Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die digitale Transformation durch Datenanalyse und innovative Lösungen.
- Arbeitgeber: Linde ist ein internationales Unternehmen, das Technologien für nachhaltige Entwicklung entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, bis zu 30 Urlaubstage und moderne technische Ausstattung inklusive Notebooks.
- Warum dieser Job: Erlebe Teamarbeit in einem kreativen Umfeld und entwickle deine Fähigkeiten in der Praxis.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Mathe- und Englischkenntnisse sowie erste Programmiererfahrungen sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts und sehr gute Übernahmechancen nach dem Studium.
Hier kannst Du was bewegen. Als Bachelor of Science des Studiengangs Data Science und Künstliche Intelligenz gestaltest Du aktiv die digitale Transformation in einem international tätigen Unternehmen mit. In enger Zusammenarbeit mit den Fachbereichen analysierst Du Daten und gewinnst neues Wissen daraus.
Im Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mannheim eignest Du Dir die theoretischen Grundlagen dazu an. Das Studium vermittelt die nötigen IT-Kompetenzen und betriebswirtschaftlichen Kenntnisse in offener Atmosphäre und kleinen Gruppen. Einige Vorlesungen finden dabei in Englisch statt, und auch ein Auslandsaufenthalt an einer der weltweiten Partneruniversitäten ist möglich. Zudem sind Module wie Sprach-, Methoden- und Sozialkompetenzen Teil des Studienplans.
In den Praxisphasen bei Linde sorgst Du für die Anwendung der Theorie in unterschiedlichen Bereichen. Bei der Arbeit an konkreten Lösungen erfährst Du, wie Unternehmen funktionieren und was Du brauchst, um Deine Ideen gemeinsam im Team mit anderen erfolgreich umzusetzen. Das Studium dauert 3 Jahre (6 Semester).
Das bringst Du mit:
- Lust auf die Zusammenarbeit und Kommunikation in internationalen Teams
- Interesse an innovativen Technologien und Kreativität
- Engagement für bessere und nachhaltigere Lösungen
- Spaß an informationstechnischen und betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen, insbesondere an digitaler Transformation
- Fundierte Mathe- und Englischkenntnisse und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Erste Programmiererfahrungen (z.B. mit Python oder R) sind von Vorteil und erwünscht
- Gute allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
Das erwartet Dich bei uns:
Nach Deinem Schulabschluss kannst Du es kaum erwarten, praktische Erfahrungen zu sammeln? In unserem Dualen Studiengang bekommst Du von Anfang an die Möglichkeit, Dich einzubringen und Dein Wissen in der Praxis anzuwenden. In unseren Teams wirst Du Menschen erleben, die sich für unsere Produkte begeistern, Vielfalt leben und vor allem, Dir vertrauen und Dich einbeziehen.
Das bieten wir Dir!
- In Team-Events steht das gemeinsame Erlebnis mit anderen Auszubildenden und Dual Studierenden im Vordergrund.
- Deine Weiterbildung und Förderung sind uns wichtig, deshalb geben wir Dir mit zahlreichen Seminaren und Projekten viele Gelegenheiten, Dich weiter zu entwickeln.
- Bei Einsätzen an verschiedenen Standorten oder im Ausland erlebst Du die ganze Vielfalt der Linde-Themen und wie wir unser globales Geschäft managen.
- Zur modernen technischen Ausstattung gehören auch Notebooks, die Du mobil für Dein Duales Studium nutzen kannst.
- Flexible Arbeitszeiten in vielen Bereichen und bis zu 30 Urlaubstage geben Dir individuellen Freiraum.
- Du hast zudem sehr gute Aussichten auf eine Übernahme nach der Ausbildung.
- Mit guten Sozialleistungen und einem Gesundheitsprogramm bist Du auch persönlich gut versorgt.
- Darüber hinaus ist unsere übertarifliche Vergütung sehr attraktiv.
Möchtest Du Teil unseres Teams werden? Dann freuen wir uns auf Deine vollständige Onlinebewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) über unser Stellenportal.
Dein persönlicher Ansprechpartner: Linde GmbH, Linde Engineering Jochen Adam +49 151 145 34732
Die verwendeten Bezeichnungen gelten selbstverständlich für Personen jeden Geschlechts. Die hier verwendete Sprachform dient ausschließlich zur Vereinfachung.
Linde handelt verantwortlich gegenüber Aktionären, Geschäftspartnern, Mitarbeitern, der Gesellschaft und der Umwelt – weltweit, in jedem Geschäftsbereich, jeder Region und an jedem Standort. Linde entwickelt Technologien und Produkte, die Kundennutzen mit einem Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung verbinden.
Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Linde Engineering
Kontaktperson:
Linde Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Linde und anderen Fachleuten im Bereich Data Science und Künstliche Intelligenz zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um dich über aktuelle Trends zu informieren und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Data Science und KI beschäftigen. Teile dein Wissen, stelle Fragen und lerne von anderen, um deine Fähigkeiten zu verbessern und deinen Namen in der Branche bekannt zu machen.
✨Tip Nummer 3
Erstelle ein Portfolio, das deine Programmierkenntnisse und Projekte zeigt, insbesondere in Python oder R. Dies kann dir helfen, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Data Science und KI recherchierst und übst. Zeige dein Interesse an innovativen Technologien und sei bereit, deine Ideen zur digitalen Transformation zu teilen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für das duale Studium und dein Interesse an Data Science und Künstlicher Intelligenz deutlich machst. Hebe hervor, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse zu den Anforderungen der Stelle passen.
Lebenslauf optimieren: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika und Programmiererfahrungen (z.B. mit Python oder R) hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und fehlerfrei ist.
Zeugnisse beifügen: Füge alle relevanten Zeugnisse und Nachweise bei, die deine Qualifikationen unterstützen. Dazu gehören dein Schulzeugnis sowie eventuell Zertifikate über Programmierkenntnisse oder Sprachkenntnisse.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Linde Engineering vorbereitest
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Da das duale Studium in Data Science und Künstlicher Intelligenz stark auf technische Fähigkeiten fokussiert ist, solltest Du Dich auf Fragen zu Programmiersprachen wie Python oder R vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus Deinen bisherigen Erfahrungen, die Deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige Deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird betont, dass Zusammenarbeit in internationalen Teams wichtig ist. Bereite Beispiele vor, die Deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen. Zeige, wie Du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Interesse an innovativen Technologien
Das Unternehmen sucht nach Bewerbern, die Interesse an innovativen Technologien haben. Informiere Dich über aktuelle Trends in der Data Science und Künstlichen Intelligenz und sei bereit, darüber zu sprechen, wie Du diese Technologien in der Praxis anwenden würdest.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt Dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Du könntest beispielsweise nach den Projekten fragen, an denen Du während des Studiums arbeiten würdest, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung.