Auf einen Blick
- Aufgaben: Dolmetschen und Übersetzen in Behörden, Krankenhäusern und Gerichten.
- Arbeitgeber: Ein führendes Dolmetscher- und Übersetzungsunternehmen mit über 100 engagierten Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Vergütung, flexible Auftragsvergabe und Erstattung von Reisekosten.
- Warum dieser Job: Gestalte klare Kommunikation und arbeite in einem unterstützenden Team mit vielfältigen Einsätzen.
- Gewünschte Qualifikationen: C1 Deutschkenntnisse oder abgeschlossenes Studium in Deutschland erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen Dolmetscher für viele Sprachen, besonders gefragte sind Belutschisch, Dari und Gebärdensprache.
Wir sind ein deutschlandweit tätiges Dolmetscher- und Übersetzungsunternehmen mit über 100 engagierten Mitarbeitern. Seit Jahren arbeiten wir erfolgreich mit staatlichen Behörden, Krankenhäusern, Jugendämtern, Gerichten und anderen Einrichtungen zusammen. Unser Unternehmen steht für Zuverlässigkeit, Fairness und herausragende Qualität. Als professioneller Dienstleister in der Sprach- und Kulturvermittlung verbinden wir Menschen und schaffen Zugang zu klarer Kommunikation.
In Ihrer Rolle als Dolmetscher oder Übersetzer übernehmen Sie folgende Aufgaben:
- Mündliche Übersetzung bei Gesprächen in Behörden, Krankenhäusern, Gerichten oder anderen Institutionen.
- Schriftliche Übersetzungen von Dokumenten, Berichten und Anträgen.
- Begleitung und Unterstützung bei Terminen, um eine klare Kommunikation zwischen allen Beteiligten zu gewährleisten.
- Sicherstellung von sprachlicher und kultureller Verständigung, auch in sensiblen Kontexten.
- Koordination vor Ort, insbesondere in Zusammenarbeit mit staatlichen Einrichtungen.
Wir suchen qualifizierte und engagierte Dolmetscher/Übersetzer mit den folgenden Voraussetzungen:
- Nachweisbare Deutschkenntnisse auf C1-Niveau (z. B. Goethe-Zertifikat, TestDaF) ODER abgeschlossenes Studium in Deutschland ODER Fach-/Allgemeines Abitur in Deutschland ODER ein Auslandsstudium im Bereich Deutsch.
- Keine Einträge im polizeilichen Führungszeugnis.
- Erlaubnis zur freiberuflichen Tätigkeit.
Gefragte Sprachen:
- Belutschisch, Burmesisch, Dari, Deutsche und Internationale Gebärdensprache, Khmer/Kambodschanisch, Kurdisch (Badinani, Kurmandschi, Sorani), Paschto, Romanes.
- Sprachen des afrikanischen Kontinents, wie z. B.: Baule, Bedauye, Dagbani, Dendi, Dinka, Edo/Bini, Gonja, Komorisch, Koniake, Kpelle, Krio, Malinke, Mandingo, Mende, Nuer, Oromo, Rundi/Kirundi, Rwanda/Kinyarwanda, Somali, Taschelhit, Temne, Tigrinya.
- Andere gefragte Sprachen: Telugu, Türkisch, Usbekisch.
Was wir Ihnen bieten:
- Überdurchschnittliche Vergütung: Das Einstiegsgehalt beträgt je nach Sprachkenntnissen 40–45 € pro Stunde.
- Zusätzliche Kostenübernahmen: Fahrtkosten und Übernachtungskosten bei Einsätzen in weiter entfernten Regionen werden erstattet.
- Flexibilität: Arbeiten Sie freiberuflich und erhalten Sie Aufträge entsprechend Ihrer Verfügbarkeit und Nähe zu den Einsatzorten.
- Vielfältige Einsätze: Arbeiten Sie deutschlandweit mit renommierten Behörden, Gerichten, Krankenhäusern und Jugendämtern.
- Kollegiales Umfeld: Ein Team von über 100 Mitarbeitern, das sich gegenseitig unterstützt und gemeinsam wächst.
- Persönliche Weiterentwicklung: Nutzen Sie Ihre sprachliche Expertise und werden Sie Teil eines dynamischen, zukunftsorientierten Unternehmens.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf, Sie vielleicht bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!
Dolmetscher Arbeitgeber: LinkedIn
Kontaktperson:
LinkedIn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dolmetscher
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Gruppen, um Kontakte zu anderen Dolmetschern und Übersetzern zu knüpfen. Oft erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der verschiedenen Institutionen, mit denen wir zusammenarbeiten. Ein gutes Verständnis der Abläufe in Behörden oder Krankenhäusern kann dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Szenarien durchspielst, die in deiner Rolle als Dolmetscher auftreten könnten. Dies zeigt deine Professionalität und dein Engagement.
✨Tipp Nummer 4
Halte deine Sprachkenntnisse stets aktuell. Besuche Workshops oder Online-Kurse, um deine Fähigkeiten zu verbessern und neue Techniken zu erlernen, die dir in der Praxis helfen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dolmetscher
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Dolmetscher- und Übersetzungsunternehmen. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Projekte und die spezifischen Anforderungen an die Dolmetscher zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen als Dolmetscher oder Übersetzer hervorhebt. Achte darauf, deine Sprachkenntnisse und Zertifikate klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Sprachen und Kulturvermittlung zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Mehrwerte du bieten kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Sprachkenntnissen und deiner Erfahrung im Dolmetschen. Überlege dir Beispiele aus der Praxis, die deine Fähigkeiten und deine Professionalität unter Beweis stellen.
✨Zeige kulturelles Verständnis
Da du in sensiblen Kontexten arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du dein Wissen über kulturelle Unterschiede und deren Einfluss auf die Kommunikation demonstrierst. Bereite dich darauf vor, wie du in verschiedenen Situationen angemessen reagieren würdest.
✨Präsentiere deine Flexibilität
Das Unternehmen bietet flexible Arbeitsmöglichkeiten. Betone deine Bereitschaft, dich an verschiedene Einsatzorte und -zeiten anzupassen, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an dem Team und der Arbeitsumgebung. Frage nach der Unterstützung, die das Unternehmen seinen Mitarbeitern bietet, und wie die Zusammenarbeit im Team gefördert wird.