Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite erfahrene Kollegen bei Kundenprojekten und lerne SAP S/4HANA kennen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das Unternehmen bei der Digitalisierung unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und spannende Projekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld mit direktem Kundenkontakt.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in BWL oder Wirtschaftsinformatik, idealerweise erste SAP-Erfahrungen.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft von 60% ist erforderlich für abwechslungsreiche Projekte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
WAS DICH ERWARTET
Zu Beginn erwartet dich eine strukturierte Einarbeitungsphase, in der du erfahrene Kolleginnen und Kollegen bei Kundenprojekten begleitest und schrittweise in die SAP S/4HANA-Welt eingeführt wirst – praxisnah und mit individueller Betreuung. Du lernst, wie Unternehmen ihre interne Steuerung mithilfe von SAP S/4HANA optimieren können. Deine Aufgabe wird es sein, Unternehmen aus der Industrie, dem produzierenden Gewerbe und anderen Branchen dabei zu unterstützen, ihre betriebswirtschaftlichen Abläufe mit SAP S/4HANA effizienter, transparenter und zukunftsfähiger zu gestalten.
Gemeinsam mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen analysierst du Anforderungen, entwickelst fachlich fundierte Lösungskonzepte und setzt diese mit modernen Technologien wie Embedded Analytics, SAP Fiori, Robotic Process Automation oder Machine Learning im System um. Mit zunehmender Erfahrung übernimmst du eigenständige Aufgaben in Projekten, wie beispielsweise die Ausarbeitung von Prozessen in der Produktkostenrechnung, die Gestaltung von Berichten im internen Controlling oder die Begleitung von Tests und Schulungen – und entwickelst dich dabei methodisch und fachlich kontinuierlich im Bereich SAP Controlling / Logistik weiter.
DEIN PROFIL
- Du hast ein Studium der Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik oder eines vergleichbaren Studiengangs abgeschlossen oder stehst kurz vor dem Abschluss und möchtest im Bereich Unternehmensprozesse und Digitalisierung durchstarten.
- Idealerweise hast du bereits erste SAP-Erfahrungen durch Praktika, Abschlussarbeiten oder Projekte gesammelt – andernfalls bringst du die Motivation mit, dich intensiv in die Materie einzuarbeiten.
- Du hast ein starkes Interesse an betriebswirtschaftlichen Prozessen, insbesondere im Controlling oder Logistikbereich (SD/MM/IBP/SCM) und möchtest verstehen, wie diese mit SAP S/4HANA umgesetzt werden.
- Du denkst analytisch, kannst Geschäftsprozesse bewerten und Optimierungspotenziale erkennen.
- Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und ein souveränes Auftreten sind für dich selbstverständlich – sowohl im Austausch mit Kunden als auch im Team.
- Du verfügst über verhandlungssichere Deutschkenntnisse sowie sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Eine Reisebereitschaft von rund 60 % ist für dich selbstverständlich, da du den direkten Kontakt mit Kunden schätzt und die Abwechslung wechselnder Projekte als Bereicherung empfindest.
Ich freue mich auf Ihre Bewerbung.
Junior SAP Consultant Arbeitgeber: LinkedIn
Kontaktperson:
LinkedIn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Junior SAP Consultant
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der SAP-Welt zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit SAP S/4HANA beschäftigen, und beteilige dich an Diskussionen, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls du noch keine SAP-Erfahrungen hast, suche nach Praktika oder Projekten, die dir praktische Einblicke in SAP S/4HANA geben. Selbst kleine Projekte oder Workshops können dir helfen, deine Kenntnisse zu vertiefen und deine Motivation zu zeigen.
✨SAP-Zertifizierungen in Betracht ziehen
Überlege, ob du eine SAP-Zertifizierung anstreben möchtest. Diese kann nicht nur dein Wissen untermauern, sondern auch deine Bewerbung hervorheben und dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen.
✨Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich SAP S/4HANA. Bereite dich darauf vor, im Vorstellungsgespräch konkrete Beispiele für deine analytischen Fähigkeiten und dein Interesse an betriebswirtschaftlichen Prozessen zu nennen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Junior SAP Consultant
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Junior SAP Consultant unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für SAP S/4HANA interessierst und welche relevanten Erfahrungen du mitbringst.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits erste SAP-Erfahrungen hast, hebe diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Beschreibe konkret, welche Projekte oder Praktika du absolviert hast und welche Kenntnisse du dabei erworben hast.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Deutsch- und Englischkenntnisse im Lebenslauf klar angibst. Wenn du Zertifikate oder Nachweise hast, füge diese hinzu, um deine Sprachfähigkeiten zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest
✨Verstehe die SAP S/4HANA-Welt
Mach dich vor dem Interview mit den Grundlagen von SAP S/4HANA vertraut. Informiere dich über die wichtigsten Funktionen und wie Unternehmen diese nutzen, um ihre Prozesse zu optimieren. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, in diesem Bereich zu lernen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine analytischen Fähigkeiten und dein Verständnis für betriebswirtschaftliche Prozesse zeigen. Sei bereit, diese im Interview zu erläutern und zu diskutieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit wichtig sind, übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst. Zeige, dass du sowohl im Team als auch im Kundenkontakt souverän auftreten kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zu den Projekten oder zu den Erwartungen an die Rolle sein. Das zeigt dein Interesse und deine proaktive Haltung.