Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Lösungen in der digitalen Bildverarbeitung für Medizingeräte.
- Arbeitgeber: Ein spannender Medizingerätehersteller aus Mittelfranken mit Fokus auf Technologie und Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Technologien und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizintechnik und arbeite an bedeutenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium oder vergleichbare Ausbildung sowie Erfahrung in FPGA-Entwicklung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Talente, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und zu wachsen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Ingenieur (m/w/d) für die Entwicklung im Bereich digitale Bildverarbeitung. Spannender Medizingerätehersteller mit Sitz in Mittelfranken sucht ab sofort einen Ingenieur (m/w/d) für die Entwicklung im Bereich digitale Bildverarbeitung.
Ihre Aufgabenfelder:
- Unterstützung bei Entwicklungsprojekten (von Spezifikation bis Serie)
- Entwicklung von embedded Soft- und Hardware im Bereich digital Bildverarbeitung
- Erstellung von Schaltplänen und Begleitung bei der Umsetzung des Layouts
- Auswahl der programmierbaren Logikbaustellen sowie Sicherstellung des Design-Ins, der Inbetriebnahme, Verifikation und Fertigungsüberführung
- Erstellung von Entwicklungsdokumenten in Deutsch und Englisch
- Unterstützung der Regulatory Affairs Abteilung bei der Zulassung der Geräte
Ihr Qualifikationsprofil:
- Erfolgreich absolviertes technische Studium oder eine vergleichbare Ausbildung
- Erste Berufserfahrung in der Entwicklung von FPGAs oder Schaltungen
- Routinierter Umgang mit VHDL und HW-Simulationstools
- Hohe Eigenmotivation und selbständige Arbeitsweise
- Sehr gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift
Klingt spannend? Ich freu mich auf Ihre Bewerbung!
Ingenieur (m/w/d) - Entwicklung - digitale Bildverarbeitung Arbeitgeber: LinkedIn
Kontaktperson:
LinkedIn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur (m/w/d) - Entwicklung - digitale Bildverarbeitung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der digitalen Bildverarbeitung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich digitale Bildverarbeitung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu VHDL, FPGAs und HW-Simulationstools übst. Das zeigt dein Fachwissen und deine Bereitschaft, dich mit den Themen auseinanderzusetzen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigenmotivation! Bereite Beispiele vor, die deine selbständige Arbeitsweise und Problemlösungsfähigkeiten verdeutlichen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur (m/w/d) - Entwicklung - digitale Bildverarbeitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten im Bereich digitale Bildverarbeitung.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Ingenieur in der digitalen Bildverarbeitung wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in VHDL und HW-Simulationstools.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfolge ein, die deine Eignung unterstreichen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben in Deutsch und Englisch vorliegen, da dies in der Stellenbeschreibung gefordert wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen über digitale Bildverarbeitung und die relevanten Technologien wie FPGAs und VHDL auffrischst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.
✨Projekte und Erfahrungen präsentieren
Bereite konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten vor, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung von embedded Soft- und Hardware zeigen. Dies hilft, deine praktische Erfahrung zu untermauern.
✨Sprachkenntnisse betonen
Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du während des Interviews sicherstellen, dass du in beiden Sprachen kommunizieren kannst. Übe technische Begriffe in beiden Sprachen, um sicherer aufzutreten.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Medizingeräteherstellers. Stelle Fragen, die dir helfen zu verstehen, wie das Unternehmen arbeitet und welche Erwartungen an die Teammitglieder gestellt werden.