Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Fehlersuche und Laborversuchen im Downstream Processing.
- Arbeitgeber: Franz & Wach bringt dich zu Roche Diagnostics, einem führenden Unternehmen in der Pharmabranche.
- Mitarbeitervorteile: Bestlohn, flexible Arbeitszeiten und individuelle Karriereplanung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams mit globalen Projekten und echten Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Naturwissenschaftliches Studium oder Ausbildung als Chemie- oder Biotechniker erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Inklusion – alle sind willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über Franz & Wach bieten wir Ihnen im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung eine Chance zum Einstieg bei Roche Diagnostics GmbH in Penzberg.
Ihre Vorteile:
- Bestlohn, denn wir holen das Maximum für Sie heraus
- Kontakt auf Augenhöhe - Sie sind uns wichtig!
- Ihre Zufriedenheit liegt uns am Herzen
- Wir gehen auf Ihre Wünsche ein und planen gemeinsam Ihre Zukunft. Im Fokus steht immer Ihre Übernahme
- Wir sind spezialisiert auf die Pharmabranche und absolvieren dafür biotechnologische Schulungen
- Wir kennen die Entscheider durch unsere jahrelange Erfahrung in der Pharmabranche
- Wir leben von hunderten Empfehlungen unserer ehemaligen Mitarbeiter, die mittlerweile direkt bei Roche angestellt sind
- Vom Helfer, Quereinsteiger bis hin zum Doktor - Bei uns sind Sie richtig!
Ihre Aufgaben bei Roche Diagnostics:
- Unterstützung von Produktionsbetrieben bei der Fehlersuche, -analyse und –behebung im Umfeld des Downstream Processing.
- Die selbständige Planung, Bearbeitung und Auswertung von Laborversuchen zur Optimierung, Skalierung und Validierung von Aufreinigungsverfahren (Downstream Processing)
- Durchführung und Entwicklung von Funktionstests von Einsatzstoffen.
- Methodisch werden vor allem diverse chromatographische (ÄKTA, HPLC) und spektroskopische Verfahren sowie Filtration im Labormaßstab eingesetzt
- Aktive Mitwirkung in globalen, englischsprachigen Gremien ist ebenfalls Teil dieser Stelle. Dies schließt auch die Erstellung von englischsprachigen Dokumenten (Emails, Plänen, Reports) mit ein.
- Erstellen, Überprüfen und Optimieren von elektronischen Versuchsdokumentationen
- Unterstützung bei der Implementierung und Pflege von Laborinformationsmanagementsystemen (LIMS)
- Digitalisierung bestehender papierbasierter Dokumentationen
- Zusammenarbeit mit dem Laborpersonal zur Sicherstellung der Datenintegrität und -genauigkeit
Das sollten Sie als Laborspezialist im Downstream Processing für Roche mitbringen:
- Abgeschlossenes naturwissenschaftliches (Ingenieurs-) Studium (und idealerweise bereits erste Berufserfahrung)
- Alternativ abgeschlossene Ausbildung zum Chemie- oder Biotechniker
- mehrjährige Berufserfahrung (1-3 Jahre)
- Erste praktische Kenntnisse in der Proteinaufreinigung
- Kenntnisse in analytischen Anwendungen der Chromatographie und Spektroskopie
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Planen und Arbeiten
- Sie sind ein Teamplayer, besitzen ein hohes Durchsetzungsvermögen und behalten auch in Belastungssituationen immer den Überblick sowie den Spaß an der Arbeit
Franz & Wach ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt. Diese Stellenausschreibung richtet sich grundsätzlich an Menschen jeglichen Geschlechts oder Alters, jeglicher Herkunft, Orientierung oder Identität!
Biotechniker:in Arbeitgeber: LinkedIn
Kontaktperson:
LinkedIn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Biotechniker:in
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Biotechnologiebranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei Roche Diagnostics herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Downstream Processing. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Lösungen in diesem Bereich hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine praktischen Erfahrungen in der Proteinaufreinigung und den Umgang mit chromatographischen Verfahren klar und präzise darstellst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in internationalen oder mehrsprachigen Umgebungen, um deine Eignung für die globale Zusammenarbeit bei Roche zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Biotechniker:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über Roche Diagnostics GmbH. Informiere dich über die Unternehmenswerte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt anzupassen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Biotechniker:in-Position zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Downstream Processing und chromatographische Verfahren, hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Biotechnologie und deine spezifischen Fähigkeiten darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und deine Erfahrung in internationalen Projekten.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutsch- und Englischkenntnisse klar dargestellt sind und alle relevanten Qualifikationen aufgeführt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Biotechniker:in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu chromatographischen und spektroskopischen Verfahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in der Proteinaufreinigung und im Downstream Processing verdeutlichen.
✨Englischkenntnisse betonen
Da die Mitarbeit in globalen, englischsprachigen Gremien Teil der Stelle ist, solltest du deine Englischkenntnisse hervorheben. Bereite dich darauf vor, einige Antworten auf Englisch zu geben oder Fragen in Englisch zu beantworten, um deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Teamarbeit und Durchsetzungsvermögen zeigen
Die Position erfordert Teamarbeit und die Fähigkeit, auch in stressigen Situationen den Überblick zu behalten. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und dein Durchsetzungsvermögen unter Beweis stellen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur von Roche Diagnostics. Stelle Fragen zu den Werten des Unternehmens und wie sie die Zusammenarbeit im Team fördern. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit.