Auf einen Blick
- Aufgaben: Biete individuelle Pflege und Unterstützung für unsere Kunden in der ambulanten Pflege.
- Arbeitgeber: Caritasverband im Dekanat Ahaus-Vreden e.V. setzt sich für eine respektvolle Pflege ein.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Altersversorgung, Gesundheitsförderung und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines empathischen Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder in der Altenpflege ist erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Dienstpläne und Unterstützung für Wiedereinsteiger sind gegeben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Ihre Unterstützung als Pflegefachkraft (m/w/d) für unsere ambulante Pflegeeinrichtung in Gronau/Epe. Eine Vollzeitbeschäftigung ist mit der Übernahme weiterer Aufgaben (z.B. Rufbereitschaft) möglich.
In Würde alt werden, möglichst lange selbst bestimmt und gut umsorgt zu Hause leben - das ist unseren Kunden und Angehörigen ein großes Anliegen! Dafür setzen wir uns ein. Mit viel Respekt und Empathie sorgen wir gemeinsam als Team für eine ganzheitliche und individuelle Versorgung. Leisten Sie mit uns einen wichtigen Beitrag zur Pflege und unterstützen Sie unser Team!
Ihre Aufgaben:
- Individuelle und bedürfnisorientierte Grund- und Behandlungspflege (inkl. Pflegedokumentation nach SiS)
- Prozessplanung der ganzheitlichen Versorgung in fachübergreifender Teamarbeit
- Verlässlicher Ansprechpartner für unsere Kunden, Angehörigen und Kollegen
Was Wir Uns Wünschen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft, in der Altenpflege oder in der Gesundheits- und Krankenpflege
- Wiedereinsteiger, Berufseinsteiger oder Berufserfahren - wir holen Sie dort ab, wo Sie stehen
- Freundliche und engagierte Persönlichkeit, die gemeinsam im Team etwas bewegen möchte
- Digitale Kompetenz
Das Macht Uns Aus:
- Transparente und attraktive Vergütung nach AVR mit Jahressonderzahlungen
- Eine vom Arbeitgeber mit über 5% finanzierte Altersversorgung der KZVK
- Rücksichtsvolle Gestaltung der Dienstpläne und individuelle Einarbeitung
- Krankenzusatzversicherung und Lebensarbeitskonten
- Unterstützung der beruflichen Weiterentwicklung durch Förderung von Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vielfältige Angebote der Gesundheitsförderung und Jobrad
- Prämien für die Empfehlung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Noch Fragen oder unsicher? Gerne melden bei: Katharina Sutthoff (Pflegedienstleitung): 02565/407740. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über das Online-Formular.
NEU: Pflegefachkraft in der ambulanten Pflege (m/w/d) - 2339 Arbeitgeber: LinkedIn - Jobboard
Kontaktperson:
LinkedIn - Jobboard HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: NEU: Pflegefachkraft in der ambulanten Pflege (m/w/d) - 2339
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen über die Stelle. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Werte und die Kultur des Caritasverbands. Zeige in Gesprächen, dass du ihre Mission verstehst und teilst. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der ambulanten Pflege. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Patienten zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine digitale Kompetenz! Da digitale Fähigkeiten gefordert sind, sei bereit, über deine Erfahrungen mit digitalen Tools in der Pflege zu sprechen und wie du diese in deinem Arbeitsalltag eingesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: NEU: Pflegefachkraft in der ambulanten Pflege (m/w/d) - 2339
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Caritasverband: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Caritasverband im Dekanat Ahaus-Vreden e.V. informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Pflegefachkraft in der ambulanten Pflege zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du dem Team bieten kannst. Hebe deine Empathie und Teamfähigkeit hervor, da dies in der Pflege besonders wichtig ist.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn - Jobboard vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Pflege
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Patienten zeigen.
✨Empathie und Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir Teamarbeit und Empathie im Umgang mit Patienten und Kollegen sind.
✨Digitale Kompetenz hervorheben
In der ambulanten Pflege ist digitale Kompetenz wichtig. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit digitalen Tools und Pflegedokumentation zu sprechen und wie du diese in deiner Arbeit eingesetzt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung stellst. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.