Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane Hochspannungsanlagen und erstelle detaillierte Planunterlagen.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich Energieinfrastruktur mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen; CAD-Kenntnisse sind ein Plus.
- Andere Informationen: Gelegentliche Projektbesuche vor Ort erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben:
- Planung und Auslegung der primärtechnischen Infrastruktur von Umspannwerken – z. B. Trennschalter, Strom- und Spannungswandler, Sammelschienen
- Erstellung detaillierter Planunterlagen für die bauliche und technische Umsetzung – unter Berücksichtigung aller geltenden Normen, Sicherheitsanforderungen und Kundenwünsche
- 3D-Planung mit Tools wie AutoCAD oder Primtech zur Darstellung der Anlagenkomponenten und Anschlussstrukturen
- Technische Berechnungen (z. B. Kurzschlussfestigkeit, Abstände, mechanische Belastungen, Blitzschutz) sowie Erstellen von Materiallisten
- Schnittstelle zu Baustellenteams/ Montageteams – du berätst zu technischen Details und unterstützt bei Materialauswahl und Bestellprozessen
- Begleitung und Steuerung externer Ingenieurbüros, fachliche Prüfung von deren Leistungen und technische Klärungen mit Kunden und Partnern
- Qualitätsprüfung und Plausibilitätschecks im Rahmen der Projektdurchführung
Dein Profil:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik, Energietechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen oder alternativ eine Technikerausbildung mit Schwerpunkt Energie-, Mechatronik- oder Maschinenbautechnik
- Idealerweise erste Erfahrung in der Planung von Anlagen im Hochspannungsbereich
- Sicherer Umgang mit CAD-Systemen, vorzugsweise AutoCAD oder Primtech
- Fundierte Kenntnisse in MS Office und technisches Verständnis für Energieinfrastrukturen
- Sehr gute Deutschkenntnisse sowie Bereitschaft für gelegentliche Projektbesuche vor Ort
Planungsingenieur Hochspannungsanlagen (m/w/d) Arbeitgeber: LinkedIn
Kontaktperson:
LinkedIn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Planungsingenieur Hochspannungsanlagen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Hochspannungsanlagen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit CAD-Software und technischen Berechnungen klar und präzise präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da du oft mit Baustellenteams und externen Ingenieurbüros zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Planungsingenieur Hochspannungsanlagen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Webseite an, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und spezifische Anforderungen für die Position als Planungsingenieur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Planung von Hochspannungsanlagen wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in CAD-Systemen und deine Erfahrungen im Bereich Elektrotechnik oder Energietechnik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen. Gehe auf deine technischen Fähigkeiten und deine Bereitschaft für Projektbesuche ein.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Elektrotechnik und Energietechnik gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu Hochspannungsanlagen und deren Planung zu beantworten.
✨Kenntnisse in CAD-Systemen demonstrieren
Sei bereit, deine Erfahrungen mit AutoCAD oder Primtech zu erläutern. Vielleicht kannst du sogar Beispiele deiner bisherigen Arbeiten zeigen, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Verstehe die Normen und Sicherheitsanforderungen
Informiere dich über die relevanten Normen und Sicherheitsstandards im Bereich Hochspannungsanlagen. Zeige im Gespräch, dass du diese Anforderungen kennst und in deiner Planung berücksichtigst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da du als Schnittstelle zu Baustellenteams und externen Ingenieurbüros fungierst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du technische Details klar und verständlich vermittelt hast.