkeiten und Teamarbeit.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Bewerbungsmanagementsystem des Helmholtz-Zentrums Berlin ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lightsources.org vorbereitest

Verstehe die Grundlagen der Perowskit-Technologie

Stelle sicher, dass du ein tiefes Verständnis für die Physik von Solarzellen und insbesondere für die Perowskit-Technologie hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den Eigenschaften und der Funktionsweise von Perowskit-Solarzellen zu beantworten.

Bereite deine praktischen Erfahrungen vor

Sei bereit, über deine praktischen Erfahrungen in der Verarbeitung von Dünnschichtmaterialien und Solarzellen zu sprechen. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Projekte können dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle in einem internationalen und interdisziplinären Team ist, ist es wichtig, deine Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast.

Interesse an Forschung und Entwicklung

Zeige deine Begeisterung für die Forschung im Bereich der Solarzellen und deine Motivation, innovative Lösungen zu entwickeln. Diskutiere, wie du zur Weiterentwicklung von Mehrfachsolarzellen beitragen möchtest und welche Ideen du hast.

Postdoc Development of All-Perovskite Triple Junction Solar Cells BESSY II light source at Helm[...]
Lightsources.org
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Lightsources.org
  • Postdoc Development of All-Perovskite Triple Junction Solar Cells BESSY II light source at Helm[...]

    Berlin
    Befristet
    45000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-01

  • Lightsources.org

    Lightsources.org

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>