Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Optimierung von Prozessen in der Patientensicherheit und führe Schulungen durch.
- Arbeitgeber: Die Lindenhofgruppe ist ein führendes Listenspital mit über 140.000 Patient:innen jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Früh Verantwortung übernehmen, moderne Infrastruktur und ein respektvolles Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Patientensicherheit und arbeite in einem motivierten Team für eine bessere Gesundheitsversorgung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene medizinische Ausbildung, idealerweise mit klinischer Erfahrung und Weiterbildung in Patientensicherheit.
- Andere Informationen: Werde Teil einer offenen Fehlerkultur und trage zur Verbesserung der Patientenversorgung bei.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit bei der Überprüfung und Optimierung der Prozesse in der Fachstelle Patientensicherheit (CIRS/ Komplikation, Vigilanz, Sichere Chirurgie, klinisches Risikomanagement etc.)
- Unterstützung bei der Bearbeitung und Analyse von Meldungen und die daraus resultierenden Optimierungsmassnahmen
- Aktualisierung von Dokumenten und Prozessen im Managementsystem
- Mitarbeit bei der Durchführung von Schulungen der Mitarbeitenden rund um die Themen Patientensicherheit, CIRS/ Komplikation und Materiovigilanz
- Vertretung und Kommunikation der Themen der Patientensicherheit nach innen und aussen
- Mitwirkung bei der Sensibilisierung der Mitarbeitenden und Ärzte/innen im Bereich der Patientensicherheit
- Beitrag zur Stärkung einer offenen, transparenten und respektvollen Fehlerkultur
Ihr Profil
- Abgeschlossene medizinische / paramedizinische Grundausbildung
- Idealerweise klinische Berufserfahrung, vorzugsweise in einem Akutspital
- Weiterbildungen in den Themen Patientensicherheit / Qualitätsmanagement von Vorteil
- Teamfähigkeit, Motivation und Affinität zum Kerngeschäft eines Akutspitals
- Wertschätzung interdisziplinärer und interprofessioneller Zusammenarbeit
- Einfühlungsvermögen in schwierigen und herausfordernden Situationen
- Respektvolle und wertschätzende Kommunikation
- Kundenorientierte, eigenverantwortliche und qualitätsbewusste Arbeitsweise sowie gute EDV-Kenntnisse
UNSER ANGEBOT
In der Lindenhofgruppe können Sie früh Verantwortung übernehmen und an zukunftsweisenden Lösungen mitwirken. Dank Ihrem funktionsbezogenem Flair und Ihrem feinen Gespür für Menschen agieren Sie geschickt als Bindeglied und bieten übergreifende Dienstleistungen für die gesamte Gruppe. Mit Ihrer ausgeprägten Serviceorientierung im Sinne unserer Kundinnen und Kunden entlasten Sie die Teams in unseren Spitälern und leisten damit einen unmittelbaren Mehrwert für unsere Patientinnen und Patienten.
UNSERE SPITALGRUPPE
Die Lindenhofgruppe zählt landesweit zu den führenden Listenspitälern mit privater Trägerschaft. An unseren drei Standorten Engeried, Lindenhof und Sonnenhof betreuen wir jährlich über 140'000 Patientinnen und Patienten; davon rund 27'000 stationär, 3'900 tagesstationär und 110'000 ambulant. Dabei legen wir grossen Wert auf eine persönliche Atmosphäre, die den fachlichen und menschlichen Austausch zwischen unseren Ärztinnen, Ärzten, Pflegefachpersonen sowie unseren Patientinnen und Patienten unterstützt. Dank moderner Behandlungsmethoden und einer zukunftsgerichteten Infrastruktur bieten wir unseren Patientinnen und Patienten eine qualitativ hochwertige Versorgungsqualität. Entlang der gesamten Behandlungskette haben unsere Patientinnen und Patienten stets die gleichen Bezugspersonen und erhalten eine auf ihr Wohl ausgerichtete, verantwortungsvolle ärztliche wie pflegerische Behandlung.
Fragen? IHR KONTAKT
Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne Judith Winkens, Expertin Patientensicherheit, Telefon direkt.
Mitarbeiter/in Patientensicherheit Arbeitgeber: Lindenhofgruppe

Kontaktperson:
Lindenhofgruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in Patientensicherheit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich der Patientensicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Themen wie CIRS und klinisches Risikomanagement hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich Patientensicherheit. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und deinen respektvollen Umgang mit anderen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Rolle, indem du konkrete Ideen zur Verbesserung der Patientensicherheit präsentierst. Dies kann während eines Interviews oder in einem informellen Gespräch geschehen und hebt dich von anderen Bewerbern ab.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in Patientensicherheit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Lindenhofgruppe. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position im Bereich Patientensicherheit wichtig sind. Betone deine medizinische oder paramedizinische Ausbildung sowie eventuelle Weiterbildungen im Qualitätsmanagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Patientensicherheit beitragen können. Gehe auf deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in herausfordernden Situationen ein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lindenhofgruppe vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der Patientensicherheit
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Herausforderungen im Bereich der Patientensicherheit. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von CIRS, klinischem Risikomanagement und einer offenen Fehlerkultur verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du zur Patientensicherheit beigetragen hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Teamarbeit betonen
Da die Position viel interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du deine Teamfähigkeit und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du in herausfordernden Situationen empathisch agiert hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich Patientensicherheit oder wie das Team zusammenarbeitet.