Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Cyber-Sicherheitsstrategie und berate Kunden in komplexen Risikoszenarien.
- Arbeitgeber: Wachsendes Beratungsunternehmen in München, spezialisiert auf Cybersecurity und Compliance.
- Mitarbeitervorteile: Hybrid-Arbeitsumgebung, wettbewerbsfähige Vergütung und leistungsbasierte Anreize.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Cyber-Strategie in einer dynamischen Teamkultur mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in leitender Cyber-Sicherheitsrolle, Kenntnisse in Sicherheitsrahmenwerken und exzellente Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft nach München erforderlich; Deutschkenntnisse von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 108000 € pro Jahr.
Über uns: Mein Kunde ist eine schnell wachsende Beratungsfirma mit Hauptsitz in München, die von führenden Unternehmen vertraut wird, um ihnen bei der Bewältigung komplexer Cybersecurity- und Compliance-Herausforderungen zu helfen. Sie kombinieren strategische Einsichten mit tiefem technischem Fachwissen, um maßgeschneiderte Sicherheitslösungen in verschiedenen Branchen anzubieten – von Finanzdienstleistungen bis hin zur Fertigung.
Rollenübersicht: Ich suche einen erfahrenen und visionären Leiter der Cybersicherheit / CISO, der sowohl die internen Sicherheitsinitiativen als auch die externen Kundenengagements leitet. In dieser hochwirksamen Rolle sind Sie verantwortlich für die Gestaltung unserer Cyberstrategie, die Anleitung der Kunden durch komplexe Risikolandschaften und den Aufbau eines leistungsstarken Teams von Beratern.
Hauptverantwortlichkeiten:
- Definieren und Leiten der internen Cybersecurity-Strategie und Governance des Unternehmens
- Als Senior Advisor für Cybersecurity-Angelegenheiten für wichtige Kunden fungieren
- Ein Team von Beratern aufbauen und verwalten, das GRC, Risikobewertungen, Incident Response und technische Sicherheitsdienste anbietet
- Mit funktionsübergreifenden Teams zusammenarbeiten, um Sicherheitsinitiativen mit den Geschäftszielen in Einklang zu bringen
- Den aktuellen Bedrohungen, regulatorischen Änderungen (z.B. NIS2, DORA) und Technologietrends voraus sein
- Die Geschäftsentwicklung unterstützen, indem Sie zu Vorschlägen, Ausschreibungen und Kundenpräsentationen beitragen
Anforderungen:
- Nachgewiesene Erfahrung in einer leitenden Rolle im Bereich Cybersicherheit, idealerweise in der Beratung oder im Beratungsdienst
- Starkes Verständnis von Informationssicherheitsrahmenwerken (ISO 27001, NIST, CIS usw.) und regulatorischen Anforderungen
- Fähigkeit, komplexe technische Konzepte in klare Geschäftsempfehlungen zu übersetzen
- Führungserfahrung in der Leitung und Mentoring von Sicherheitsteams
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Englisch; Deutschkenntnisse sind ein großer Vorteil
- Sie müssen in Deutschland ansässig sein und bereit sein, nach München zu reisen, wenn nötig
Was wir bieten:
- Führungsrolle in einem hoch angesehenen und wachsenden Unternehmen
- Wettbewerbsfähige Vergütung und leistungsbasierte Anreize
- Hybrides Arbeitsumfeld mit Flexibilität und Autonomie
- Gelegenheit, die Zukunft der Cyberstrategie in verschiedenen Branchen zu gestalten
- Eine kollaborative, ehrgeizige Teamkultur mit flachen Hierarchien
Chief Information Security Officer Arbeitgeber: LinkedIn
Kontaktperson:
LinkedIn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chief Information Security Officer
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Cybersecurity-Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei unserem Unternehmen tätig sind, und versuche, einen Austausch herzustellen.
✨Bleibe über Trends informiert
Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Cybersecurity auf dem Laufenden, insbesondere über neue Bedrohungen und regulatorische Änderungen. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise in einem Vorstellungsgespräch.
✨Präsentiere deine Erfolge
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Erfahrungen und Erfolge in der Cybersecurity verdeutlichen. Zeige, wie du Teams geleitet und komplexe Sicherheitsstrategien erfolgreich umgesetzt hast.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Bereite dich darauf vor, deine Führungsphilosophie und -erfahrungen zu erläutern. Betone, wie du Teams motivierst und entwickelst, um sicherzustellen, dass sie in einem dynamischen Umfeld erfolgreich sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chief Information Security Officer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über die Werte und die Mission des Unternehmens. Dies hilft dir, deine Bewerbung so zu gestalten, dass sie mit der Unternehmenskultur übereinstimmt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Cybersecurity, insbesondere in Führungspositionen und in der Beratung. Zeige konkrete Beispiele für Erfolge und Herausforderungen, die du gemeistert hast.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben individuell für diese Position. Gehe auf die spezifischen Anforderungen ein, wie z.B. die Fähigkeit, komplexe technische Konzepte in klare Geschäftsanweisungen zu übersetzen.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensstrategie
Informiere dich über die spezifischen Sicherheitsstrategien und -initiativen des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen verstehst, mit denen sie konfrontiert sind, und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Karriere, in denen du erfolgreich Cybersecurity-Strategien implementiert oder Teams geleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfolge greifbar zu machen.
✨Zeige Führungsqualitäten
Da die Rolle eine Führungsposition ist, sei bereit, über deine Erfahrungen im Management von Teams zu sprechen. Betone, wie du andere motivierst und entwickelst, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Bleibe über aktuelle Trends informiert
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Cybersecurity auf dem Laufenden, insbesondere über relevante Vorschriften und Technologien. Dies zeigt dein Engagement für das Feld und deine Fähigkeit, proaktiv auf Veränderungen zu reagieren.