Auf einen Blick
- Aufgaben: Dolmetschen bei behördlichen Terminen und sprachliche Vermittlung zwischen Antragstellern und Behörden.
- Arbeitgeber: Lingo Connect Solutions sucht engagierte Dolmetscher zur Verstärkung des Teams.
- Mitarbeitervorteile: Verdiene 40 €/Stunde plus Fahrt- und Übernachtungskosten, flexible Auftragsannahme.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines professionellen Teams und arbeite in einem bedeutenden Bereich der Sprachvermittlung.
- Gewünschte Qualifikationen: C1-Niveau in Deutsch oder relevante Bildungsabschlüsse sowie einwandfreies Führungszeugnis erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen Dolmetscher für viele Sprachen, insbesondere für seltene Sprachen.
Wir suchen engagierte Dolmetscher (m/w/d), die unser Team verstärken!
Sie sind sprachlich versiert, flexibel und möchten als freiberuflicher Dolmetscher arbeiten? Dann haben wir genau das richtige Angebot für Sie!
Ihre Vorteile bei uns:
- Attraktive Vergütung: 40 € pro Stunde
- Zusätzliche Leistungen: Übernahme der Fahrtkosten sowie ggf. Übernachtungskosten
- Flexibilität: Sie entscheiden selbst, welche Aufträge Sie annehmen oder ablehnen
- Planbare Einsätze: Die meisten Aufträge werden 2–3 Wochen im Voraus vergeben
Ihre Aufgaben:
- Dolmetschen bei behördlichen Terminen, insbesondere im Asyl- und Migrationsbereich
- Sprachliche Vermittlung zwischen Antragstellern und Behörden
- Sicherstellung einer präzisen und neutralen Übersetzung
Das bringen Sie mit:
- Aufenthalt in Deutschland sowie eine Aufenthaltserlaubnis mit dem Zusatz „Erwerbstätigkeit erlaubt“
- Arbeitserlaubnis in Deutschland
- Sprachkompetenz: Entweder
- Nachweis über mindestens C1-Niveau in Deutsch (Goethe-Zertifikat, TestDaF o. Ä.)
- Einen der folgenden Bildungsabschlüsse:
- Abgeschlossenes (Fach-)Abitur
- Abgeschlossenes Studium in Deutschland
- Abgeschlossenes Studium im Ausland mit Fachbereich Deutsch
Wir suchen dauerhaft neue freiberufliche Sprachmittelnde. Aktuell verstärkt insbesondere für diese Sprachen:
- Awarisch
- Belutschisch
- Burmesisch
- Dari
- Deutsche und Internationale Gebärdensprache
- Khmer/Kambodschanisch
- Kurdisch (Badinani, Kurmandschi und Sorani)
- Paschto
- Romanes
- Sprachen des afrikanischen Kontinents, insbesondere:
- Baule
- Bedauye
- Dagbani
- Dendi
- Dinka
- Edo/Bini
- Gonja
- Komorisch
- Koniake
- Kpelle
- Krio
- Malinke
- Mandingo
- Mende
- Nuer
- Oromo
- Rundi/Kirundi
- Rwanda/Kinyarwanda
- Shona
- Somali
- Taschelhit
- Temne
- Tigrinya
- Zulu
- Telugu
- Türkisch
- Usbekisch
Wenn Sie sich in dieser Beschreibung wiederfinden und Teil eines professionellen Dolmetscher-Teams werden möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Interessiert? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an dolmetscher@lingoconnect.de oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 017631239500.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Lingo Connect Solutions
Raschid Alemi
Dolmetscher Arbeitgeber: LinkedIn
Kontaktperson:
LinkedIn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dolmetscher
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Dolmetscher- oder Übersetzerverbänden und trete diesen bei. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Empfehlungen für Aufträge erhalten.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um deine Sprachkenntnisse und Erfahrungen zu präsentieren. Plattformen wie LinkedIn sind ideal, um dich als Dolmetscher zu positionieren und potenzielle Auftraggeber auf dich aufmerksam zu machen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Aufträge, die du annehmen möchtest. Wenn du beispielsweise im Asyl- und Migrationsbereich dolmetschen willst, solltest du dich mit den relevanten Gesetzen und Verfahren vertraut machen.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und kontaktiere Organisationen, die regelmäßig Dolmetscher benötigen. Oftmals haben sie Bedarf, wissen aber nicht, wo sie geeignete Kandidaten finden können. Ein direktes Anschreiben kann dir helfen, in deren Sichtfeld zu gelangen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dolmetscher
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Informiere dich über die Anforderungen und Aufgaben eines Dolmetschers. Verstehe, welche Sprachen besonders gefragt sind und welche Qualifikationen du mitbringen solltest.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Nachweise über deine Sprachkenntnisse (z.B. Goethe-Zertifikat), sowie ein einwandfreies Führungszeugnis.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Sprachkompetenz, Flexibilität und deine Bereitschaft zur Übernahme von Aufträgen im näheren Umkreis hervorhebst.
Bewerbung einreichen: Sende deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Sprachsituationen vor
Da du als Dolmetscher in verschiedenen Kontexten arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du dich auf spezifische Situationen vorbereitest. Informiere dich über die häufigsten Themen und Terminologien, die in behördlichen Terminen vorkommen können, insbesondere im Asyl- und Migrationsbereich.
✨Zeige deine Flexibilität
Die Stelle erfordert Flexibilität bei der Annahme von Aufträgen. Sei bereit, während des Interviews Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit flexibel auf unterschiedliche Anforderungen reagiert hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Präsentiere deine Sprachkompetenz
Stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse klar kommunizierst. Wenn du Nachweise über dein C1-Niveau oder andere relevante Abschlüsse hast, bringe diese mit oder erwähne sie im Gespräch. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, den typischen Aufträgen oder den Erwartungen an die Dolmetscher stellst. Dies zeigt, dass du aktiv über deine Rolle nachdenkst und dich für das Unternehmen interessierst.