Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patientinnen und arbeite im Team für Frauenheilkunde und Geburtshilfe.
- Arbeitgeber: Wir sind eine angesehene Einrichtung im Gesundheitswesen mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Frauen positiv und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit sozialer Kompetenz.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die Verantwortung übernehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Sie sind Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe bzw. Gynäkologie. Ihre Bereitschaft zur Teilnahme an vertragsärztlichen Tätigkeiten in Anstellung ist gegeben. Sie verfügen über ein hohes Maß an sozialer und fachlicher Kompetenz. Sie bringen Freude an kooperativer Arbeit im multiprofessionellen Team mit. Ein hohes Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Eigeninitiative ist selbstverständlich.
Fachärztin oder Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (m/w/d) Arbeitgeber: Limbach Gruppe SE
Kontaktperson:
Limbach Gruppe SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin oder Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der medizinischen Gemeinschaft sind entscheidend. Besuche Fachkonferenzen oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über offene Stellen zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Medien, insbesondere in Gruppen, die sich auf Frauenheilkunde und Geburtshilfe konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Informationen über Jobangebote und Trends in deinem Fachgebiet erhalten.
✨Tip Nummer 3
Erwäge, dich bei Kliniken oder Praxen direkt zu bewerben, auch wenn sie keine offenen Stellen ausgeschrieben haben. Oftmals suchen Einrichtungen nach talentierten Fachkräften, die sie in ihr Team integrieren können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in deinem Fachbereich recherchierst und deine Antworten übst. Zeige dein Engagement für die kooperative Arbeit im Team und deine soziale Kompetenz.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin oder Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Kompetenzen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Frauenheilkunde und Geburtshilfe hervorhebt. Betone relevante Weiterbildungen und praktische Erfahrungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Gynäkologie und deine Teamfähigkeit darstellst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Werte dir wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Limbach Gruppe SE vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Stelle sicher, dass du die neuesten Entwicklungen in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe kennst. Sei bereit, über deine Erfahrungen und Fachkenntnisse zu sprechen, um dein Engagement für das Fachgebiet zu zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine kooperative Arbeit im multiprofessionellen Team erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen Fachleuten verdeutlichen.
✨Hebe dein Verantwortungsbewusstsein hervor
Bereite konkrete Beispiele vor, die dein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit demonstrieren. Dies könnte Situationen umfassen, in denen du eigenständig Entscheidungen getroffen hast oder besondere Herausforderungen gemeistert hast.
✨Frage nach den Werten des Unternehmens
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen zu den Werten und Zielen der Einrichtung stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Team einfügen kannst.