Sozialdienstmitarbeiter im Förderbereich (m/w/d)
Sozialdienstmitarbeiter im Förderbereich (m/w/d)

Sozialdienstmitarbeiter im Förderbereich (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du unterstützt Menschen mit Behinderungen bei ihrer individuellen Förderung und Beratung.
  • Arbeitgeber: Unsere Werkstatt in Heggbach bietet vielfältige Arbeitsangebote für Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Arbeitsplätze, attraktive Vergütung, 30 Urlaubstage und Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Team mit Sinn.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialer Arbeit oder vergleichbare Qualifikation ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten zahlreiche Plätze für Praktika und Ausbildungen sowie ein tolles Auszeitprogramm.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Unsere Werkstatt für Menschen mit Behinderungen (WfbM) in Heggbach hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen die Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Unser Team aus Mitarbeitenden begleitet ca. 120 Menschen individuell und einfühlsam dabei. An den Standorten Heggbach und Ingerkingen betreuen wir ca. 90 Menschen im Förderbereich mit speziellen Angeboten. Unsere traditionsreiche Werkstatt wartet hierbei mit einem vielfältigen Arbeitsangebot auf, u.a. vor allem mit der Eigenproduktion von Gartenprodukten, Landschaftspflege, Metall- und Kunststoffverarbeitung und im Brennholz.

Wir suchen zum 01.03.2025 einen Sozialdienstmitarbeiter im Förderbereich (m/w/d).

Bereich und Standort: Niederlassung WfbM Heggbach, Heggbacher Werkstattverbund, Maselheim

Umfang und Befristung: 40 - 60% und unbefristet

Deine Aufgaben Bei Uns:

  • Verantwortlichkeit für eine bestmögliche Förderung und Beratung der Beschäftigten unter Berücksichtigung individueller Bedarfe und Potenziale des Einzelnen
  • Mitwirkung bei Aufnahme, Versetzung, Vermittlung und Entlassung der Beschäftigten, Betreuten oder Teilnehmenden
  • Zusammenarbeit und Absprache mit der Niederlassungsleitung, Beschäftigten, Betreuten sowie weiteren Institutionen
  • Mitwirkung bei der Umsetzung der pädagogischen Konzepte und Begleitplanungen sowie Erstellung von Berichten für die Niederlassung im Innen- und Außenverhältnis

Dein Profil Für Uns:

  • Abschluss in Sozialer Arbeit, Sozialpädagogik bzw. Sozialwirtschaft oder vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrungen in der Eingliederungshilfe sind von Vorteil
  • Fundierte Kenntnisse in der Anwendung und Auslegung der Sozialgesetze, insbesondere SGB IX und BTHG
  • Ausgeprägte Kompetenzen in Beratung und Organisation
  • Fähigkeit und Bereitschaft zur Arbeit in einem interdisziplinären Team

Deine Vorteile Mit Uns:

  • Gesicherte Arbeitsplätze mit Zukunftsaussichten und vielfältigen Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Bereichen
  • Attraktive tarifliche Vergütung nach AVR (Caritas)
  • Stufensteigerung, so dass sich finanziell Ihre langjährige Mitarbeit lohnt
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld bzw. eine Jahressonderzahlung
  • 30 Urlaubstage sowie Zusatzurlaub als Ausgleich für Schichtarbeit
  • Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
  • Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie wie das Langzeitkonto zeitWERT
  • Stiftungseigenes Fort- und Weiterbildungsangebot pro nobis
  • 3 zusätzliche Tage im Rahmen unseres Auszeitprogramms refugium
  • Zahlreiche Plätze für Ausbildung, Praktikum, FSJ, BFD

Sozialdienstmitarbeiter im Förderbereich (m/w/d) Arbeitgeber: LinkedIn - Jobboard

Die Werkstatt für Menschen mit Behinderungen in Heggbach ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine wertschätzende und unterstützende Arbeitskultur auszeichnet. Mit attraktiven tariflichen Vergütungen, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer klaren Ausrichtung auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bietet das Unternehmen nicht nur gesicherte Arbeitsplätze, sondern auch vielfältige Karrierechancen in einem interdisziplinären Team. Zudem profitieren Mitarbeitende von zusätzlichen Urlaubstagen und einem einzigartigen Auszeitprogramm, was die Arbeit in dieser sozialen Einrichtung besonders bereichernd macht.
L

Kontaktperson:

LinkedIn - Jobboard HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialdienstmitarbeiter im Förderbereich (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Programme und Angebote der Werkstatt in Heggbach. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Menschen mit Behinderungen verstehst und wie du zur individuellen Förderung beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Eingliederungshilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Kompetenzen in Beratung und Organisation unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle gut verstehst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur interdisziplinären Teamarbeit zu beantworten. Überlege dir, wie du in einem solchen Umfeld arbeiten würdest und welche Stärken du einbringen kannst, um die Zusammenarbeit zu fördern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialdienstmitarbeiter im Förderbereich (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Beratungskompetenz
Organisationstalent
Kenntnisse der Sozialgesetze (SGB IX, BTHG)
Teamfähigkeit
Erfahrung in der Eingliederungshilfe
Fähigkeit zur individuellen Förderung
Erstellung von Berichten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Flexibilität
Konfliktlösungsfähigkeiten
Analytisches Denken
Motivationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Organisation: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Werkstatt für Menschen mit Behinderungen in Heggbach. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Angebote im Förderbereich.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Sozialdienstmitarbeiter im Förderbereich wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Sozialarbeit und Erfahrungen in der Eingliederungshilfe.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Förderung der Beschäftigten beitragen können. Gehe auf deine Teamfähigkeit und deine Kompetenzen in Beratung und Organisation ein.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn - Jobboard vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen. Bereite Antworten auf häufige Interviewfragen vor, insbesondere solche, die sich auf soziale Arbeit und die Eingliederungshilfe beziehen.

Zeige Empathie und Verständnis

In der Rolle als Sozialdienstmitarbeiter ist Empathie entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du einfühlsam mit Klienten umgegangen bist oder Herausforderungen gemeistert hast. Dies zeigt, dass du die Bedürfnisse der Menschen verstehst, mit denen du arbeiten wirst.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit aus deiner Vergangenheit anführen. Betone, wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast und wie du Konflikte gelöst hast.

Frage nach den pädagogischen Konzepten

Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du nach den spezifischen pädagogischen Konzepten und Begleitplanungen fragst, die in der Werkstatt angewendet werden. Dies zeigt, dass du dich aktiv mit der Philosophie der Einrichtung auseinandersetzt und bereit bist, dich einzubringen.

Sozialdienstmitarbeiter im Förderbereich (m/w/d)
LinkedIn - Jobboard
L
  • Sozialdienstmitarbeiter im Förderbereich (m/w/d)

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-16

  • L

    LinkedIn - Jobboard

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>