Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte in der Pharma- und Life-Science Branche.
- Arbeitgeber: agap2 ist ein innovatives Consulting-Unternehmen mit einem starken Team aus Experten.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, faire Gehälter, Team-Events und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Automatisierung in einem dynamischen Umfeld mit viel Raum für Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Automatisierungstechnik oder verwandten Bereichen, Erfahrung in Steuerungstechnik wünschenswert.
- Andere Informationen: Freue dich auf eine lockere Atmosphäre und individuelle Begleitung während deiner Projekte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wir sind agap2, ein Unternehmen für operatives Consulting in den Bereichen Science und Engineering. Wir sind ein starkes Team aus Ingenieur:innen, Pharmazeut:innen und Naturwissenschaftler:innen. Wir helfen unseren renommierten Kunden, komplexe Projekte erfolgreich durchzuführen – von Inbetriebnahmen von Anlagen über Prozessoptimierungen bis hin zu Projekten im Qualitätsmanagement.
Deine Aufgaben
- Durchführung von Projekten bei unseren Kunden in der Pharma- und Life-Science Branche.
- Entwicklung von Lösungen zur Automatisierung von Fertigungs- und Verpackungsanlagen.
- Entwicklung von Konzepten für mechatronische Baugruppen.
- Erstellung von Funktionsdiagrammen.
- Implementierung von hardwarenahen Steuerungsalgorithmen, Definition von Schnittstellen zwischen Hardware und Software.
- Inbetriebnahme von Automatisierungsanlagen, Schwachstellen analysieren sowie Verbesserungsmaßnahmen definieren und umsetzen.
- Prozessprobleme im Fertigungsumfeld beseitigen (Troubleshooting).
- Dokumentation von Schaltplänen.
Deine Kompetenzen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Automatisierungstechnik / Mechatronik / Maschinenbau / Robotik / Elektrotechnik.
- Berufserfahrung auf den Gebieten Automatisierungs-/ Steuerungstechnik (unter Reinraumbedingungen wünschenswert).
- Erfahrung mit gängigen SPS-Modulen (Siemens, Beckhoff, Wago und in EPlan wünschenswert).
- Implementierung von neuen Produktionsverfahren in ein Fertigungsumfeld.
- Statistische Prozesskontrolle (z.B. 6-Sigma-Green-Belt).
- Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Eigeninitiative, Selbständigkeit und Belastbarkeit.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C1).
Was Dich bei uns erwartet
- Unbefristete Festanstellung.
- Faire Gehälter inkl. einer jährlichen Gehaltserhöhung.
- Team-Events wie z. B. regelmäßige Stammtische, Sommerfeste und Weihnachtsfeiern, Firmenläufe.
- Weitere Benefits: Fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten, betriebliche Altersvorsorge, Mitarbeiterrabatte, Gesundheitsangebot EGYM Wellpass.
- Gute Work-Life-Balance sowie ein Arbeitszeitkonto.
- Steile Karriereentwicklung durch Projektverantwortung in vielfältigen Bereichen.
- Individuelle Begleitung während der Projektphasen sowie darüber hinaus durch feste interne Ansprechpartner.
- Ein buntes Team mit lockerer Atmosphäre sowie viel Raum fürs Lernen und die persönliche Entwicklung.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung durch Zusendung Deines aktuellen Lebenslaufs.
Automatisierungsingenieur (m/w/d) - Pharmaindustrie Arbeitgeber: LinkedIn
Kontaktperson:
LinkedIn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Automatisierungsingenieur (m/w/d) - Pharmaindustrie
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Pharma- und Automatisierungsbranche sind entscheidend. Besuche Fachmessen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Technologien zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Folge Unternehmen und Gruppen, die sich auf Automatisierungstechnik und Pharma spezialisieren, um über offene Stellen informiert zu bleiben.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Automatisierungstechnik, insbesondere in der Pharmaindustrie. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Technologien und Methoden gut informiert bist.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Automatisierungstechnik und spezifischen SPS-Systemen übst. Demonstriere deine Problemlösungsfähigkeiten durch praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Automatisierungsingenieur (m/w/d) - Pharmaindustrie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über agap2 und deren Projekte in der Pharma- und Life-Science-Branche. Verstehe die Unternehmenswerte und -ziele, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position des Automatisierungsingenieurs wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Automatisierungstechnik und SPS-Modulen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei agap2 arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Lösung von Herausforderungen in der Pharmaindustrie beitragen können.
Dokumentation überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, die du einreichst, vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und klar formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die Pharma- und Life-Science-Branche. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Trends in der Automatisierungstechnik verstehst und wie sie sich auf die Projekte auswirken können.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu SPS-Modulen und hardwarenahen Steuerungsalgorithmen zu beantworten. Zeige deine Erfahrung mit gängigen Systemen wie Siemens oder Beckhoff und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit ein.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamfähigkeit wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte nennen. Erkläre, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und welche Rolle du im Team gespielt hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den aktuellen Projekten oder den Herausforderungen, die das Team bewältigen muss.