Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Werkzeuge für nachhaltige Milchproduktion und unterstütze landwirtschaftliche Projekte.
- Arbeitgeber: Führender Molkereibetrieb mit globaler Präsenz, spezialisiert auf nachhaltige Landwirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: Profitbeteiligung, Urlaubsgeld, 13. Monatsgehalt und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Landwirtschaft und arbeite an spannenden Projekten mit globalem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Agrartechnik oder verwandtem Bereich; Erfahrung in der Landwirtschaft erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft für Einsätze in Paris, Normandie und gelegentlich im Ausland.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über das Unternehmen: Einer der weltweit führenden Molkereiproduzenten sucht einen Ingenieur für Milchproduktion und Umwelt, mit einem unbefristeten Vertrag, basierend an einem seiner Standorte in Europa (Hauptsitz in der Normandie, Frankreich), um die Herausforderungen der landwirtschaftlichen Nachhaltigkeit global zu bewältigen.
Im Rahmen unseres Programms 'Sustainable Dairy Lands' entwickeln Sie mit Ihrem Fachwissen in landwirtschaftlichen Politiken, Agrar- und Tierwissenschaften sowie Technologien Innovationen und Werkzeuge für den Einsatz durch die globalen Milchteams vor Ort.
In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für:
- Relevante funktionsübergreifende Werkzeuge: Bedarfsqualifizierung, Erstellung von Managementwerkzeugen, Analyse und Verbesserung von Daten usw.
- Prospektive Studien, Positionspapiere, vergleichende Analysen (Überwachung, Analyse, Zusammenfassungen, Benchmarks) zu Themen der landwirtschaftlichen, ökologischen und ökologischen Übergangspolitik, Landwirtschaftswirtschaft, neuen Technologien in der Milchwirtschaft.
- Innovationsprojekte und Werkzeuge für die Landwirtschaft: Vorstudien, Einrichtung experimenteller Projekte mit wissenschaftlichen Experten, Überwachung, Leistungsmanagement, Moderation, Design, Transfer an Milchteams und Landwirte.
- Beratungs- und technische/methodische Unterstützungsmissionen mit Feldteams und verschiedenen Abteilungen der Gruppe: Aktionspläne zur Unterstützung der Unternehmensstrategie; Entwicklung von Milchkäufen und Milchviehbetrieben; Umsetzung operativer Projekte mit Expertenrat.
- Kommunikation mit verschiedenen internen oder externen Interessengruppen zu Landwirtschaft, Unternehmensprojekten und unseren Aktivitäten.
- Einbringung in die CSR-Strategie für Milcherzeugnisse.
- Aktive Beteiligung an den Sicherheits-, Qualitäts- und Compliance-Richtlinien des Unternehmens.
Qualifikationen:
- Abschluss in Agrarwissenschaften / Veterinärschule oder gleichwertig.
- Erfahrung im landwirtschaftlichen, agrarischen oder para-agrarischen Sektor, einschließlich Erfahrung in der Leitung eines Produkt- oder Dienstleistungsentwicklungsprojekts, das auf Landwirte abzielt.
- Fundierte Kenntnisse der Milchproduktion, Wirtschaft und landwirtschaftlicher Politiken.
- Beherrschung und Interesse an Daten, Informationssystemen, Datenmanagement und Analytik.
- Englisch erforderlich; Französisch oder eine andere Sprache von Vorteil.
- Geografische Mobilität für häufige Reisen nach Paris und in die Normandie, gelegentlich ins Ausland.
Leistungen:
- Teilnahme / Gewinnbeteiligung
- Urlaubsbonus
- Bonus für nachhaltige Mobilität
- 13. Monatsgehalt
- Entwicklungsmöglichkeiten
Mit vielfältigen Aktivitäten, mehreren Marken, globaler Präsenz und dezentraler Organisation bietet das Unternehmen zahlreiche Karriere- und Wachstumschancen für seine Mitarbeiter.
Agricultural Engineer Arbeitgeber: LinkedIn
Kontaktperson:
LinkedIn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Agricultural Engineer
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Landwirtschaft oder im Agrarsektor arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Milchproduktion. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Sei bereit, Beispiele für Projekte oder Studien zu teilen, bei denen du Daten analysiert und zur Entscheidungsfindung beigetragen hast.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die CSR-Strategie des Unternehmens. Informiere dich über deren Initiativen und überlege, wie du aktiv zur Umsetzung dieser Strategien beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Agricultural Engineer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, insbesondere über deren Programme zur nachhaltigen Landwirtschaft. Besuche die offizielle Website und lies über deren Projekte und Werte.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen im Bereich Agrartechnik und deine Kenntnisse in der Milchwirtschaft hervorhebt. Betone relevante Projekte oder Studien, die du durchgeführt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für nachhaltige Landwirtschaft und deine Fähigkeiten im Umgang mit Daten und Analysen ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Englisch klar und professionell ist, da dies eine wichtige Anforderung ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die 'Sustainable Dairy Lands'-Initiative des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen der landwirtschaftlichen Nachhaltigkeit verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Kenntnisse in der Landwirtschaft, Datenanalyse und Innovationsentwicklung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern.
✨Kenntnisse über aktuelle Trends
Halte dich über aktuelle Trends und Technologien in der Milchproduktion und der Agrarpolitik auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement für die Branche und deine Fähigkeit, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen beziehen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Wunsch, Teil des Teams zu werden.