Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und optimiere Antennen für Telekommunikationssatelliten.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im deutschen Mittelstand, spezialisiert auf Luft- und Raumfahrt.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Home-Office, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein attraktives Gehalt.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Satellitentechnologie und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Hochfrequenztechnik oder Nachrichtentechnik, gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Unbefristete Festanstellung mit 13. Monatsgehalt und zusätzlichen Urlaubsgeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Antennen Ingenieur (m/w/d) im Bereich Telekommunikationssatelliten - Raum Bremen
Branche: Luft- und Raumfahrt
Unternehmenstyp: Deutscher Mittelstand
Standort: Bremen
Vertragsart: Unbefristete Festanstellung
Aufgaben:
- Angebotsphase: Unterstützung bei der Angebotserstellung, Durchführung von Link-Budget-Analysen, Entwicklung innovativer Nutzlastkonzepte und technische Abstimmung und Verhandlungen mit Antennenlieferanten
- Entwicklung: Design und Optimierung analoger und digitaler Antennen gemäß Kundenspezifikationen, Berechnung von Antennendiagrammen, Unterstützung bei der Integration der Antennen in die Satellitenplattform und technische Abstimmung mit Lieferanten
- Integration & Betrieb: Begleitung von Tests, Unterstützung bei Antennen-Reviews und Dokumentation, Durchführung von In-Orbit-Tests (IOT) sowie Betreuung der Antennen während der Satellitenlebensdauer
Ihre Fähigkeiten:
- Abgeschlossenes Studium in Hochfrequenztechnik, Nachrichtentechnik oder vergleichbar
- Fundierte Kenntnisse in Hochfrequenztechnologie und deren Komponenten (Verstärker, LNA, Wellenleiter, Konverter)
- Erfahrung mit Antennensimulationstools, idealerweise auch mit Antennenmessungen (CATR)
- Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und eine strukturierte Arbeitsweise
- Sehr gute Deutschkenntnisse auf Muttersprache-Niveau und gute Englischkenntnisse
- Europäische Staatsbürgerschaft
Sie erwartet:
- Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit von Home-Office Tagen und flexibler Arbeitszeitgestaltung
- Attraktives Gehalt inklusive 13. Monatsgehalt sowie Weihnachts- und Urlaubsgeld
Konnte ich Ihr Interesse wecken? Gerne können wir uns telefonisch austauschen, oder Sie schicken mir Ihren aktuellen Lebenslauf an Lisa.gaenger@amoriabond.com - Ich freue mich von Ihnen zu hören!
Amoria Bond operiert als Personalberatung. Keine der genannten Fachausdrücke soll im Hinblick auf Alter, Geschlecht oder Erfahrung diskriminierend sein. Wir bestätigen, dass wir alle Bewerbungen von Kandidaten jeden Alters, Geschlecht oder Erfahrung gerne entgegennehmen.
Antenna Engineer Arbeitgeber: LinkedIn
Kontaktperson:
LinkedIn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Antenna Engineer
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Luft- und Raumfahrtbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Hochfrequenztechnik und Antennendesign. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du spezifische Projekte oder Herausforderungen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast, durchdenkst. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und Problemlösungsfähigkeiten.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsstärke! Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären. Dies ist besonders wichtig, da du oft mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren musst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Antenna Engineer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmen recherchieren: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Projekte im Bereich Telekommunikationssatelliten und welche Technologien sie verwenden. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu verdeutlichen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Antennen Ingenieur zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in Hochfrequenztechnik und Antennendesign sowie deine Kenntnisse in Antennensimulationstools.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Luft- und Raumfahrttechnik und deine spezifischen Fähigkeiten im Bereich Antennentechnologie darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Entwicklung innovativer Nutzlastkonzepte beitragen kannst.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf in sehr gutem Deutsch verfasst sind. Verwende klare und präzise Formulierungen, um deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren. Gute Englischkenntnisse sollten ebenfalls erwähnt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Antennen Ingenieurs tiefgehende Kenntnisse in Hochfrequenztechnik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Antennendesign, Link-Budget-Analysen und Antennensimulationstools vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle wird Teamarbeit und technische Abstimmung mit Lieferanten gefordert. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben. Dies kann durch konkrete Beispiele aus früheren Projekten geschehen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über das Unternehmen und seine Projekte im Bereich Telekommunikationssatelliten. Zeige während des Interviews dein Interesse an den spezifischen Technologien und Herausforderungen, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und dich für die Branche interessierst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies könnte sich auf die Unternehmenskultur, Weiterbildungsmöglichkeiten oder spezifische Projekte beziehen, an denen du arbeiten würdest. Fragen zu stellen zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.