Auf einen Blick
- Aufgaben: Du erledigst Routineaufgaben in der Klinischen Chemie und Immunhämatologie.
- Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Hochdurchsatzlabor mit innovativen Geräten von Roche und Diasorin.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein dynamisches Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines zukunftsorientierten Teams, das einen echten Unterschied im Gesundheitswesen macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Laborarbeit und Grundkenntnisse in Chemie sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Erfahrung mit automatisierten Systemen ist ein Plus, aber nicht zwingend erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Responsibilities
- Erledigung aller anfallenden Routineaufgaben in der Klinischen Chemie im vollautomatisierten Hochdurchsatzlabor an modernsten Geräten der FA Roche und FA Diasorin
- Plausibilitätskontrolle und Technische Freigabe der Befunde
- Durchführung von Qualitätskontrollen
- Erledigung aller anfallenden Routineaufgaben in der Immunhämatologie mittels manueller und automatischer Arbeitstechniken (BIO-RAD)
- Durchführung von Blutgruppenbestimmungen und sichere Bewertung der Blutgruppen
- Beurteilung von Antikörperscreening
- Durchführung der serologischen Verträglichkeitsprüfung mit kompatiblen Blutkonserven
#J-18808-Ljbffr
MTL (m/w/d) in der Klinischen Chemie/ Immunhämatologie Arbeitgeber: Limbach Gruppe SE
Kontaktperson:
Limbach Gruppe SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MTL (m/w/d) in der Klinischen Chemie/ Immunhämatologie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Geräte, die in der Klinischen Chemie und Immunhämatologie verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den Geräten von Roche und Diasorin vertraut bist und deren Funktionsweise verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die Arbeitsweise und die Herausforderungen in einem Hochdurchsatzlabor zu erhalten. Dies kann dir helfen, spezifische Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Qualitätskontrollen und Plausibilitätsprüfungen zu sprechen. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, da die Zusammenarbeit im Labor entscheidend ist. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MTL (m/w/d) in der Klinischen Chemie/ Immunhämatologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position in der Klinischen Chemie und Immunhämatologie interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Laborarbeit und deine Erfahrungen ein, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen, die du in der Klinischen Chemie oder Immunhämatologie gesammelt hast. Dazu gehören Praktika, frühere Anstellungen oder spezielle Projekte, die deine Fähigkeiten in der Routinearbeit und Qualitätskontrolle zeigen.
Verwende Fachterminologie: Nutze in deiner Bewerbung spezifische Fachbegriffe aus der Klinischen Chemie und Immunhämatologie, um dein Wissen und deine Vertrautheit mit den Technologien und Verfahren zu demonstrieren, die im Job gefordert sind.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung abschickst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und eventuell Zeugnisse vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass keine Informationen fehlen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Limbach Gruppe SE vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Informiere dich über die modernen Geräte von Roche und Diasorin, die im Labor verwendet werden. Zeige während des Interviews, dass du mit den Technologien vertraut bist und deren Funktionsweise verstehst.
✨Qualitätskontrollen betonen
Bereite Beispiele vor, in denen du Qualitätskontrollen durchgeführt hast. Erkläre, wie wichtig diese Kontrollen für die Genauigkeit der Ergebnisse sind und wie du sicherstellst, dass alle Tests den Standards entsprechen.
✨Routineaufgaben klar darstellen
Sei bereit, deine Erfahrungen mit Routineaufgaben in der Klinischen Chemie und Immunhämatologie zu erläutern. Betone deine Fähigkeit, sowohl manuelle als auch automatische Techniken effizient zu nutzen.
✨Teamarbeit hervorheben
In einem Hochdurchsatzlabor ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen und Herausforderungen zu meistern.