Auf einen Blick
- Aufgaben: Repariere und warte Motorräder mit modernster Technik.
- Arbeitgeber: Ein kollegiales Unternehmen, das Wert auf Teamarbeit und Innovation legt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Firmenfahrzeuge und kostenlose Snacks.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben und die Möglichkeit zur Weiterbildung in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Zweirad- oder KFZ-Mechaniker*in erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle mit Mitarbeiter-Events und Unterstützung bei Umzügen.
– Ein sicheres und kollegiales Arbeitsumfeld- Eine attraktive Vergütung- Interessante, eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Aufgaben- Eine unbefristete Anstellung in Vollzeit- Mitarbeiterbeteiligung in Form von Jahresbonus- Firmenfahrzeuge PKW, Motorrad, E-Bike- Weiterbildungsmöglichkeit z. B.: Betriebswirt/Meister- Beteiligung Mittagessen, kostenlose Früchte und Getränke- VWL/ Rentenzuschuss- Mitarbeiter-Events- Kindergartenzuschuss- Jubiläumsprämie- Unterstützung bei Wohnungssuche und Umzug
Deine Aufgaben
– Du bist verantwortlich für die Reparatur, Wartung und Instandsetzung von Motorrädern und das mithilfe der neusten Diagnosegeräte- Du betreust die Wartung und den Service an Kundenmotorrädern- Du bist zuständig für die Betreuung von Werkstatt- und Servicekunden- Du arbeitest eng mit der Werkstattleitung zusammen und unterstützt diese bei Bedarf mit deinem Fachwissen- Du wirkst bei der Zubehörmontage mit
Dein Profil
– Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit- hoher eigener Qualitätsanspruch- Kommunikationsfähigkeit- Führerschein der Klasse A und B- Leidenschaft fürs Motorrad- Abgeschlossene Berufsausbildung zum Zweirad-/ KFZ-Mechaniker*in (m/w/d) oder ein vergleichbarer Abschluss- Erfahrung als Mechaniker*in / Mechatroniker*in erforderlich
#J-18808-Ljbffr
Zweiradmechatroniker*in (m/w/d) Arbeitgeber: Limbaecher
Kontaktperson:
Limbaecher HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zweiradmechatroniker*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Motorrad-Events oder Messen. Dort kannst du nicht nur dein Fachwissen zeigen, sondern auch direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch kommen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Halte dich über aktuelle Trends und Technologien in der Zweiradbranche auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du informiert bist und Interesse an Weiterbildungen hast, um deine Fähigkeiten zu erweitern.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Zweiradmechatroniker*innen recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Leidenschaft für Motorräder und deine bisherigen Erfahrungen am besten präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zweiradmechatroniker*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Leidenschaft heraus: Betone in deinem Anschreiben deine Leidenschaft für Motorräder und wie diese dich motiviert, in diesem Berufsfeld zu arbeiten. Zeige, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch eine persönliche Verbindung zu den Maschinen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Führe spezifische Erfahrungen aus deiner bisherigen Tätigkeit als Mechaniker*in oder Mechatroniker*in auf. Beschreibe, welche Arten von Reparaturen und Wartungen du durchgeführt hast und welche Diagnosegeräte du verwendet hast.
Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke: Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit der Werkstattleitung und Kunden erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten belegen. Dies kann durch konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit geschehen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen sowie dein Führerschein der Klassen A und B aufgeführt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Limbaecher vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du als Zweiradmechatroniker*in arbeiten möchtest, solltest du dich auf technische Fragen zu Motorrädern und deren Wartung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Motorräder
Die Leidenschaft für Motorräder ist ein wichtiger Aspekt in dieser Position. Teile im Interview deine persönlichen Erfahrungen mit Motorrädern und erkläre, warum du diese Branche gewählt hast. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der Werkstatt arbeitest du eng mit anderen zusammen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsfähigkeiten verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet Weiterbildungsmöglichkeiten an. Stelle im Interview Fragen dazu, um dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung zu zeigen. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.