Auf einen Blick
- Aufgaben: Analytische Überwachung und Dokumentation von Prozessbädern in der Galvanik.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich Chemie mit Fokus auf Qualität und Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Laborausstattung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem dynamischen Team mit direktem Einfluss auf die Produktqualität.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant/in und Erfahrung in der Qualitätsprüfung.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Mitgestaltung von Reinigungsplänen und Prozessoptimierungen.
Das sind Ihre Aufgaben als Chemielaborant (m/w/d), Bereich Galvanik:
- Analytische Überwachung der Prozessbäder unter Einsatz von AAS, pH-Meter, Photometer und Titrator
- Herstellung von Ätz- und Maßlösungen gemäß manuellen Vorgaben
- Durchführung und Dokumentation von Analysen gemäß festgelegten Standards
- Vorbereitung, Deklaration und Dokumentation von Prozesslösungen zur Entsorgung
- Neuansatz und Ergänzung von Prozessbädern inklusive Analyse und Freigabe
- Durchführung von Prozessanalysen für die chemische Reinigung, Abwasseranlage und weitere nasschemische Abteilungen
- Kontrolle und Justierung der Sensoren für Abluftwäscher und Dosierpumpen
- Umsetzung und Durchführung von Reinigungsplänen für Prozess- und Spülbäder
- Unterstützung bei allgemeinen Arbeiten in der Galvanik
- Betreuung der Laborgeräte sowie Koordination notwendiger Servicetermine
Damit begeistern Sie als Chemielaborant (m/w/d):
- Berufsausbildung als Chemielaborant/in mit mehr als einem Jahr Erfahrung in der Qualitätsprüfung und -Überwachung.
Laborchemiker:in Arbeitgeber: LinkedIn
Kontaktperson:
LinkedIn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Laborchemiker:in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Galvanik oder im Laborbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Galvanik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an der Weiterentwicklung in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine analytischen Fähigkeiten testen. Du könntest gebeten werden, spezifische Probleme zu lösen oder deine Vorgehensweise bei der Analyse von Prozessbädern zu erläutern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Galvanik ist die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen wichtig. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Laborchemiker:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Laborchemiker:in in der Galvanik wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevante Berufsausbildung und Erfahrung in der Qualitätsprüfung und -überwachung hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Umgang mit den genannten Geräten wie AAS, pH-Meter und Photometer.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auf deine praktische Erfahrung in der Galvanik ein.
Dokumentation überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Laborchemiker:in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu den verwendeten Geräten wie AAS, pH-Meter und Photometer vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der analytischen Chemie unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über Standards und Dokumentation
Sei bereit, über die Bedeutung von Standards in der chemischen Analyse zu sprechen. Informiere dich über gängige Dokumentationspraktiken und sei bereit, deine Erfahrungen in der Dokumentation von Analysen und Prozessen zu teilen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten in der Herstellung von Ätz- und Maßlösungen sowie in der Durchführung von Prozessanalysen zeigen. Dies hilft, deine praktische Erfahrung zu untermauern.
✨Teamarbeit und Kommunikation betonen
Da die Rolle auch die Unterstützung bei allgemeinen Arbeiten in der Galvanik umfasst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten hervorzuheben. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder mit anderen Abteilungen kommuniziert hast.