Auf einen Blick
- Aufgaben: Verbuchung von Zahlungen und Mahnwesen in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Linde Gas Schweiz ist ein innovatives Unternehmen mit Fokus auf digitale Transformation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, attraktive Sozialleistungen und Rabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit und arbeite in einer unterstützenden Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und Erfahrung in der Buchhaltung, Französischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Beteilige dich aktiv an der Digitalisierung und genieße zahlreiche Mitarbeitervergünstigungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Hier sind Sie in Ihrem Element. In einem kleinen Team sind Sie für die Verbuchung der Kunden- und Lieferantenzahlungen auf SAP zuständig und veranlassen die Auszahlung von Kundenguthaben und Lieferantenzahlungen. Sie sind ebenfalls für das Mahnwesen zuständig (telefonisch, schriftlich) und übergeben die offenen Debitoren an die Inkassofirma. Sie sind für die Abrechnung und Kontrolle der Provisionsabrechnungen von Lieferstellen und Fachmärkten verantwortlich. Das Bargeldmanagement (Kasse, Geldautomaten, Food Automaten) sowie die Stammdatenpflege gehören ebenfalls zu Ihren Tätigkeiten. Zudem beteiligen Sie sich aktiv an den Prozessen der Digitalisierung und Aufgabenautomatisierung und tragen zur Entwicklung des Unternehmens in Richtung digitale Transformation bei.
Die Formel für Ihren Erfolg:
- Sie verfügen über eine kaufmännische Berufslehre und vorzugsweise über eine erste Berufserfahrung im Bereich Debitoren- und/oder Kreditorenbuchhaltung.
- Sprachkenntnisse in Französisch (mindestens B1) sind notwendig. Italienisch und/oder Englisch-Kenntnisse sind ein Plus.
- Sie haben ein Flair für ERP-Systeme und -Abläufe. SAP-Kenntnisse sind von Vorteil.
- Sie sind es gewohnt, in einem dynamischen Umfeld innerhalb eines Grosskonzernes zu arbeiten.
- Ebenfalls sind Sie bereit, sich neuen Herausforderungen zu stellen und aktiv zum Erfolg des Projekts der digitalen Transformation des Unternehmens beizutragen.
Das bieten wir Ihnen!
Freuen Sie sich bei Linde Gas Schweiz auf flexible und zeitgemässe Arbeitszeitmodelle (40 h/Woche, Teilzeit, Homeoffice), attraktive Sozialleistungen (Prämien für die Nichtberufsunfall- und Krankentaggeldversicherung werden von Linde übernommen, kantonale Kinderzulagen * 13, REKA-Geld), ein eigenes Personalrestaurant und verschiedene Vergünstigungen (Rabatte in unseren Fachmärkten Gas&More und bei Drittfirmen, interne Tankstelle). Ausserdem bieten wir Ihnen eine eigene, fortschrittliche Pensionskasse mit überobligatorischen Leistungen (60% der Beiträge werden von Linde übernommen) sowie eine dynamische Unternehmenskultur mit einem breit aufgestellten betrieblichen Gesundheitsmanagement (eigener kostenloser Fitnessraum, jährliche Wander- und Skitage).
Haben wir Sie inspiriert? Lassen Sie uns darüber reden. Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Onlinebewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) über unser Stellenportal.
Sachbearbeiter Debitoren- & Kreditorenbuchhaltung Arbeitgeber: Linde Gas Schweiz AG

Kontaktperson:
Linde Gas Schweiz AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter Debitoren- & Kreditorenbuchhaltung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Buchhaltung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über SAP und andere ERP-Systeme. Es gibt viele Online-Kurse und Tutorials, die dir helfen können, deine Kenntnisse zu vertiefen. Je besser du dich mit diesen Systemen auskennst, desto attraktiver wirst du für uns.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zum Mahnwesen vor. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen reagieren würdest, und sei bereit, deine Ansätze im Gespräch zu erläutern. Das zeigt, dass du proaktiv bist und die Herausforderungen der Position verstehst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für digitale Transformation. Informiere dich über aktuelle Trends in der Digitalisierung der Buchhaltung und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst. Das wird uns beeindrucken!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter Debitoren- & Kreditorenbuchhaltung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Position als Sachbearbeiter in der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung. Hebe deine Erfahrungen im Umgang mit SAP und deine Sprachkenntnisse hervor, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere im Bereich Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung, sowie deine Kenntnisse in ERP-Systemen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse vollständig und in einem einheitlichen Format einreichst. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit, bevor du deine Bewerbung über das Onlineportal einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Linde Gas Schweiz AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, insbesondere im Umgang mit SAP und ERP-Systemen.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da Französischkenntnisse erforderlich sind, bereite dich darauf vor, einige Sätze in Französisch zu sprechen. Wenn du auch Italienisch oder Englisch sprichst, erwähne dies, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.
✨Hebe deine Anpassungsfähigkeit hervor
Das Unternehmen sucht jemanden, der bereit ist, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du dich in dynamischen Umfeldern bewährt hast und wie du zur digitalen Transformation beigetragen hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen über die nächsten Schritte.