Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf bei Störungen, Wartung und Programmierung von Produktionsanlagen.
- Arbeitgeber: Lindt & Sprüngli macht die Welt süsser und ist global tätig.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, familienfreundliches Umfeld und zahlreiche Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle technische Lösungen mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Noten in Mathe und Technik, handwerkliches Geschick und Interesse an Elektrotechnik.
- Andere Informationen: Berufsmaturität möglich bei sehr guten Leistungen.
Lindt & Sprüngli (Schweiz) AG | online seit: 01.07.2025 Referenznummer: 6515 Wir machen die Welt zu einem süsseren Ort. Gegenwärtig sind wir in über 120 Ländern vertreten, mit Hauptsitz in Kilchberg. Unsere Hauptmärkte sind Europa und Nordamerika. Weiter ist Lindt & Sprüngli dank des ausgedehnten globalen Netzwerks von Vertriebspartnern, Tochtergesellschaften und fast 500 eigenen Lindt Boutiquen aus jedem Winkel der Welt erreichbar. Über 1000 engagierte Menschen arbeiten an den Standorten Kilchberg, Altendorf und Olten. Jede*r Einzelne von uns ist wichtig, zusammen als Lindt-Team geben wir jeden Tag unser Bestes und machen den Unterschied. DEINE AUFGABEN: Du hilfst mit bei der Störungssuche an Produktionsanlagen und Infrastruktur Du unterstützt bei Unterhalts- und Revisionsarbeiten Du wirkst bei Umbauarbeiten und kleineren Projekten mit Du entwickelst Lösungen für Steuerungs- und Automatisierungsaufgaben Du programmierst SPS-Steuerungen UNSERE ANFORDERUNGEN: Du bist ein*e gute*r Sek. A-Schüler*in und bringst gute Noten in Mathematik und Technik mit Du interessierst dich für technische Zusammenhänge und Elektrotechnik Du hast handwerkliches Geschick und ein gutes technisches Verständnis Du kennst dich mit dem PC gut aus oder du lernst es schnell Du arbeitest sauber, exakt und zuverlässig Du bleibst dran, auch wenn eine Lösung nicht auf Anhieb klappt Du hast Freude an der Arbeit mit Elektrospannung Früh aufzustehen ist für dich kein Problem – Arbeitsbeginn ist um 06.30 Uhr Berufsmaturität: Bei sehr guten schulischen Leistungen möglich Wohlbefinden Entwicklung Mobilität und Flexibilität Familienfreundliches Umfeld – richtig versichert Vielfalt und Inklusion Vergünstigungen und Freizeitangebote Wir haben viele Extras zu bieten. Mehr Informationen dazu auf unserer Karriereseite und im persönlichen Gespräch. Jleria Stefano
Lehrstelle als Automatiker*in EFZ - Lehrbeginn ab Sommer 2026 Arbeitgeber: Lindt & Sprüngli (Schweiz) AG
Kontaktperson:
Lindt & Sprüngli (Schweiz) AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle als Automatiker*in EFZ - Lehrbeginn ab Sommer 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Automatisierungstechnik. Zeige dein Interesse an aktuellen Entwicklungen, indem du relevante Artikel liest oder an Webinaren teilnimmst.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um mit Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, wertvolle Netzwerke aufzubauen und Informationen über die Firma Lindt & Sprüngli zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Elektrotechnik und Automatisierung konzentrieren. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, insbesondere in Bezug auf Störungssuche und Programmierung von SPS-Steuerungen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Automatiker*in EFZ - Lehrbeginn ab Sommer 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Lindt & Sprüngli: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über Lindt & Sprüngli informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Werte, die Kultur und die Produkte zu erfahren.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Da die Stelle als Automatiker*in technische Kenntnisse erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders auf deine Fähigkeiten in Mathematik, Technik und Elektrotechnik eingehen. Nenne konkrete Beispiele, wo du diese Fähigkeiten bereits angewendet hast.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Lehrstelle interessierst und was dich an der Arbeit bei Lindt & Sprüngli begeistert. Zeige deine Leidenschaft für Technik und deine Bereitschaft, Neues zu lernen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lindt & Sprüngli (Schweiz) AG vorbereitest
✨Technisches Wissen zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Verständnis und deine Kenntnisse in Mathematik und Elektrotechnik zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Beispiele aus der Schule oder von Projekten zu nennen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Handwerkliches Geschick betonen
Hebe deine praktischen Fähigkeiten hervor, indem du über Erfahrungen sprichst, bei denen du handwerklich tätig warst. Dies könnte ein Projekt in der Schule oder ein Hobby sein, das deine Geschicklichkeit zeigt.
✨Problemlösungsfähigkeiten präsentieren
Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du anfangs auf Schwierigkeiten gestoßen bist, aber dennoch eine Lösung gefunden hast. Dies zeigt deine Ausdauer und deinen Willen, Herausforderungen zu meistern.
✨Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit betonen
Da der Arbeitsbeginn früh ist, solltest du deine Bereitschaft zur Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit betonen. Du kannst auch erwähnen, wie wichtig dir diese Eigenschaften in deinem bisherigen Werdegang waren.