Automation Software Developer
Jetzt bewerben
Automation Software Developer

Automation Software Developer

München Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und programmiere Steuerungssoftware für automatisierte Systeme.
  • Arbeitgeber: Innovatives Zentrum in der Halbleiterindustrie mit modernster Technologie.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, zwei Tage Homeoffice, jährliche Boni und Mitarbeiteraktien.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Automatisierung mit direktem Zugang zu Maschinen und einem kreativen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse in C/C++ und PLC-Programmierung sowie Interesse an praktischer Ingenieursarbeit.
  • Andere Informationen: Arbeiten in einer malerischen Stadt in Südbayern, nah an den Alpen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Software Engineer – Automation & Machine Building

Join a cutting-edge innovation center in the Halbleiterindustrie, wo Software auf reale Automatisierung trifft. An diesem bayerischen F&E-Standort haben Ingenieure die Möglichkeit, direkt an Maschinen im Wert von 3 Millionen Euro zu bauen und zu testen – und gestalten so die Zukunft automatisierter Systeme durch Low-Level-Programmierung und praktische Entwicklung.

Die Gelegenheit

Als Automation Software Engineer sind Sie verantwortlich für das Design und die Programmierung von Steuerungssoftware, die Materialien bewegt und präzise Operationen steuert. Sie arbeiten eng mit Hardware- und Elektroteams zusammen, übernehmen die Verantwortung für komplette Steuerungsabläufe und entwickeln anpassbare, leistungsstarke Maschinenlogik.

Ihr Toolkit

  • C/C++ und PLC-Programmierung (Structured Text, Beckhoff TwinCAT)
  • Erfahrung mit Automatisierung, Feldbussystemen (EtherCAT), Echtzeit-Windows-Plattformen
  • Interesse an praktischer Ingenieurarbeit: Testen Sie Ihren Code direkt an der Maschine
  • Affinität zu Hardware-Schnittstellen, Sensoren, Aktuatoren und Systemintegration

Was das Besondere ausmacht

  • Direkter Zugang zu Maschinen – testen, brechen und optimieren Sie Ihren Code live
  • Flache Struktur und vertrauensbasierte Arbeitszeiten (Output zählt mehr als die geleistete Zeit)
  • Englischsprachiges Team mit internationaler Zusammenarbeit
  • Prototyping-Mindset: bauen, verfeinern und dann zur Skalierung übergeben

Standort

Südliches Bayern – eine malerische, strategisch gelegene Stadt in der Nähe des Chiemsees und der Alpen. Genießen Sie die Natur, die Gemeinschaft und weniger Staus als in München.

Gehalt & Vorteile

  • Wettbewerbsfähiges Gehalt
  • Jahresbonus, Mitarbeiterbeteiligungsprogramm, subventionierte Kantine
  • Flexible Arbeitszeiten, zwei Tage remote möglich
  • Moderne, offene Unternehmenskultur mit echtem Teamgeist

Automation Software Developer Arbeitgeber: LinkedIn

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der innovative Talente im Bereich Automatisierung und Maschinenbau in Bayern anzieht. Mit einem modernen, offenen Arbeitsumfeld und einer flachen Hierarchie bieten wir nicht nur flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, zwei Tage remote zu arbeiten, sondern auch direkte Zugriffe auf hochmoderne Maschinen, um Ihre Ideen in die Realität umzusetzen. Unsere Mitarbeiter profitieren von einem wettbewerbsfähigen Gehalt, jährlichen Boni und einem echten Teamgeist, während sie in einer malerischen Umgebung leben, die Natur und Gemeinschaft fördert.
L

Kontaktperson:

LinkedIn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Automation Software Developer

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Automatisierungssoftware-Branche arbeiten oder bei uns im Unternehmen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen direkten Zugang zu offenen Stellen verschaffen.

Tip Nummer 2

Zeige deine praktischen Fähigkeiten! Wenn du die Möglichkeit hast, an Projekten oder Hackathons teilzunehmen, die sich mit Automatisierung und Softwareentwicklung beschäftigen, nutze diese Gelegenheiten. Solche Erfahrungen sind wertvoll und zeigen dein Engagement für das Fachgebiet.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends in der Automatisierungstechnik. Verfolge Blogs, Podcasts oder Webinare, die sich mit Themen wie C/C++ Programmierung, PLC-Systemen oder Echtzeitbetriebssystemen befassen. Dieses Wissen kannst du in Gesprächen und Interviews einbringen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Gespräche vor! Übe, wie du deine bisherigen Projekte und Erfahrungen im Bereich der Automatisierungstechnik präsentieren kannst. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten und deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Automation Software Developer

C/C++ Programmierung
PLC Programmierung (Structured Text, Beckhoff TwinCAT)
Erfahrung mit Automatisierungssystemen
Kenntnisse in Feldbussystemen (EtherCAT)
Erfahrung mit Echtzeit-Windows-Plattformen
Interesse an praktischer Ingenieursarbeit
Verständnis von Hardware-Schnittstellen
Kenntnisse über Sensoren und Aktuatoren
Systemintegration
Problemlösungsfähigkeiten
Teamarbeit und Kommunikation
Anpassungsfähigkeit
Prototyping-Mindset

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.

Betone deine technischen Fähigkeiten: Da die Position Kenntnisse in C/C++ und PLC-Programmierung erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in diesen Bereichen anführen. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in früheren Projekten angewendet hast.

Hebe deine Teamarbeit hervor: Die Zusammenarbeit mit Hardware- und Elektroteams ist entscheidend. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.

Zeige deine Leidenschaft für praktische Ingenieursarbeit: Erkläre, warum dir das Testen und Optimieren von Code direkt an Maschinen wichtig ist. Teile Beispiele, in denen du hands-on Erfahrungen gesammelt hast und wie dies deine Herangehensweise an Softwareentwicklung beeinflusst hat.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest

Verstehe die Technologien

Mach dich mit den spezifischen Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie C/C++, PLC-Programmierung und EtherCAT. Zeige im Interview, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen mit diesen Technologien.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Automatisierung und Softwareentwicklung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Zeige Interesse an Hardware

Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit Hardware- und Elektroteams erfordert, ist es wichtig, dein Interesse an Hardware und Systemintegration zu betonen. Sprich darüber, wie du in der Vergangenheit mit Hardware gearbeitet hast und welche Schnittstellen dir vertraut sind.

Frage nach der Unternehmenskultur

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die flache Struktur und die vertrauensbasierte Arbeitsweise des Unternehmens zu erfahren. Stelle Fragen zur Teamdynamik und wie das Unternehmen Innovationen fördert, um zu zeigen, dass du gut ins Team passen würdest.

Automation Software Developer
LinkedIn
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>