Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Räume kreativ mit Stoffen, Farben und Materialien.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines familiären Teams in einem handwerklichen Beruf.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein angenehmes Arbeitsumfeld und Teamevents.
- Warum dieser Job: Kreiere Lieblingsplätze und arbeite selbstständig an vielseitigen Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss und handwerkliches Geschick erforderlich.
- Andere Informationen: Freue dich auf eigenverantwortliches Arbeiten und kreative Herausforderungen.
Für das Ausbildungsjahr 2025 suchen wir eine/n engagierte/n Auszubildende/n zum/zur Raumausstatter/in mit dem Schwerpunkt Polstern.
Als Raumausstatter arbeitest du in einem handwerklichen und kreativen Beruf.
Mithilfe von Stoffen, Farben und Materialien gestaltest du Räume, gibst ihnen Atmosphäre und schaffst Lieblingsplätze.
Zusammen mit dem Kunden erstellst du je nach Raum und Wunsch ein passendes Farbkonzept. Farben, Tapeten, Stoffe, Muster und Teppich sind dabei sind dabei entscheidend. Das Ausmessen und das Beraten sind dabei genauso wichtig, wie das Nähen der Gardinen, das verlegen des Bodenbelages, das aufpolstern von Polstermöbeln oder das Montieren von Gardinen, sowie Sicht- und Sonnenschutzanlagen.
Dein Profil
- Mindestens Hauptschulabschluss
- Handwerkliches Geschick
- räumliches Vorstellungsvermögen
Wir bieten:
- ein angenehmes Arbeitsumfeld in einem familiären Team
- Teamevents
- selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- vielseitiges Aufgabenfeld
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
Ausbildung Raumausstatter (m/w/d) Arbeitgeber: Lindemann Wohnkultur
Kontaktperson:
Lindemann Wohnkultur HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Raumausstatter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends in der Raumgestaltung und Polsterung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Gespür für Farben und Materialien hast und bereit bist, kreativ zu arbeiten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Vielleicht kannst du ein kleines Projekt oder eine Idee mitbringen, die zeigt, wie du Räume gestalten würdest.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Erfahrungen im Handwerk zu sprechen, auch wenn sie nicht direkt mit dem Raumausstatter-Beruf zu tun haben. Handwerkliches Geschick ist entscheidend, also hebe alles hervor, was du bereits gemacht hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da du eng mit Kunden und Kollegen zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine sozialen Fähigkeiten unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Raumausstatter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Raumausstatters. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Gestalte dein Anschreiben kreativ: Nutze dein kreatives Talent, um ein ansprechendes Anschreiben zu verfassen. Zeige deine Begeisterung für das Handwerk und deine Motivation, im Bereich Polstern zu arbeiten. Erwähne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten unterstreichen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein räumliches Vorstellungsvermögen zeigen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisse, Nachweise über handwerkliche Fähigkeiten und eventuell ein Motivationsschreiben beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lindemann Wohnkultur vorbereitest
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit, dass du während des Interviews etwas Handwerkliches machst oder zeigst, was du bereits gelernt hast.
✨Kreativität und Farbverständnis
Sei bereit, über deine Ideen zur Raumgestaltung zu sprechen. Überlege dir Beispiele, wie du Farben und Materialien kombinieren würdest, um eine bestimmte Atmosphäre zu schaffen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Erwartungen zu erfahren.
✨Teamfähigkeit betonen
Da du in einem familiären Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.