Auszubildende zum Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik (m/w/d)
Auszubildende zum Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik (m/w/d)

Auszubildende zum Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik (m/w/d)

Schweinfurt Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Untersuche Blutproben und Körperflüssigkeiten auf Krankheiten und Unregelmäßigkeiten.
  • Arbeitgeber: MVZ Labor Schweinfurt und Leopoldina Krankenhaus Schweinfurt bieten eine praxisnahe Ausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliches Ausbildungsentgelt, keine Nachtschichten und spannende Lerninhalte.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Prozesses zur Krankheitsdiagnose und hilf Menschen mit deiner Arbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Naturwissenschaften und medizinischen Themen.
  • Andere Informationen: Ausbildung startet am 1. September und dauert 3 Jahre.

Überblick

Vermuten Ärzte bei ihren Patienten eine Krankheit, ist eine Blutentnahme der erste Schritt zur Diagnose. Doch die Untersuchung der Blutprobe führen sie nicht selbst durch. Genau hier bist du als Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (m/w/d) gefragt. Du nimmst die Probe entgegen und gehst im Labor auf die Suche nach Krankheitserregern, Antikörpern und Unregelmäßigkeiten. Außer Blutproben werden von dir Gewebepräparate, Zellabstriche sowie verschiedene Körperflüssigkeiten untersucht. Während der Ausbildung als MTL lernst du die Arbeitsweisen in einem medizinischen Labor kennen.

Ausbildungsinhalte

Die Lernfelder für Theorie und Praxis liegen hauptsächlich im naturwissenschaftlichen und medizinischen Bereich. Dazu gehören diese Fachbereiche:

  • Klinische Chemie analysiert unterschiedliche Körperflüssigkeiten auf Veränderungen
  • Hämatologie erstellt Blutbilder, untersucht die Blutgerinnung und bestimmt die Blutgruppen des Menschen
  • Mikrobiologie befasst sich mit den Nachweisen von Mikroorganismen
  • Histologie stellt Gewebe des menschlichen Organismus dar
  • Molekularbiologie befasst sich z.B. mit dem genetischen Nachweis von Erregern und Krankheiten
  • Infektionsserologie befasst sich mit dem Nachweis von Antikörpern/ Antigenen von Krankheitserregern

Verlauf der Ausbildung

Die schulische/ theoretische Ausbildung findet am ntk in Landaustatt (ca. 250 km von Schweinfurt entfernt). Für die praktische Ausbildung kommst du ins MVZ Labor Schweinfurt und ins Leopoldina Krankenhaus Schweinfurt. Ab November kannst du dich für die MTL-Ausbildung bewerben. Die Vorstellungsgespräche und Schnupperpraktika finden gewöhnlich zwischen Februar und April statt. Die Ausbildung startet am 1. September und dauert 3 Jahre. Während deiner Ausbildung hast du keine Nachtschichten. Dein Ausbildungsentgelt richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder. In Bayern sind dies ab Mai 2026:

  • 1.365 Euro monatlich im ersten Ausbildungsjahr
  • 1.425 € monatlich im zweiten Ausbildungsjahr
  • 1.522 € monatlich im dritten Ausbildungsjahr

#J-18808-Ljbffr

Auszubildende zum Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik (m/w/d) Arbeitgeber: Limbach Gruppe SE

Als Auszubildender zum Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik (m/w/d) im MVZ Labor Schweinfurt und im Leopoldina Krankenhaus Schweinfurt erwartet dich eine praxisnahe Ausbildung in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld. Wir bieten dir nicht nur ein attraktives Ausbildungsentgelt, sondern auch die Möglichkeit, in einem innovativen medizinischen Bereich zu arbeiten, der dir wertvolle Erfahrungen und Entwicklungschancen bietet. Unsere Arbeitskultur fördert Teamarbeit und kontinuierliches Lernen, sodass du bestens auf deine zukünftige Karriere vorbereitet wirst.
L

Kontaktperson:

Limbach Gruppe SE HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende zum Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Mach dir eine Liste von Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über die Ausbildung zu erfahren.

Tip Nummer 2

Übe deine Antworten auf häufige Interviewfragen. So fühlst du dich sicherer und kannst deine Motivation für die Ausbildung als Medizinischer Technologe klar rüberbringen.

Tip Nummer 3

Kleide dich angemessen für das Vorstellungsgespräch. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt, dass du die Chance ernst nimmst.

Tip Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, schnell in den Auswahlprozess zu kommen und uns von deinen Fähigkeiten zu überzeugen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende zum Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik (m/w/d)

Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Technisches Verständnis
Kenntnisse in Klinischer Chemie
Kenntnisse in Hämatologie
Kenntnisse in Mikrobiologie
Kenntnisse in Histologie
Kenntnisse in Molekularbiologie
Kenntnisse in Infektionsserologie
Laborpraktische Fähigkeiten
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Lernbereitschaft
Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und warum du dich für die Ausbildung als Medizinischer Technologe interessierst.

Mach deine Motivation klar!: Erkläre uns, warum du genau in diesem Bereich arbeiten möchtest. Was fasziniert dich an der Laboratoriumsanalytik? Deine Leidenschaft sollte in deiner Bewerbung deutlich werden!

Achte auf die Details!: Stell sicher, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass am besten jemanden drüberlesen!

Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um dich bei uns zu bewerben, ist über unsere Website. Dort findest du alle Informationen und kannst deine Unterlagen direkt einreichen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Limbach Gruppe SE vorbereitest

Verstehe die Grundlagen der Laboranalytik

Mach dich mit den grundlegenden Konzepten der Laboratoriumsanalytik vertraut. Informiere dich über die verschiedenen Fachbereiche wie Klinische Chemie, Hämatologie und Mikrobiologie. So kannst du im Interview gezielt auf Fragen eingehen und dein Interesse an der Ausbildung zeigen.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Ausbildung. Frag zum Beispiel nach den spezifischen Aufgaben während der praktischen Ausbildung oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Präsentiere deine Soft Skills

Neben den fachlichen Kenntnissen sind auch soziale Kompetenzen wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und dein Verantwortungsbewusstsein. Diese Eigenschaften sind in einem medizinischen Umfeld besonders wertvoll.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck. Du musst nicht im Anzug erscheinen, aber saubere, ordentliche Kleidung ist ein Muss.

Auszubildende zum Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik (m/w/d)
Limbach Gruppe SE
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

L
  • Auszubildende zum Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik (m/w/d)

    Schweinfurt
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-09-26

  • L

    Limbach Gruppe SE

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>