Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe innovative Experimente in der Ultrakurzzeit-Spektroskopie durch und entwickle neue optische Systeme.
- Arbeitgeber: European XFEL ist ein internationales Non-Profit-Unternehmen, das einen einzigartigen Röntgenlaser betreibt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen, internationalen Teams und arbeite an bahnbrechenden wissenschaftlichen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen PhD in Physik und Erfahrung mit Femtosekundenlasern.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf 5 Jahre befristet, mit der Möglichkeit auf eine unbefristete Anstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
European XFEL is an international non-profit company located in the Hamburg area in Germany. It operates a 3.4 km-long X-ray laser, which produces X-rays of unique quality for studies in physics, chemistry, the life sciences, materials research and other disciplines. The diverse scientific facilities at European XFEL enable scientists from across the globe to carry out a wide range of experimental techniques.
For our SQS group, we are looking for a Scientist in Ultrafast Spectroscopy
The Position
- Active participation in the broad science program at the SQS instrument
- Development of new optical systems for cutting-edge time-resolved experiments at the shortest (few femtosecond to attosecond) timescales
- Integration and improvement of the current optical systems for time-resolved multi-wavelength pump-probe experiments, especially the extension towards the UV-VUV wavelength regime
- Development of individual research activities at the European XFEL
- Support and consultation to instrument users for their experimental campaign
Requirements
- PhD in physics or an equivalent academic degree
- Proven experience with femtosecond optical lasers including dispersion management and optical design
- Experience with pump-probe experiments on gas phase targets
- Practical knowledge of UHV technologies and/or practical experience at a large-scale facility (e.g. SR, FEL) would be an asset
- Knowledge of programming languages, Matlab, C++ or Python
For additional information, please contact Michael Meyer (michael.meyer@xfel.eu).
Working place will be Schenefeld in the Hamburg metropolitan area. General information on working in Germany, the Hamburg area and the European XFEL can be foundhere.
Our offer
Become part of a vibrant international and multicultural team of scientists, engineers, technical and administrative staff. Be involved in cutting-edge scientific and technical progress and participate in our international networks. Experience our atmosphere of tolerance and respect.
Salary and benefits are similar to those of public service organizations in Germany, this includes for example:
- family-friendly working environment (e.g. additional childcare days)
- flexible working times and option for work from home depending on tasks
- 30 days of vacation, 24th and 31st of December are free as a courtesy of the employer
- extensive relocation benefits
- generous company pension scheme (6,45% of monthly salary)
- monthly social events and subsidized company restaurant
- partially financed job tickets for public transportation
- extensive training opportunities incl. subsidized English and German language classes
- easy and free access to a mental health platform to support your wellbeing
Our company language is English.
Reference number: S-607
Duration:This position is limited to 5 years, with the potential to become permanent at a later stage.
Application
Please applyhereand provide a motivation letter and your CV in English as well as your references and list of publications in one single PDF file.
The European XFEL GmbH is an equal opportunity and affirmative action employer and we promote and support diverse and heterogenous teams. Applicants with disabilities will be given preference over other equally qualified applicants.
#J-18808-Ljbffr
Scientist in Ultrafast Spectroscopy European XFEL Arbeitgeber: Lightsources.org

Kontaktperson:
Lightsources.org HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Scientist in Ultrafast Spectroscopy European XFEL
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die in der Ultrafast Spectroscopy tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am European XFEL. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie deine Fähigkeiten dazu passen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf femtosekunden Laser und Pump-Probe Experimente beziehen. Praktische Beispiele aus deiner bisherigen Forschung können dir helfen, deine Expertise zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Programmierkenntnisse! Wenn du Erfahrung mit Matlab, C++ oder Python hast, bereite einige Projekte oder Anwendungen vor, die du während des Interviews präsentieren kannst, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Scientist in Ultrafast Spectroscopy European XFEL
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für ultrakurze Spektroskopie und deine spezifischen Erfahrungen mit femtosekunden Lasern darlegst. Betone, wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung neuer optischer Systeme beitragen können.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere im Bereich der Pump-Probe-Experimente und der UHV-Technologien.
Referenzen und Publikationen: Füge eine Liste deiner Referenzen sowie deiner wissenschaftlichen Publikationen hinzu. Achte darauf, dass diese Informationen klar und übersichtlich in das PDF-Dokument integriert sind.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass das Motivationsschreiben, der Lebenslauf und die weiteren Unterlagen in einem einzigen PDF-Dokument zusammengefasst sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lightsources.org vorbereitest
✨Verstehe die Technologie
Mach dich mit den neuesten Entwicklungen in der Ultrakurzzeit-Spektroskopie vertraut. Sei bereit, über spezifische Technologien und Methoden zu sprechen, die du in deinen bisherigen Projekten verwendet hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner Forschung, die deine Erfahrung mit Femtosekundenlasern und Pump-Probe-Experimenten zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfolge während des Interviews zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Teamarbeit betonen
Da die Position Teil eines internationalen Teams ist, solltest du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Wissenschaftlern und Technikern hervorheben. Zeige, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Erfolge ihr gemeinsam erzielt habt.