Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von IT-Themen und praktische Anwendungen für angehende Assistent:innen.
- Arbeitgeber: Die Sabine Blindow-Schulen bilden seit über 35 Jahren technische Assistenten in Hannover aus.
- Mitarbeitervorteile: 12 Wochen bezahlte unterrichtsfreie Zeit, steuerfreie Sachbezüge und kostenlose Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Talente in einem digitalen und familiären Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss im IT- oder naturwissenschaftlichen Bereich; Lehrerfahrung wünschenswert.
- Andere Informationen: Tolle Anbindung an den ÖPNV und kostenfreie Parkplätze.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Berufliche Bildung für Realschulabsolvent:innen und Abiturient:innen ist unser Metier. Einige Berufe sind nicht im dualen System, sondern nur über eine vollzeitschulische Ausbildung zu erlernen. Seit über 35 Jahren bilden wir an den Sabine Blindow-Schulen in Hannover technische Assistenten aus: PTA Pharmazeutisch-Technische Assistenten, BTA Biologisch-Technische Assistenten, CTA Chemisch-Technische Assistenten, UTA Umweltschutztechnische Assistenten und ITA Informationstechnische Assistenten.
Für unseren Ausbildungsgang "Informationstechnische:r Assistent:in" (ITA) suchen wir ab August 2025 eine Lehrkraft für den informationstechnischen Unterricht in Teilzeit in Festanstellung am Standort Baumstraße 18-20, 30171 Hannover.
Ihre Kenntnisse/Aufgaben
- Unterricht an der Berufsfachschule für informationstechnische Assistent:innen in den Lernfeldern 3, 5 und/oder 6
- PC-Systeme planen, einrichten und administrieren
- Rechnernetze nach Vorgaben einrichten
- Software für technische Anwendungen entwickeln
- Vorbereitung, Durchführung und Bewertung von Leistungsnachweisen
Ihr Profil
- Ein Hochschulabschluss im informationstechnischen oder naturwissenschaftlichen Bereich, im Ingenieurwesen oder vergleichbar
- Lehrerfahrungen sind wünschenswert, aber nicht unbedingt erforderlich
- Spaß an der Arbeit mit jungen Erwachsenen
Wir bieten
- 12 Wochen bezahlte unterrichtsfreie Zeit pro Jahr (gemäß der niedersächsischen Schulferien)
- leistungsgerechte Vergütung
- steuerfreie Sachbezugskarte & Corporate Benefits
- einmalige Vorbereitungspauschale
- eine kostenfreie Weiterbildung zum/zur "Fachpädagog:in" (Gegenwert ca. 4.600 €)
- digitales Arbeitsumfeld
- tolle familiäre Atmosphäre
- freien Kaffee/Tee am Arbeitsplatz
- ausgezeichnete Anbindung an den ÖPNV in Hannover & kostenfreie Parkplätze
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Fragen beantwortet gerne der Fachleiter ITA: Philipp Blindow | + 49 (0) 174 63 98 303 | philipp.blindow@sabine-blindow-schulen.de
Karriereportal: https://www.sabine-blindow-schulen.de/ueber-uns/jobs-bei-den-sbs/
Lehrkraft für Informatik (m/w/d) Arbeitgeber: LinkedIn
Kontaktperson:
LinkedIn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft für Informatik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Lernfelder, die du unterrichten wirst. Verstehe die Inhalte und Anforderungen der Lernfelder 3, 5 und 6, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Lehrkräften oder Fachleuten im Bereich Informatik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Schule und deren Anforderungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine pädagogischen Ansätze und Methoden zu erläutern. Überlege dir, wie du den Unterricht für junge Erwachsene ansprechend gestalten kannst, um deine Begeisterung für das Fach zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen an den Fachleiter ITA zu stellen. Zeige dein Interesse, indem du spezifische Fragen zur Ausbildung und den Erwartungen an die Lehrkraft stellst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft für Informatik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Sabine Blindow-Schulen informieren. Besuche ihre Website und lerne mehr über die Ausbildungsgänge, die Philosophie der Schule und die spezifischen Anforderungen für die Lehrkraft für Informatik.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Informatik und Unterricht, auch wenn du keine Lehrerfahrung hast. Hebe deine Fähigkeiten in der Planung und Administration von PC-Systemen sowie in der Softwareentwicklung hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit jungen Erwachsenen und deine Leidenschaft für Informatik zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du an den Sabine Blindow-Schulen unterrichten möchtest und wie du zur Ausbildung der Schüler beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest
✨Bereite dich auf die Lernfelder vor
Informiere dich über die spezifischen Lernfelder 3, 5 und 6, die du unterrichten wirst. Zeige im Interview, dass du die Inhalte gut verstehst und bereit bist, diese spannend zu vermitteln.
✨Präsentiere deine technischen Fähigkeiten
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Planung, Einrichtung und Administration von PC-Systemen sowie in der Entwicklung von Software für technische Anwendungen klar darlegen kannst. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können hier sehr hilfreich sein.
✨Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit jungen Erwachsenen
Betone deine Motivation und Freude daran, mit Schüler:innen zu arbeiten. Überlege dir, wie du eine positive Lernumgebung schaffen kannst und teile deine Ideen dazu im Gespräch.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die kostenfreie Weiterbildung zum/zur "Fachpädagog:in" zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und kann einen positiven Eindruck hinterlassen.