Freelance Full Stack Engineer
Freelance Full Stack Engineer

Freelance Full Stack Engineer

Hamburg Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und optimiere die Kernplattform eines innovativen AI-Startups.
  • Arbeitgeber: Ein aufstrebendes Generative AI-Startup in Berlin, das an der Spitze der Technologie steht.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten von zu Hause aus und die Möglichkeit, an einem spannenden Projekt mitzuarbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der KI mit und arbeite in einem kreativen, dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung mit React, Node.js, GraphQL und PostgreSQL ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist auf 6 Monate befristet und bietet spannende Herausforderungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Rolle: Freelance Full Stack Engineer

Standort: Berlin

Arbeitsmodell: Remote

Dauer: 6 Monate

Über das Unternehmen: Unser Kunde ist ein Generative AI-Startup, das seine Kernplattform aufbauen möchte.

Über das Projekt: Sie werden an der Gestaltung, Entwicklung und Optimierung der Kernplattform arbeiten.

Technologiestack:

  • React
  • Node.js (Express)
  • GraphQL
  • PostgreSQL
  • Docker

Interessiert? Senden Sie Ihren Lebenslauf an danielk@hartleyco.de

Freelance Full Stack Engineer Arbeitgeber: LinkedIn

Unser Kunde ist ein innovatives Generative AI-Startup mit Sitz in Berlin, das eine dynamische und kreative Arbeitsumgebung bietet. Als Freelance Full Stack Engineer haben Sie die Möglichkeit, an einem spannenden Projekt zu arbeiten, das Ihre Fähigkeiten herausfordert und fördert. Das Unternehmen legt großen Wert auf Mitarbeiterentwicklung und bietet flexible Arbeitsmodelle sowie die Chance, an der Spitze der Technologie zu stehen.
L

Kontaktperson:

LinkedIn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Freelance Full Stack Engineer

Tip Nummer 1

Netzwerke in der Tech-Community sind entscheidend. Suche nach Meetups oder Online-Events, die sich auf Full Stack Entwicklung oder Generative AI konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle erhalten.

Tip Nummer 2

Zeige deine Fähigkeiten durch Projekte. Erstelle ein Portfolio mit Projekten, die React, Node.js und GraphQL nutzen. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine praktischen Kenntnisse zu demonstrieren.

Tip Nummer 3

Informiere dich über das Unternehmen und deren Produkte. Verstehe, wie ihre Plattform funktioniert und welche Herausforderungen sie im Bereich Generative AI haben. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Gesprächs.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Interviews vor. Übe häufige Fragen zu den Technologien, die im Job gefordert werden, wie PostgreSQL und Docker. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freelance Full Stack Engineer

Full Stack Development
React
Node.js
Express
GraphQL
PostgreSQL
Docker
API-Entwicklung
Frontend- und Backend-Integration
Versionskontrolle (z.B. Git)
Agile Methoden
Problemlösungsfähigkeiten
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Selbstmotivation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Technologien, die gefordert werden, wie React, Node.js, GraphQL und PostgreSQL. Stelle sicher, dass du diese Technologien in deinem Lebenslauf hervorhebst.

Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Projekte, die deine Fähigkeiten als Full Stack Engineer zeigen, detailliert darstellst. Betone deine Kenntnisse in den genannten Technologien und deine Erfahrung mit Remote-Arbeit.

Motivationsschreiben: Verfasse ein kurzes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten zur Vision des Unternehmens passen. Zeige deine Begeisterung für Generative AI und innovative Technologien.

Prüfung und Einreichung: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben klar strukturiert und professionell sind. Sende deine Bewerbung über die angegebene E-Mail-Adresse.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest

Verstehe den Tech-Stack

Mach dich mit den Technologien vertraut, die im Projekt verwendet werden, wie React, Node.js, GraphQL und PostgreSQL. Zeige während des Interviews, dass du praktische Erfahrungen mit diesen Technologien hast und bereit bist, sie effektiv einzusetzen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Herausforderungen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Fähigkeiten als Full Stack Engineer zu demonstrieren und zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen über das Unternehmen und das Projekt vor. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Frage nach den Zielen des Projekts oder den Herausforderungen, die das Team derzeit hat.

Remote-Arbeitsweise betonen

Da es sich um eine Remote-Position handelt, ist es wichtig, deine Erfahrungen mit der Arbeit im Homeoffice zu betonen. Sprich darüber, wie du effektiv kommunizierst und deine Zeit managst, um sicherzustellen, dass du auch aus der Ferne produktiv bist.

Freelance Full Stack Engineer
LinkedIn
L
  • Freelance Full Stack Engineer

    Hamburg
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-15

  • L

    LinkedIn

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>