Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle nachhaltige Verpackungskonzepte und leite spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Lindt & Sprüngli macht die Welt süsser mit über 120 Ländern weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Familienfreundlichkeit und tolle Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das innovative Lösungen für Verpackungen entwickelt.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Verpackungstechnik oder verwandten Bereichen und 5 Jahre Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen engagierte Menschen, die einen Unterschied machen wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Was du bei uns machst
- Entwicklung nachhaltiger Verpackungskonzepte von der Idee bis zur Umsetzung (inkl. Recyclingfähigkeit und CO?-Optimierung)
- Validierung und Einführung neuer Verpackungsmaterialien unter Berücksichtigung gesetzlicher, technischer und wirtschaftlicher Anforderungen
- Erstellung, Pflege und Weiterentwicklung von Verpackungsspezifikationen
- Durchführung von Maschinenversuchen, Stabilitäts- und Transporttests
- Leitung und Koordination von Verpackungsprojekten in Zusammenarbeit mit internen Fachbereichen
- Technische Unterstützung bei Druckdatenprüfungen, Lieferantenaudits und Ausschreibungen
- Mitarbeit in internationalen Arbeitsgruppen rund um Verpackungsthemen
Wann du zu uns passt
- Abgeschlossenes Studium in Verpackungstechnik wird bevorzugt oder Studium in Maschinenbau, Materialwissenschaften oder Lebensmitteltechnologie mit Bezug zur Verpackungstechnik
- Mind. 5 Jahre Erfahrung in der Verpackungsentwicklung, idealerweise in der Lebensmittelindustrie mit Projektleitung von Vorteil
- Fundierte Kenntnisse in Packmaterialqualität, Lebensmittelsicherheit und aktuellen gesetzlichen Vorgaben
- Strukturierte Arbeitsweise, vernetztes Denken und hohe Eigenverantwortung
- Kommunikationsstärke in Deutsch und Englisch
- SAP- und MS-Teams-Kenntnisse sowie CAD-Grundkenntnisse
Unsere Extras
- Wohlbefinden
- Entwicklung
- Mobilität und Flexibilität
- Familienfreundliches Umfeld - richtig versichert
- Vielfalt und Inklusion
- Vergünstigungen und Freizeitangebote
Wir haben viele Extras zu bieten. Mehr Informationen dazu auf unserer Karriereseite und im persönlichen Gespräch.
Über uns
Wir machen die Welt zu einem süsseren Ort. Gegenwärtig sind wir in über 120 Ländern vertreten, mit Hauptsitz in Kilchberg. Unsere Hauptmärkte sind Europa und Nordamerika. Weiter ist Lindt & Sprüngli dank des ausgedehnten globalen Netzwerks von Vertriebspartnern, Tochtergesellschaften und fast 500 eigenen Lindt Boutiquen aus jedem Winkel der Welt erreichbar. Überengagierte Menschen arbeiten an den Standorten Kilchberg, Altendorf und Olten. Jede*r Einzelne von uns ist wichtig, zusammen als Lindt-Team geben wir jeden Tag unser Bestes und machen den Unterschied.
Kontakt
Interessiert? Dann zeig uns deine Schokoladenseite. Karin Kunz freut sich auf deine Online-Bewerbung.
Kontaktperson:
Lindt + Sprüngli (Schweiz) AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiter*in Verpackungsentwicklung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Verpackungsentwicklung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Verpackungsentwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung von Verpackungskonzepten hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Sei bereit, deine Erfahrungen mit spezifischen Materialien und gesetzlichen Vorgaben zu erläutern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Rolle auch internationale Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur effektiven Kommunikation in Deutsch und Englisch unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter*in Verpackungsentwicklung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Projektleiter*in Verpackungsentwicklung unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den spezifischen Anforderungen des Unternehmens passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf deine mindestens 5-jährige Erfahrung in der Verpackungsentwicklung, insbesondere in der Lebensmittelindustrie. Füge konkrete Beispiele hinzu, die deine Projektleitungskompetenzen und Kenntnisse in Packmaterialqualität zeigen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert und professionell gestaltet sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lindt + Sprüngli (Schweiz) AG vorbereitest
✨Verstehe die Verpackungsentwicklung
Mach dich mit den neuesten Trends und Technologien in der Verpackungsentwicklung vertraut. Zeige, dass du die Herausforderungen und Möglichkeiten in der Branche verstehst, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recyclingfähigkeit.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast, und sei bereit, diese zu erläutern. Betone deine Erfahrungen in der Projektleitung und wie du erfolgreich mit verschiedenen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.
✨Kenntnisse über gesetzliche Vorgaben
Informiere dich über die aktuellen gesetzlichen Anforderungen in der Verpackungsindustrie, insbesondere in der Lebensmittelbranche. Zeige, dass du die Bedeutung von Lebensmittelsicherheit und Packmaterialqualität verstehst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da Kommunikationsstärke in Deutsch und Englisch gefordert ist, bereite dich darauf vor, deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren. Übe, technische Informationen klar und verständlich zu vermitteln, sowohl im Gespräch als auch in schriftlicher Form.