Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und implementiere generative KI-Modelle zur Verbesserung der Kundenbindung und Effizienz.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen in der Finanzdienstleistungsbranche mit Fokus auf KI-Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten (remote/on-site), spannende Projekte und die Möglichkeit zur Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Finanztechnologie mit und arbeite an bedeutenden KI-Lösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Entwicklung generativer KI-Modelle und starke Programmierkenntnisse in Python erforderlich.
- Andere Informationen: Projektbasierte Anstellung für 3-6 Monate mit Aussicht auf Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Standort: Berlin, Deutschland (Remote/On-Site Flexibilität)
Branche: Finanzdienstleistungen
Dauer: Projektbasiert (3-6 Monate, mit möglicher Verlängerung)
Verantwortlichkeiten:
- Design, Entwicklung und Bereitstellung von generativen KI-Modellen zur Verbesserung des Kundenengagements, der betrieblichen Effizienz und des Produktangebots.
- Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams, einschließlich Datenwissenschaftlern, Ingenieuren und Geschäftspartnern, um Anwendungsfälle für generative KI zu identifizieren.
- Entwicklung von KI-gesteuerten Tools für personalisierte Empfehlungen, Chatbots, Berichtserstellung oder Betrugserkennung.
- Sicherstellung, dass alle KI-Lösungen den Datenschutzbestimmungen (z.B. DSGVO) und internen Sicherheitsstandards entsprechen.
- Durchführung von Recherchen zur Identifizierung aufkommender KI-Trends und Bewertung ihres Potenzials für das Unternehmen.
- Bereitstellung von Schulungen oder Dokumentationen, um Teammitglieder zu unterstützen, die implementierten KI-Lösungen effektiv zu verstehen und zu nutzen.
Technische Fähigkeiten:
- Beherrschung der Entwicklung und Feinabstimmung von generativen KI-Modellen (z.B. OpenAI GPT, Stable Diffusion, DALL·E, etc.).
- Starke Programmierkenntnisse in Python und Erfahrung mit Bibliotheken wie TensorFlow, PyTorch oder Hugging Face.
- Kenntnisse in der Datenvorverarbeitung, Modelloptimierung und Bereitstellungsstrategien.
- Erfahrung mit Cloud-Plattformen (AWS, Azure, Google Cloud) und MLOps-Workflows.
- Vertrautheit mit Finanzdatensätzen und ein Verständnis der wichtigsten Herausforderungen in der Finanzbranche (z.B. Compliance, Skalierbarkeit).
Generative AI Engineer - Freelance Arbeitgeber: LinkedIn
Kontaktperson:
LinkedIn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Generative AI Engineer - Freelance
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der KI- und Finanzdienstleistungsbranche sind entscheidend. Besuche relevante Meetups oder Konferenzen in Berlin, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Fähigkeiten in generativer KI durch praktische Projekte. Erstelle ein Portfolio mit Beispielen deiner Arbeit, die du potenziellen Arbeitgebern präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der generativen KI auf dem Laufenden. Abonniere Fachzeitschriften oder Blogs, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen mit dem Team zu glänzen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit Cloud-Plattformen und MLOps-Workflows zu diskutieren. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Technologien in früheren Projekten eingesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Generative AI Engineer - Freelance
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen technischen Fähigkeiten und Erfahrungen, die für die Rolle als Generative AI Engineer erforderlich sind. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit generativen KI-Modellen und den verwendeten Programmiersprachen wie Python. Zeige konkrete Projekte oder Erfolge, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich belegen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Kundenbindung und Effizienz im Finanzsektor beitragen können.
Prüfe Datenschutz- und Sicherheitsstandards: Da die Rolle auch die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen erfordert, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, wie du sicherstellst, dass deine KI-Lösungen den geltenden Vorschriften entsprechen. Dies zeigt dein Bewusstsein für wichtige Compliance-Themen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten des Generative AI Engineers vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen und bereite Beispiele vor, die dies verdeutlichen.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Sei bereit, dein technisches Wissen über generative KI-Modelle und relevante Programmiersprachen wie Python zu zeigen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten oder sogar kleine technische Herausforderungen zu lösen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zusammenarbeit betonen
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit mit anderen zusammengearbeitet hast, um innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Kenntnis der Branche zeigen
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Finanzdienstleistungsbranche, insbesondere im Zusammenhang mit KI. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens einzuarbeiten.