Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe bahnbrechende Forschung in der hochdurchsatz X-ray Laminographie durch.
- Arbeitgeber: Paul Scherrer Institut, führendes Forschungsinstitut in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Systematische Einarbeitung, persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und moderne Arbeitsbedingungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit innovativer Forschung und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: PhD in Physik oder verwandten Bereichen, Interesse an experimenteller Problemlösung.
- Andere Informationen: 2 Jahre Vertrag mit Möglichkeit zur Verlängerung und Unterstützung für Work-Life-Balance.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
The Paul Scherrer Institute PSI is the largest research institute for natural and engineering sciences within Switzerland. We perform cutting-edge research in the fields of future technologies, energy and climate, health innovation and fundamentals of nature. By performing fundamental and applied research, we work on sustainable solutions for major challenges facing society, science and economy. PSI is committed to the training of future generations. Therefore, about one quarter of our staff are postdocs, postgraduates, or apprentices. Altogether, PSI employs 2300 people.
For the Coherent X-ray Scattering Group at PSI, we are looking for a Postdoctoral Fellow on high-throughput X-ray laminography
Your tasks
- Acquire and analyze a benchmark dataset of brain tissue in support of large-scale neuronal circuit reconstruction
- Design and implement acquisition strategies that maximize measurement efficiency and data quality
- Support the reliable operation of the LaMNI endstation, including the use of a new high-speed detector at Swiss Light Source (SLS 2.0)
- Contribute to prototyping and validation of data processing pipelines
- Plan, execute, and troubleshoot beamline experiments
Your profile
- PhD degree in physics, signal processing, computational imaging, or a related field
- Interest in method development and experimental problem-solving
- Experience with large-scale imaging or computational image reconstruction is an advantage
- Willingness to engage in hands-on work at the beamline
- Works independently and collaborates effectively across disciplines
We offer
Our institution fosters interdisciplinary, innovative, and dynamic collaboration. You will benefit from systematic on-the-job training, in addition to personal development possibilities and our pronounced vocational training culture. If you wish to optimally combine work and family life or other personal interests, we will support you with our modern employment conditions and the on-site infrastructure.
Your employment contract is limited to 2 years with the option to extend it by 1 year.
For further information, please contact Dr Andreas Menzel, , .
Please submit your application online by 23 October 2025 (including a cover letter, CV, and contact information for referees) for the position as a Postdoctoral Fellow (Index-Nr. ).
Paul Scherrer Institute, Human Resources Management, Pascale Bärtschi, 5232 Villigen PSI, Switzerland
#J-18808-Ljbffr
Postdoctoral Fellow on high-throughput X-ray laminography Paul Scherrer Institute Arbeitgeber: Lightsources.org
Kontaktperson:
Lightsources.org HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Postdoctoral Fellow on high-throughput X-ray laminography Paul Scherrer Institute
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche zu sprechen. Besuche Konferenzen, Workshops oder lokale Meetups. Oft sind es persönliche Kontakte, die dir den entscheidenden Vorteil verschaffen können.
✨Sei proaktiv bei der Kontaktaufnahme
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Kontaktiere direkt die Gruppenleiter oder Forscher, die dich interessieren. Zeige dein Interesse und frage nach möglichen Projekten oder offenen Positionen.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Informiere dich über die aktuellen Projekte am Paul Scherrer Institute und überlege, wie deine Fähigkeiten dazu passen. Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Bewirb dich über unsere Website
Vergiss nicht, dich direkt über unsere Website zu bewerben! Das zeigt, dass du wirklich an der Stelle interessiert bist und erleichtert uns die Bearbeitung deiner Bewerbung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Postdoctoral Fellow on high-throughput X-ray laminography Paul Scherrer Institute
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich: Zeig uns, wer du bist! In deinem Anschreiben solltest du nicht nur deine Qualifikationen auflisten, sondern auch deine Motivation und Begeisterung für die Position als Postdoc am PSI deutlich machen. Lass uns wissen, warum du genau zu uns passt!
Struktur ist alles: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert sind. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell erkennen, was du drauf hast und was dich auszeichnet.
Referenzen nicht vergessen: Vergiss nicht, die Kontaktdaten deiner Referenzen anzugeben! Wir möchten gerne mehr über dich erfahren und wie andere deine Arbeit einschätzen. Wähle Personen aus, die dich gut kennen und deine Fähigkeiten bestätigen können.
Bewirb dich online!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. Das macht es für uns einfacher, alles zu verwalten und sicherzustellen, dass deine Unterlagen nicht verloren gehen. Also, klick dich durch und schick uns deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lightsources.org vorbereitest
✨Verstehe die Forschungsziele
Mach dich mit den aktuellen Projekten und Zielen des Paul Scherrer Instituts vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von hochdurchsatzfähiger X-ray Laminographie verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Projekten, die deine Erfahrung in der Bildverarbeitung oder experimentellen Problemlösung zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten greifbar zu machen und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Institut. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit, unabhängig zu arbeiten, aber auch, wie du effektiv mit anderen zusammenarbeitest, um gemeinsame Ziele zu erreichen.