Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und führe Einzel- und Gruppenpsychotherapien durch.
- Arbeitgeber: Limes Schlosskliniken ist eine private Akutklinik für Psychiatrie und Psychotherapie in malerischer Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, Fortbildungsmöglichkeiten und frisches Mittagessen aus regionalen Produkten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines hochmotivierten Teams und entwickle innovative Behandlungskonzepte für seelische Erkrankungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung in Psychiatrie oder Psychosomatik sowie klinische Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Unterstützung bei der Wohnungssuche und Möglichkeit zur Anmietung einer Dienstwohnung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Als private Akutklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik stehen die Limes Schlosskliniken für den besonderen Ansatz einer beziehungsorientierten Medizin in der Behandlung von Menschen mit seelischen Erkrankungen. Wir suchen Menschen, die neben einer sehr hohen fachlichen Kompetenz auch ein überdurchschnittliches Maß an Empathie und eine große Leidenschaft für ihren Beruf mitbringen. Gemeinsam möchten wir das ganzheitliche Konzept der Limes Schlossklinken weiter voranbringen.
Zwischen Hamburg und Berlin, im malerischen Umfeld der Mecklenburgischen Schweiz, betreiben wir eine private Akutklinik für Stressfolgeerkrankungen mit 90 komfortablen Zimmern und rund 110 Betten. Wir behandeln Störungen aus dem gesamten psychiatrischen Spektrum, ein therapeutischer Schwerpunkt liegt in der Behandlung von Depressionen, Burnout und posttraumatischen Belastungsstörungen.
Verstärken Sie unser Team in Teschow zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Oberarzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d).
- Leitung eines Teams von ärztlichen und psychologischen Mitarbeitern
- Durchführung von Einzel- und Gruppenpsychotherapien
- Engagement bei der Weiterentwicklung der Strukturen
Hiermit wecken Sie unser Interesse:
- Facharztanerkennung für Psychiatrie und Psychotherapie bzw. Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Solide klinische Erfahrung in einer psychiatrischen Klinik und die Bereitschaft zur Führungsverantwortung
- Wertorientiertes Handeln und ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen
- Sicheres Auftreten sowie Teamgeist und Flexibilität
Dadurch überzeugen wir Sie:
- Hohe Qualitätsstandards
- Überdurchschnittliches Gehalt
- Interessante, verantwortungsvolle Tätigkeit in einem hochmotivierten Team
- Teilnahmemöglichkeiten an Fort- und Weiterbildungen sowie externer Supervision
- Förderung der beruflichen Weiterentwicklung
- Mittagsmenü aus hauseigener frischer Küche, die auf nachhaltige Produkte aus der Region setzt
- Attraktive Vergütung sowie Unterstützung bei der Wohnungssuche (ggf. auch Anmietung einer Dienstwohnung möglich) auf der 150 ha großen Parkanlage der Klinik
Sie haben vorab noch Fragen? Unser Chefarzt, Herr Dr. Kjell R. Brolund-Spaether, beantwortet sie gerne. Bewerbung bitte an: Herr Dr. Kjell R. Brolund-Spaether, E-Mail: klinikbewerbung(at)limes.care. Erfahren Sie mehr unter. Wir freuen uns auf Sie!
Art der Stelle: Vollzeit, Festanstellung
Arbeitsort: Vor Ort
Oberarzt für Psychosomatik und Psychotherapie (m/w/d) Arbeitgeber: Limes Schlossklinik Mecklenburgische Schweiz
Kontaktperson:
Limes Schlossklinik Mecklenburgische Schweiz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt für Psychosomatik und Psychotherapie (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten im Bereich Psychosomatik und Psychotherapie zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten.
✨Informiere dich über die Klinik
Setze dich intensiv mit den Werten und dem Ansatz der Limes Schlosskliniken auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der beziehungsorientierten Medizin verstehst und schätzt.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Empathie und Führungsqualitäten unter Beweis stellen. Sei bereit, diese in einem Gespräch zu teilen, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige dein Engagement für Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Psychosomatik und Psychotherapie. Erwähne in Gesprächen, wie du dich kontinuierlich fortbildest und welche Fortbildungsmaßnahmen du in der Vergangenheit besucht hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt für Psychosomatik und Psychotherapie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Klinik: Informiere dich über die Limes Schlosskliniken und deren Ansatz der beziehungsorientierten Medizin. Dies hilft dir, deine Motivation und dein Interesse in der Bewerbung klar zu kommunizieren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine Facharztanerkennung für Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie deine klinische Erfahrung deutlich hervorhebst. Zeige, wie diese Qualifikationen dich für die Position geeignet machen.
Persönliche Note: Zeige in deinem Anschreiben deine Empathie und Leidenschaft für die Psychotherapie. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, um deine Fähigkeiten im Umgang mit Patienten zu verdeutlichen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Weiterbildungen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Limes Schlossklinik Mecklenburgische Schweiz vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Empathie vor
Da die Klinik einen besonderen Fokus auf beziehungsorientierte Medizin legt, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Empathie und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Als Oberarzt wirst du ein Team leiten. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamführung zu sprechen und wie du Konflikte gelöst oder das Team motiviert hast.
✨Informiere dich über die Klinik
Mache dich mit dem Konzept der Limes Schlosskliniken vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese weiterzuentwickeln.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungen, indem du gezielte Fragen dazu stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und die Qualität der Behandlung zu verbessern.