Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das neue Amt für Kunst und Kultur und forme die Kulturlandschaft in Friedrichshafen.
- Arbeitgeber: Friedrichshafen ist eine dynamische Stadt am Bodensee mit einer lebendigen Kulturszene.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die kulturelle Entwicklung einer Stadt und arbeite in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bereich Kulturmanagement oder vergleichbar sowie Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 03.07.2025 über das Bewerberportal der Stadt einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Friedrichshafen sucht Sie! Eine dynamische Stadt mit vielen Möglichkeiten – Friedrichshafen ist das wirtschaftliche Zentrum einer attraktiven Region direkt am Bodensee. Wir sind eine moderne Stadtverwaltung, die gesellschaftliche Vielfalt im Alltag lebt und eine Unternehmenskultur der gegenseitigen Wertschätzung pflegt. Rund 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Stadtverwaltung sorgen täglich für die Lebensqualität von rund 62.000 Einwohnern. Unterstützen Sie uns dabei.
Friedrichshafen verfügt über eine äußerst vielfältige und lebendige Kulturlandschaft: Neben zahlreichen städtischen Einrichtungen, wie Museen von nationaler Bedeutung, dem Medienhaus am See, Kleinkunstbühnen und einem Kultur- und Kongresszentrum mit einem hochwertigen Programm mit über 300 Veranstaltungen prägt auch eine vielfältige aktive freie Kulturszene das kulturelle Leben der Stadt. Zur Stärkung von Friedrichshafen als Kulturstadt sollen alle Einrichtungen und Aktivitäten von Stadt und Zeppelin-Stiftung im Bereich Kultur und Kunst künftig in einem neu aufzubauenden Amt für Kunst und Kultur gebündelt und aus einer Hand gesteuert und vorangetrieben werden.
Das neu geschaffene Amt für Kunst und Kultur umfasst bei Gründung folgende Einrichtungen und Aufgabenbereiche:
- Kulturbüro
- Kultur- und Kongresszentrum Graf-Zeppelin-Haus sowie die Veranstaltungsstätten Kiesel im K42 und Bahnhof Fischbach
- Stadtbibliothek
- Medienhaus am See mit den Zweigstellen Kluftern, Fischbach und Ettenkirch
- Schulmuseum sowie Stadtarchiv mit Bodenseebibliothek
- Stadtorchester Friedrichshafen
Ihre Aufgaben:
- Aufbau und Leitung des Amts für Kunst und Kultur mit ca. 240 Beschäftigten inklusive der Personal- und Budgetverantwortung für den gesamten Zuständigkeitsbereich
- Gesamtverantwortung für die Kulturentwicklung und Ausgestaltung der Kulturlandschaft und kulturellen Angebote in Friedrichshafen einschließlich der Klärung von Grundsatzfragen
- Sicherstellung der reibungslosen, effizienten und effektiven Erfüllung der Aufgaben des Amts
- Steuerung des Amts einschließlich der strategischen, organisatorischen und fachlichen Ausrichtung
- Entwicklung von neuen Angeboten und Formaten für eine vielfältige Kulturlandschaft sowie Identifikation, proaktives Aufgreifen und Gestalten von künftigen Herausforderungen im Bereich Kultur
- Eigenständige Entwicklung von Lösungsansätzen für aufkommende Herausforderungen und Problemstellungen
- Vertretung der Aufgaben, Interessen und Ziele des Amts für Kunst und Kultur innerhalb der Stadtverwaltung, in politischen Gremien sowie nach außen gegenüber der Öffentlichkeit, Institutionen, Kulturakteuren, Kommunen, Verbänden, Unternehmen und Drittmittelgebenden sowie in interkommunalen Netzwerken
- Vermittlung der Aufgaben, Ziele und Inhalte des Amts in den politischen Raum und die Stadtgesellschaft hinein
Eine Anpassung des Aufgabengebiets des künftigen Amts für Kunst und Kultur im Zuge der weiteren Kulturentwicklung der Stadt behalten wir uns vor.
Ihr Profil:
- Ein auf den Tätigkeitsbereich bezogenes abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium gemäß TVöD-V (Master/Magister/Diplom), vorrangig im Bereich Kulturmanagement oder Kulturwissenschaft oder einer vergleichbaren Studienrichtung
- Mehrjährige erfolgreiche einschlägige Berufs- und Führungserfahrung im genannten Aufgabenbereich, vorrangig in einer Kommunalverwaltung
- Umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen in den genannten Aufgabengebieten sowie in der Zusammenarbeit mit Kulturschaffenden, politischen Gremien, anderen Behörden, Kommunen und Organisationen
- Souveräne Führungspersönlichkeit mit sehr ausgeprägten fachlichen und sozialen Kompetenzen und Erfahrung im Bereich der Strukturentwicklung sowie in der positiven Gestaltung von Veränderungsprozessen
- Hohes Maß an Initiative und Innovationskraft, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Belastbarkeit sowie Kreativität
- Organisationsgeschick, Kommunikationsstärke, Durchsetzungsvermögen, Entscheidungsfreudigkeit und Offenheit für Kooperationen sowie die Fähigkeit gesellschaftliche und künstlerische Entwicklungen in der Gesellschaft zu erkennen und zu beurteilen
- Bereitschaft zur Arbeit außerhalb der gewöhnlichen Dienstzeiten (Abend-, Wochenend- und Feiertagsarbeit bei vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten)
Wir bieten Ihnen:
- Einen (krisen-)sicheren modernen Arbeitsplatz mit einer unbefristeten Tätigkeit in Vollzeit
- Für Beschäftigte: Eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD-V inklusive Zusatzrente (ZVK), Leistungsentgelt, Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
- Für verbeamtete Personen: Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine Anstellung im Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A 16 LBesGBW
- Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet sowie eine Einbindung in ein leistungsstarkes Team und ein freundliches Arbeitsklima
- Vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Fahrtkostenzuschüsse für den ÖPNV und ein zinsloses Darlehen für einen Fahrradkauf
- Angebote zur Gesundheitsförderung u.a. eine finanziell geförderte Firmenfitness-Mitgliedschaft
- Mitarbeitendenrabatte zahlreicher Anbieter (Corporate benefits)
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis 03.07.2025 auf dem Bewerberportal der Stadt Friedrichshafen unter jobs.friedrichshafen.de ein. Für weitere Auskünfte zum Stelleninhalt stehen Ihnen Herr Andreas Hein, Bürgermeister Dezernat III, unter der Telefonnummer 07541 203-52000 und für sonstige Auskünfte Herr Steffen Lebherz, Leitung Abteilung Personaldienste, unter der Telefonnummer 07541 203-51120 gerne zur Verfügung.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier. Fühlen Sie sich angesprochen? Jetzt bewerben!
Kontaktperson:
Lindau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Amt für Kunst und Kultur
✨Netzwerken in der Kulturszene
Nutze die Gelegenheit, dich mit anderen Fachleuten aus der Kulturszene zu vernetzen. Besuche Veranstaltungen, Ausstellungen und Konferenzen in Friedrichshafen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die lokalen Gegebenheiten zu erfahren.
✨Engagement in der Stadt
Zeige dein Interesse an der Kulturentwicklung in Friedrichshafen, indem du dich aktiv in lokale Projekte oder Initiativen einbringst. Dies kann dir helfen, einen besseren Einblick in die Herausforderungen und Chancen der Stadt zu gewinnen.
✨Vorbereitung auf Interviews
Bereite dich gut auf mögliche Interviews vor, indem du dich über die aktuellen kulturellen Themen und Herausforderungen in Friedrichshafen informierst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Ideen zur Verbesserung der Kulturlandschaft einbringen kannst.
✨Präsentation deiner Vision
Entwickle eine klare Vision für das Amt für Kunst und Kultur und sei bereit, diese während des Auswahlprozesses zu präsentieren. Zeige, wie du die verschiedenen Einrichtungen und Angebote strategisch weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Amt für Kunst und Kultur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Leitung des Amts für Kunst und Kultur verdeutlicht. Gehe auf deine Erfahrungen im Kulturmanagement und deine Führungskompetenzen ein.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Stationen, insbesondere deine Erfahrungen in der Kommunalverwaltung und im Bereich Kultur.
Referenzen und Nachweise beifügen: Füge relevante Referenzen und Nachweise über deine bisherigen Tätigkeiten bei. Dies können Empfehlungsschreiben oder Nachweise über erfolgreich durchgeführte Projekte im Kulturbereich sein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lindau vorbereitest
✨Verstehe die Kultur der Stadt
Informiere dich über die kulturellen Einrichtungen und Veranstaltungen in Friedrichshafen. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die lokale Kulturszene hast und wie du diese weiterentwickeln möchtest.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Projekte im Bereich Kulturmanagement geleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfolge anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Führungsqualitäten
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Führungserfahrung zu beantworten. Betone, wie du Teams motivierst und Veränderungen positiv gestaltest, um die Ziele des Amts für Kunst und Kultur zu erreichen.
✨Sei offen für neue Ideen
Diskutiere im Interview innovative Ansätze zur Förderung der Kulturlandschaft. Zeige, dass du bereit bist, kreative Lösungen für Herausforderungen im Bereich Kultur zu entwickeln und umzusetzen.