Auf einen Blick
- Aufgaben: Engagiere dich im Innovationsmanagement für Umweltschutz und Nachhaltigkeit in Hamburg.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Hamburg Institute for Innovation, Climate Protection and Circular Economy (HiiCCE).
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein kreatives Arbeitsumfeld, Seminare und günstige Kantinenverpflegung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Stadt und bringe deine Ideen für eine bessere Umwelt ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Leidenschaft für Nachhaltigkeit, Kreativität und Teamarbeit sind gefragt.
- Andere Informationen: Du bist von Anfang an ein fester Bestandteil des Teams mit eigenen Verantwortungsbereichen.
Umweltverbesserer (m/w/d) gesucht! Dein Herz schlägt für die Umwelt? Bei uns kannst du dich engagieren! Wir haben eine FÖJ-Stelle im Bereich Innovationsmanagement in Hamburg-Hammerbrook zu besetzen. Einsatzstelle ist unsere Tochterfirma Hamburg Institute for Innovation, Climate Protection and Circular Economy (HiiCCE).
Das besondere an der FÖJ Stelle bei HiiCCE ist, dass du dich mit Zukunftsthemen rund um die vielfältigen Aufgabenbereiche der Stadtreinigung Hamburg befasst. Du arbeitest im Ideenmanagement mit und schreibst Themenaufrufe, dokumentierst und bewertest innovative Ideen, die zu mehr Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz führen. Du hast hier die Chance durch deine Kreativität den Umweltschutz voranzubringen, die Stadt Hamburg sauberer und lebenswerter zu gestalten und dich mit den großen Gesellschaftsthemen im Kontext der Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen.
Deine Aufgaben (Schwerpunkt Innovationsmanagement):
- Du erlernst den Umgang mit edison365ideas, der Innovationsplattform mit der die SRH Innovationen voranbringt.
- Du recherchierst zu Innovationsthemen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Umweltschutz und schreibst Themenaufrufe und Artikel für unsere Mitarbeitendenzeitung und das Intranet.
- Du dokumentierst und bewertest innovative Ideen zusammen mit den Ideenmanager:innen.
- Du unterstützt das Team von HiiCCE bei anderen Innovations- und Forschungsprojekten.
- Du arbeitest zusammen mit anderen FÖJ-Kräften der Stadtreinigung Hamburg an gemeinsamen Projekten.
Dein Profil:
- Du bringst eine Leidenschaft für Zukunftsthemen und Innovation mit.
- Du begeisterst dich für Themen rund um Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Sauberkeit.
- Du traust dich, eigene Ideen einzubringen und für sie zu kämpfen.
- Du „jonglierst“ gerne mit mehreren Aufgaben, setzt dabei selbständige Prioritäten und hältst Termine ein.
- Du bist motiviert, offen, kreativ und verbindlich.
Unser Angebot:
- Von Beginn an bist du ein fester Bestandteil des Teams und hast eigene Verantwortungsbereiche.
- Du erhältst Einblicke in fast alle Bereiche unseres vielseitigen Unternehmens.
- Du besuchst gemeinsam mit anderen FÖJ-Kräften Seminare zu umweltrelevanten Themen.
- In unseren Kantinen kannst du lecker und supergünstig essen.
Bewerbung:
Wenn du bei uns mit dem Umweltschutz in die Zukunft starten möchtest, freuen wir uns auf deinen Einsatz am Bullerdeich 19 in 20537 Hamburg. Die Stadtreinigung Hamburg setzt sich für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein. Deine Ansprechpartnerin: Britta Peters / Telefon: (040) 2576-1752. Bewerben kannst du dich hier: ausbildung@stadtreinigung.hamburg
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) - Innovationsmanagement Arbeitgeber: LinkedIn
Kontaktperson:
LinkedIn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) - Innovationsmanagement
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Innovationen im Bereich Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in das Innovationsmanagement der Stadtreinigung Hamburg integriert werden können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen FÖJ-Kräften oder Fachleuten im Bereich Umweltmanagement. Der Austausch von Ideen und Erfahrungen kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Kreativität anregen, was besonders wichtig für die Stelle im Innovationsmanagement ist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, eigene Ideen zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze, die zur Verbesserung der Stadtreinigung und des Umweltschutzes beitragen könnten. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, aktiv zur Mission von HiiCCE beizutragen.
✨Tip Nummer 4
Besuche Veranstaltungen oder Workshops zu Themen wie Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft. Diese Erfahrungen können dir nicht nur helfen, dein Wissen zu erweitern, sondern auch deine Motivation und Leidenschaft für die Umwelt zu unterstreichen, was bei deiner Bewerbung von Vorteil sein wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) - Innovationsmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Interessen mit den genannten Punkten übereinstimmen.
Motivationsschreiben: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Umwelt- und Innovationsthemen darlegst. Erkläre, warum du dich für das FÖJ im Innovationsmanagement interessierst und welche Ideen du einbringen möchtest.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen hervorhebst. Betone insbesondere deine Kreativität und dein Engagement für Nachhaltigkeit.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Überprüfe dein Motivationsschreiben und deinen Lebenslauf auf Rechtschreibfehler und formatiere sie professionell.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Umweltthemen
Bereite dich darauf vor, deine Begeisterung für Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du dich in der Vergangenheit engagiert hast oder welche Ideen du für die Zukunft hast.
✨Kreativität und Innovationsgeist präsentieren
Da die Stelle im Innovationsmanagement ist, solltest du bereit sein, eigene Ideen einzubringen. Denke an innovative Ansätze, die du in deinem Interview vorstellen kannst, um zu zeigen, dass du kreativ und lösungsorientiert bist.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen, insbesondere in Projekten, die sich mit Umweltthemen befassen.
✨Selbstorganisation und Prioritäten setzen
Da die Stelle mehrere Aufgaben umfasst, solltest du deine Fähigkeit zur Selbstorganisation unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit verschiedenen Aufgaben umgegangen bist und wie du Prioritäten gesetzt hast, um Fristen einzuhalten.