Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) - Recyclingcenter
Jetzt bewerben
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) - Recyclingcenter

Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) - Recyclingcenter

Hamburg Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Engagiere dich im Recyclingcenter und führe Projekte zur Nachhaltigkeit durch.
  • Arbeitgeber: Die Stadtreinigung Hamburg sorgt für eine saubere Stadt und bietet spannende FÖJ-Stellen.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte Einblicke in verschiedene Unternehmensbereiche und besuche Seminare zu Umweltfragen.
  • Warum dieser Job: Mach einen Unterschied für die Umwelt und arbeite in einem motivierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Umweltschutz, Teamarbeit und Organisationstalent sind wichtig.
  • Andere Informationen: Leckeres und günstiges Essen in der Kantine inklusive!

Umweltverbesserer (m/w/d) gesucht! Dein Herz schlägt für die Umwelt? Bei uns kannst du dich engagieren! Wir haben eine FÖJ-Stelle im Recyclingcenter in Hamburg-Bahrenfeld zu besetzen.

Die Stadtreinigung Hamburg betreibt zwölf Recyclinghöfe, die über das gesamte Hamburger Stadtgebiet verteilt sind. Pro Jahr werden diese Recyclinghöfe von 1,5 Millionen Kund:innen besucht, die auf diesen Höfen allein mehr als 73.000 Tonnen Wertstoffe entsorgen. Dazu gehören neben Verpackungen mit dem Grünen Punkt, Altpapier, Altglas, insb. Altholz und Altmetalle. Darüber hinaus werden auf den Recyclinghöfen auch Restmüll, Sperrmüll, Problemstoffe und Elektronikschrott entsorgt.

In der Einsatzstelle Recyclingcenter beschäftigst du dich u.a. mit dem Thema Nachhaltigkeit hinsichtlich Abfallsammlung und Entsorgung der oben genannten Wertstoffe.

Deine Aufgaben (Schwerpunkt Nachhaltigkeit und Umweltpädagogik)

  • Du führst Projektarbeiten zu verschiedenen nachhaltigen Themen durch. Das könnte beispielsweise folgendes sein: Informationskampagne auf den Recyclinghöfen "Hamburg räumt auf!"
  • Du organisierst eigenständig Recyclinghofführungen und führst diese zusammen mit anderen FÖJ-Kräften durch. Die Zielgruppe sind in erster Linie Schulklassen und Kindergartengruppen.
  • Du unterstützt deine Kolleg:innen, indem du bei Büroarbeiten unterstützt und beispielsweise Präsentationen erstellst.
  • Du lieferst Materialien an andere Standorte.
  • Zusammen mit anderen FÖJ-Kräften der Stadtreinigung Hamburg unterstützt du die Öffentlichkeitsarbeit. Das machst du indem du beispielsweise Aktionstage wie den Zukunftstag begleitest.
  • Du arbeitest zusammen mit anderen FÖJ-Kräften der Stadtreinigung Hamburg an gemeinsamen Projekten.

Dein Profil

  • Wenn du Interesse an Nachhaltigkeit und Umweltschutz hast, ist dieses FÖJ genau das Richtige für dich.
  • Du hast Freude an Arbeit im Team und im Umgang mit Menschen verschiedener Altersgruppen.
  • Es ist dir eine Herzensangelegenheit Gruppen und Schulklassen zum Thema Umweltbildung aufzuklären.
  • Da du Hofführungen eigenständig organisierst, zählt Organisation zu deinen Talenten.
  • Du bringst Verantwortungsbewusstsein, Selbstbewusstsein, Flexibilität und Eigeninitiative mit.
  • Wir wünschen uns, dass du den Führerschein der Klasse B besitzt, es ist aber keine Bedingung.

Unser Angebot

  • Du erhältst Einblicke in viele Bereiche unseres Unternehmens.
  • Durch Mitarbeiter:innen der Stadtreinigung Hamburg wirst du umfassend betreut.
  • Bei uns hast du die Möglichkeit, deine persönlichen Leistungsmöglichkeiten und -grenzen zu erforschen.
  • Du darfst sowohl eigenständig als auch zusammen mit anderen FÖJ-Kräften arbeiten.
  • Neben der Arbeit im Unternehmen, besuchst du während deines Freiwilligen Ökologischen Jahres gemeinsam mit anderen Teilnehmer:innen des FÖJ Seminare zu umweltrelevanten Themen.
  • In unseren Kantinen kannst du lecker und supergünstig essen.

Bewerbung

Wenn du bei uns mit dem Umweltschutz in die Zukunft starten möchtest, freuen wir uns auf deinen Einsatz im Rondenbarg 52 in 22525 Hamburg. Die Stadtreinigung Hamburg setzt sich für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein.

Bewerben kannst du dich hier: ausbildung@stadtreinigung.hamburg

Noch Fragen? Kontaktiere uns gerne! Dein Ansprechpartner: Holger Töpfer und Andre Peuckert. Holger Töpfer Tel.: (040) 2576-1929, Timo Kohlmeyer Tel.: (040) 2576-1919.

Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) - Recyclingcenter Arbeitgeber: LinkedIn

Die Stadtreinigung Hamburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir die Möglichkeit bietet, aktiv zur Verbesserung der Umwelt beizutragen. In einem unterstützenden und teamorientierten Arbeitsumfeld kannst du deine Fähigkeiten in der Nachhaltigkeit und Umweltpädagogik weiterentwickeln, während du wertvolle Einblicke in verschiedene Unternehmensbereiche erhältst. Zudem profitierst du von einer umfassenden Betreuung durch erfahrene Mitarbeiter:innen und hast die Chance, an spannenden Seminaren teilzunehmen, die deine persönliche und berufliche Entwicklung fördern.
L

Kontaktperson:

LinkedIn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) - Recyclingcenter

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Stadtreinigung Hamburg und ihre Projekte im Bereich Umweltschutz. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Werte des Unternehmens verstehst und teilst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen für Projekte oder Aktionen im Recyclingcenter zu präsentieren. Überlege dir, wie du das Thema Nachhaltigkeit kreativ und ansprechend vermitteln kannst.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen FÖJ-Kräften oder Personen, die bereits im Bereich Umweltschutz tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Stadtreinigung Hamburg herstellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für Teamarbeit und den Umgang mit verschiedenen Altersgruppen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in Gruppen gearbeitet hast oder wie du Kinder und Jugendliche für Umweltthemen begeistern konntest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) - Recyclingcenter

Interesse an Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationstalent
Flexibilität
Eigeninitiative
Verantwortungsbewusstsein
Umweltbildung
Präsentationsfähigkeiten
Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit
Fähigkeit zur Arbeit mit verschiedenen Altersgruppen
Projektmanagement
Selbstbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stadtreinigung Hamburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadtreinigung Hamburg und ihre Projekte informieren. Verstehe die Ziele und Werte des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Betone dein Interesse an Nachhaltigkeit: In deiner Bewerbung solltest du deutlich machen, warum dir Umweltschutz und Nachhaltigkeit am Herzen liegen. Teile persönliche Erfahrungen oder Engagements, die deine Leidenschaft für diese Themen unterstreichen.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor: Da die Stelle viel Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du in deiner Bewerbung Beispiele nennst, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit verschiedenen Altersgruppen zeigen.

Organisationsfähigkeiten darstellen: Da du eigenständig Recyclinghofführungen organisieren wirst, solltest du in deiner Bewerbung konkrete Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten anführen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte geplant und durchgeführt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest

Zeige dein Engagement für die Umwelt

Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du dich in der Vergangenheit für diese Themen eingesetzt hast.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle viel Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder früheren Erfahrungen nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Betone, wie du in Gruppen gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Organisationsfähigkeiten hervorheben

Da du Hofführungen eigenständig organisieren musst, ist es wichtig, deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Bereite ein Beispiel vor, wo du erfolgreich ein Projekt oder eine Veranstaltung geplant und durchgeführt hast.

Fragen zur Stelle vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.

Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) - Recyclingcenter
LinkedIn
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>