Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Sicherheitsprojekte und koordiniere IT-Sicherheitslösungen für unsere Kunden.
- Arbeitgeber: XBP Europe ist ein innovativer Anbieter von Zahlungsprozesslösungen in Europa.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein hybrides Arbeitsmodell und einen jährlichen Bonusplan.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die digitale Transformation mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in Informationssicherheit und relevante Zertifizierungen wie CISSP oder CISM haben.
- Andere Informationen: Wir bieten dir gute Karrierechancen in einem wachsenden Unternehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Sie sind Experte und Anlaufstelle für alle Aspekte der Informationstechnologie (IT), die mit der Sicherheit der von XBP erstellten und den Kunden von XBP angebotenen Dienste zusammenhängen. Sie geben Hilfestellung bei der Implementierung von technischen Kontrollen und der Einhaltung der entsprechenden Informationssicherheitskontrollen.
Ihre Aufgaben
- Eskalationsstelle für IT-Sicherheitsprobleme und Ausnahmen
- Sicherstellung einer effektiven und effizienten Kommunikation, Koordination und Umsetzung von Sicherheitsanforderungen und -entscheidungen
- Verantwortung für die Einführung zentraler Sicherheitslösungen und die Pflege der technischen Sicherheitsdokumentation sowie die Einhaltung der Sicherheitskontrollen
- Experte für Informationssicherheitsrichtlinien und -verfahren und deren Umsetzung in Bezug auf Technologien, die von XBP entwickelt und an seine Kunden geliefert werden
- Leitung unabhängiger Überprüfungen von IT-Sicherheitskontrollen, Priorisierung identifizierter Probleme und Bewertung der Qualität von Abhilfemaßnahmen unter Berücksichtigung des optimalen Kosten-Risiko-Verhältnisses sowie der strategisch optimalen Lösung (z. B. Bewertung von Informationssicherheitskontrollen und entsprechende Folgeaktivitäten)
- Überprüfung von Abhilfekonzepten für kritische und systemische Probleme und Überwachung ihrer planmäßigen Durchführung
- Zusammenarbeit mit wichtigen Interessenvertretern, um als Vermittler und Fachexperte in Fragen der Sicherheit der Informationstechnologie zu fungieren. Sicherstellung eines gemeinsamen Verständnisses der Risiken für die Sicherheit der Informationstechnologie und ihrer Auswirkungen auf XBP und seine Kunden
- Überwachung neuer Cybersicherheitsbedrohungen und -technologien sowie von Änderungen im geschäftlichen oder rechtlichen/regulatorischen Umfeld und Unterstützung und Beratung der Geschäftsleitung im Hinblick auf mögliche Auswirkungen
- Unterstützung des Entwicklungszyklus, um Folgendes zu gewährleisten: Sicherstellung der Implementierung und Einhaltung von IS-Kontrollen und der Einbindung in zentrale Kontrollprozesse und zentrale Sicherheitslösungen
- Sicherstellung des Vorhandenseins aller erforderlichen IS-Artefakte, z. B. Key Operating Procedures, Zugriffskonzepte, Rollen, Berechtigungsbeschreibungen, End-to-End-Anwendung und technische Dokumentation
- Erleichterung einer regelmäßigen Kommunikation und Zusammenarbeit mit allen relevanten Interessengruppen und Funktionen
Fähigkeiten und Kenntnisse
- Umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in allen folgenden Verfahren der Informationssicherheit: Anwendungs- und Infrastruktursicherheit, Identitäts- und Zugangsmanagement, Management von Vorfällen und Problemen im Bereich der Informationssicherheit, Governance im Bereich der Informationssicherheit für Unternehmen und Technologie, Risikomanagement im Bereich der Informationssicherheit
- Expertenwissen über Grundsätze, Richtlinien und Verfahren der Informationssicherheit
- Profunde Erfahrung mit Geschäfts- und IT-Prozessen und den entsprechenden Anforderungen an die Informationssicherheit
- Umfassende Erfahrung mit der Umsetzung von Informationssicherheitsgrundsätzen bei der Entwicklung und Bereitstellung von Software- und Hardwarelösungen
- Hervorragende und motivierende Teamleiterpersönlichkeit mit der Kompetenz, virtuelle Teams von erfahrenen Experten in einer globalen Organisation zu führen
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Informationssicherheit (oder gleichwertige Qualifikation / Berufserfahrung)
- Zertifiziert mit CISSP, ISSMP oder CISM
- Kenntnisse über folgende Frameworks, Richtlinien, Best Practices und Vorschriften sind ein MUSS, zum Beispiel - NIST, CIS, GDPR, ISO, PCIDSS.
- Umfassende Kenntnisse der deutschen Datensicherheitsstandards und der EU-Verordnungen, der ENISA-Richtlinien einschließlich des EU-KI-Gesetzes sind obligatorisch.
- Kandidaten sollten eine der folgenden Zertifizierungen haben - CEH, CISSP, CISM, CISA, CRISC.
Unser Angebot
- Als Projektorganisation bieten wir Ihnen abwechslungsreiche Aufgaben und beziehen Sie in Ihre berufliche und persönliche Entwicklung ein.
- Sie arbeiten in einem sich dynamisch entwickelnden internationalen Unternehmen.
- Ein teamorientiertes und soziales Umfeld mit einer offenen Unternehmenskultur.
- Gute Karrierechancen in einem wachsenden Unternehmen.
- Unbefristeter Arbeitsvertrag.
- Wir unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg zum Lead.
- Jährlicher Bonusplan (plus 10% des Grundeinkommens).
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Bewerben Sie sich noch heute.
Information Security Manager Arbeitgeber: LinkedIn
Kontaktperson:
LinkedIn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Information Security Manager
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Informationssicherheit zu vernetzen. Folge XBP Europe und interagiere mit ihren Beiträgen, um auf dem Laufenden zu bleiben und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Bedrohungen in der Cybersicherheit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du proaktiv bist und ein tiefes Verständnis für aktuelle Herausforderungen in der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Informationssicherheit demonstrieren. Dies könnte die Implementierung von Sicherheitslösungen oder die Leitung von Projekten umfassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Führungsqualitäten! Da die Rolle des Information Security Managers auch Teamleitung umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Führung von Teams und die Förderung einer positiven Teamdynamik zu sprechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Information Security Manager
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Information Security Managers wichtig sind. Notiere dir Schlüsselbegriffe und Fähigkeiten, die du in deiner Bewerbung hervorheben möchtest.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Stelle eingeht. Zeige, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse in den Bereichen Informationssicherheit, Risikomanagement und Teamführung direkt zur Rolle passen.
Hebe relevante Zertifizierungen hervor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Zertifizierungen wie CISSP, CISM oder CEH in deinem Lebenslauf und Anschreiben deutlich hervorhebst. Diese Qualifikationen sind für die Position entscheidend und sollten prominent platziert werden.
Präsentiere deine Soft Skills: Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamleiterfähigkeiten, Kommunikationsstärke und deine Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten. Diese Eigenschaften sind für die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern von Bedeutung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitsanforderungen
Informiere dich gründlich über die spezifischen Sicherheitsanforderungen und -richtlinien von XBP Europe. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Informationssicherheit verstehst und wie diese in den Geschäftsprozessen integriert werden kann.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Informationssicherheit demonstrieren. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du Sicherheitslösungen implementiert hast.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Sicherheitsziele zu erreichen.
✨Aktuelle Trends und Bedrohungen kennen
Halte dich über die neuesten Trends und Bedrohungen im Bereich der Cybersicherheit informiert. Im Interview kannst du zeigen, dass du proaktiv bist und die Fähigkeit hast, potenzielle Risiken für das Unternehmen zu identifizieren und zu bewerten.