Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte das pharmazeutische Tagesgeschäft und berate Ärzte und Pflegepersonal.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Universitären Psychiatrischen Dienste Bern, die psychisch erkrankte Menschen unterstützen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitszeiten, Home Office Möglichkeiten und keine Pikettdienste.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv deine Rolle in einem interdisziplinären Team mit spannenden Herausforderungen.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Pharmaziestudium und idealerweise Erfahrung in der Spitalpharmazie.
- Andere Informationen: Die Stelle ist vorerst auf ein Jahr befristet mit Option auf Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In der Universitären Psychiatrischen Dienste (UPD) Bern bist du Teil eines komplexen Gesundheitssystems, das täglich für psychisch erkrankte Menschen da ist. Bei uns stehen Versorgungssicherheit, Qualität und Teamwork im Mittelpunkt. Du übernimmst eine verantwortungsvolle Aufgabe mit spannenden Herausforderungen und interdisziplinärem Austausch auf Augenhöhe. Zudem erwarten dich attraktive Arbeitszeiten ohne Pikettdienst, nach Absprache mit Möglichkeit für Home Office. Es besteht die Chance, die Stellvertretung der FvP zu übernehmen und deine Rolle aktiv mitzugestalten. Aufgrund einer möglichen Fusion mit dem Psychiatriezentrum Münsingen (PZM) ist die Stelle vorerst auf ein Jahr befristet.
Ihre Aufgaben:
- Betreuung des pharmazeutischen Tagesgeschäfts in der Spitalapotheke mit Fokus auf Medikationssicherheit und Pharmakoökonomie
- Beschaffung von Arzneimitteln, Koordination von Lieferunterbrechungen und Sicherstellung der VerfĂĽgbarkeit
- Beratung der Ärzteschaft und Pflegefachpersonen zu pharmazeutischen Fragen sowie Schulung der Mitarbeitenden im sicheren Umgang mit Medikamenten
- Pflege und Aktualisierung der Arzneimittelstammdaten sowie UnterstĂĽtzung bei der Aktualisierung des Apotheken-QM
- Aktive Mitarbeit in spannenden Projekten und Weiterentwicklung unserer pharmazeutischen Dienstleistungen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Pharmaziestudium, idealerweise ergänzt durch Erfahrung in der Spitalpharmazie
- BerufsausĂĽbungsbewilligung von Vorteil
- Interdisziplinäre Arbeitsweise und Freude am Austausch mit verschiedenen Berufsgruppen
- Kommunikativ, eigenständige Arbeitsweise und hohe Sozialkompetenz
- Qualitätsbewusstes und selbständiges Arbeiten
- IT-Kenntnisse, SAP-Erfahrung von Vorteil
Arbeitsort: Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60
Apothekerin / Apotheker Spital (w/m/d) Arbeitgeber: LinkedIn - Jobboard
Kontaktperson:
LinkedIn - Jobboard HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Apothekerin / Apotheker Spital (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Spitalpharmazie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern und deren Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit ihrer Mission identifizierst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung ihrer pharmazeutischen Dienstleistungen beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine IT-Kenntnisse, insbesondere im Umgang mit SAP. Wenn du bereits Erfahrung hast, bereite dich darauf vor, wie du diese Kenntnisse in der Spitalapotheke anwenden kannst, um die Medikationssicherheit zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Apothekerin / Apotheker Spital (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) AG. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Apothekerin/Apotheker im Spital hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Spitalpharmazie und deine interdisziplinäre Arbeitsweise.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Medikationssicherheit und der pharmazeutischen Dienstleistungen beitragen können.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn - Jobboard vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Spitalpharmazie und wie du Medikationssicherheit gewährleistest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamwork im Mittelpunkt steht, sei bereit, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu sprechen. Betone, wie du mit Ärzten und Pflegefachpersonen zusammengearbeitet hast, um die Patientenversorgung zu verbessern.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
In dieser Rolle ist es wichtig, komplexe pharmazeutische Informationen klar zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du Schulungen durchgefĂĽhrt oder Beratungen gegeben hast.
✨Informiere dich über die Organisation
Recherchiere die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern und deren Ansatz zur psychischen Gesundheit. Zeige während des Interviews, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.