Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Risikorahmen und manage Risikoeskalationen in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Globales Asset-Management-Unternehmen mit Sitz in Frankfurt, das Innovation und Sicherheit vereint.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und ein internationales Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Risikomanagements und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor- oder Master-Abschluss in Wirtschaft oder Mathematik und Erfahrung im Risikomanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Fließende Englisch- und Deutschkenntnisse sind ein Muss. Bewerbungen vertraulich behandeln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Mein Kunde ist ein globales Asset-Management-Unternehmen mit Sitz in Frankfurt, das derzeit einen Risk Manager zur Verstärkung seines Teams sucht.
Hauptverantwortlichkeiten:
- Entwicklung und Pflege des Risikorahmens, der Richtlinien und Verfahren sowie das Management von Risikoeskalationen und die Erstellung aussagekräftiger Berichte über systemische Risiken.
- Bewertung interner Kontrollen, Behebung von Schwachstellen und Pflege des Risikoregisters.
- Sicherstellung der Einhaltung von BaFin-Vorgaben und anderer Aufsichtsbehörden.
Ihr Profil:
- Bachelor- oder Master-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften, Mathematik oder einem vergleichbaren Fachgebiet.
- Nachweisbare Erfahrung im Risikomanagement, idealerweise in einem Finanzdienstleistungsunternehmen.
- Fließende Englisch- und Deutschkenntnisse (C1).
Wenn Sie Interesse haben, diese Position im Detail zu besprechen, bewerben Sie sich bitte mit Ihrem aktuellen Lebenslauf im PDF-Format oder wenden Sie sich an Giovanny.Benztio@selbyjennings.com. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte beachten Sie, dass nur Bewerber, deren Profil den Anforderungen entspricht, kontaktiert werden. Ihre Bewerbung wird vertraulich behandelt.
Operational Risk Manager (m/w/d) Arbeitgeber: LinkedIn
Kontaktperson:
LinkedIn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Operational Risk Manager (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im Risikomanagement tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Risikomanagement, insbesondere im Finanzsektor. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen betreffen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Risikomethoden und -tools vor. Sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse in der Anwendung dieser Methoden zu erläutern, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da das Management von Risikoeskalationen und die Erstellung von Berichten eine zentrale Rolle spielen, solltest du Beispiele parat haben, wie du komplexe Informationen klar und präzise vermittelt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Operational Risk Manager (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Unternehmenswerte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Position als Operational Risk Manager.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Risikomanagement und deine Kenntnisse in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften oder Mathematik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Risikomanagement und deine Sprachkenntnisse in Englisch und Deutsch ein.
Dokumente im richtigen Format einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente im PDF-Format einreichst, wie im Stellenangebot angegeben. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest
✨Verstehe die Risikomanagement-Prinzipien
Stelle sicher, dass du die grundlegenden Prinzipien des Risikomanagements verstehst und in der Lage bist, diese während des Interviews zu erläutern. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Risiken identifiziert und gemanagt hast.
✨Kenntnis der regulatorischen Anforderungen
Informiere dich über die spezifischen BaFin-Vorgaben und andere relevante regulatorische Anforderungen. Zeige im Interview, dass du mit diesen Vorschriften vertraut bist und wie du sicherstellen würdest, dass das Unternehmen konform bleibt.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu internen Kontrollen und zur Bewertung von Risiken. Sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und erkläre, wie du Schwachstellen identifizieren und beheben würdest.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle auch das Erstellen von Berichten und das Management von Risikoeskalationen umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Übe, komplexe Informationen klar und präzise zu präsentieren, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.