Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle spannende Berichte und Dashboards in Power BI.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Startups mit modernem Tech Stack.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Remote-Optionen und ein top Gehalt.
- Warum dieser Job: Arbeite in einer innovativen Umgebung und entwickle deine analytischen Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse in Power BI und analytische Fähigkeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeit, Teilzeit oder als Freelancer – du entscheidest!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Wir suchen einen Power BI Experten (Vollzeit / Teilzeit / Freelancer) 100 % Remote.
Deine Aufgaben:
- Erstellen von Berichten & Dashboards in Power BI
- Star / Snowflake Datenmodellierung
- Power Query Datenextraktion
- Optional: SQL Coding
Qualifikationen:
- Kenntnisse in Power BI
- Analytische Fähigkeiten, Dashboarding und Datenmodellierung
- Erfahrung in Extract Transform Load (ETL)-Prozessen und Datenanalysen
- Starke Fähigkeiten zur Problemlösung und Stakeholder-Management
- Ausgezeichnete Kommunikations- und Kollaborationsfähigkeiten
- Fähigkeit, unabhängig und remote zu arbeiten
- Erfahrung in der Beratungsbranche ist von Vorteil
Benefits:
- Flexible Vertragsgestaltung (Vollzeit / Teilzeit / Freelancer)
- Flexible Zeiteinteilung & Ortswahl
- Moderner Tech Stack
- StartUp Culture
- Remote only
- Top Gehalt
Data Analyst (Power BI) (Remote) Arbeitgeber: LinkedIn
Kontaktperson:
LinkedIn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Analyst (Power BI) (Remote)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Datenanalyse tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung für uns aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Power BI Fähigkeiten! Erstelle ein Portfolio mit Beispielen deiner bisherigen Arbeiten. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine praktischen Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor! Informiere dich über häufige Fragen zu Power BI, ETL-Prozessen und Datenmodellierung. So kannst du sicherstellen, dass du im Gespräch überzeugst und deine Expertise zeigst.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv in der Kommunikation! Wenn du Fragen zur Stelle oder zum Unternehmen hast, zögere nicht, uns direkt zu kontaktieren. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Analyst (Power BI) (Remote)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen an Kenntnisse in Power BI, Datenmodellierung und ETL-Prozesse. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Hebe deine Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen mit Power BI, Dashboarding und Datenanalysen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten und Problemlösungsansätze ein und zeige, wie du zur Unternehmenskultur passt.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Power BI und Datenmodellierung hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Erstellung von Dashboards und Berichten demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Die Fähigkeit zur Problemlösung ist entscheidend für einen Data Analyst. Bereite einige Beispiele vor, in denen du komplexe Datenprobleme gelöst hast oder innovative Lösungen für Datenanalysen gefunden hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, Herausforderungen proaktiv anzugehen.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Rolle auch Stakeholder-Management umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Übe, wie du technische Informationen klar und verständlich präsentieren kannst, sowohl in schriftlicher als auch in mündlicher Form.
✨Sei bereit, über Remote-Arbeit zu sprechen
Da die Position vollständig remote ist, solltest du deine Erfahrungen mit der Arbeit im Homeoffice oder in virtuellen Teams hervorheben. Diskutiere, wie du deine Zeit managst und effektiv mit Kollegen kommunizierst, um sicherzustellen, dass du auch aus der Ferne produktiv bist.