Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite innovative Projekte im Bereich Robotik und Automatisierung.
- Arbeitgeber: SoftServe ist ein globales digitales Lösungsunternehmen mit Sitz in Austin, Texas.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Robotik und arbeite mit führenden Unternehmen zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss in Informatik oder verwandten Bereichen; 2+ Jahre Erfahrung im Produktmanagement.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit Universitäten und Forschungseinrichtungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 84000 € pro Jahr.
SoftServe ist ein globales digitales Lösungsunternehmen mit Hauptsitz in Austin, Texas, das 1993 in der Ukraine gegründet wurde. Unser Team für fortschrittliche Technologieprodukte widmet sich der Transformation neuer Technologien – von Robotern und Simulationen bis hin zu digitalen Zwillingen und darüber hinaus – in greifbare Produkte.
Wir suchen einen qualifizierten Kandidaten mit:
- einem Bachelor-Abschluss (Master oder PhD bevorzugt) in Informatik, Elektrotechnik, Physik oder einem ähnlichen Bereich
- mindestens 2 Jahren Erfahrung im technischen Produktmanagement, einschließlich der Erstellung strategischer Produkt-Roadmaps von der Konzeption bis zur Markteinführung
- technischem Wissen und einem tiefen Verständnis des geschäftlichen Wertes, der durch Robotiklösungen und -produkte geschaffen wird
- Kenntnissen in allgemeinen Robotik-Konzepten, ROS, hochpräziser Modellierung, Echtzeitsteuerung und industrieller Robotik
- Kenntnissen in Wahrnehmungstechnologien (OpenCV, PyTorch, TensorFlow), PINNS, CFD und Cloud-Technologien (AWS, Azure, GCP)
- Kenntnissen in Physik, Mathematik, mobiler Robotik, autonomen Fahrzeugen sowie Luft- und Unterwasser-Drohnen
- Vertrautheit mit SDLC, agilen Projektmethoden und der Implementierung der Produkt-Roadmap
- Fähigkeit, funktionsübergreifende Teams zu leiten und effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zusammenzuarbeiten
- Erfahrung in der Identifizierung und Analyse des Marktökosystems zur Einführung technologiegetriebener innovativer Produkte
- Vertrautheit mit der Vorbereitung von Inhalten für Marketingkampagnen und der Durchführung von Demos und Präsentationen
Wenn Sie bereit sind, die Grundlagen zu schaffen, um die Zukunft der Robotik zu erkunden und zu verwirklichen, und Teil des fortschrittlichen Technologie-Ökosystems zu werden, dann bewerben Sie sich bei uns.
Gemeinsam werden wir Produkte und Dienstleistungen schaffen, die die Zeit bis zum Wert beschleunigen und tiefgreifende Technologien nutzen, um bedeutende Probleme zu lösen.
Product Manager, Robotics and Advanced Automation Arbeitgeber: LinkedIn
Kontaktperson:
LinkedIn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Product Manager, Robotics and Advanced Automation
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Meetups, die sich auf Robotik und Automatisierung konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen bei SoftServe erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Bleibe über die neuesten Trends in der Robotik informiert. Verfolge relevante Blogs, Podcasts und Fachzeitschriften. Dies wird dir helfen, in Gesprächen mit dem Team von SoftServe zu glänzen und dein Interesse an der Branche zu zeigen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen mit ROS, OpenCV oder anderen relevanten Technologien in einem Gespräch präsentieren kannst. Praktische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können hier sehr hilfreich sein.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! SoftServe sucht nach jemandem, der gut mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren kann. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit interdisziplinären Teams zusammengearbeitet hast, um innovative Lösungen zu entwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Product Manager, Robotics and Advanced Automation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über SoftServe und ihre Unternehmenskultur. Betone in deiner Bewerbung, wie deine Werte mit denen des Unternehmens übereinstimmen und wie du zur Schaffung innovativer Produkte beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Stelle sicher, dass du deine 2+ Jahre Erfahrung im technischen Produktmanagement klar darstellst. Beschreibe spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast, und wie du strategische Produkt-Roadmaps erstellt hast.
Technisches Wissen betonen: Zeige dein technisches Verständnis für Robotik und verwandte Technologien. Erwähne spezifische Tools und Technologien, mit denen du vertraut bist, wie ROS, OpenCV oder Cloud-Technologien, um deine Eignung zu unterstreichen.
Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Rolle das Führen von cross-funktionalen Teams erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten einfügen. Zeige, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den neuesten Entwicklungen in der Robotik und Automatisierung vertraut. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für Technologien wie ROS, OpenCV und Cloud-Dienste hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Sei bereit, spezifische Projekte oder Erfahrungen zu teilen, die deine Fähigkeiten im Produktmanagement und in der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams demonstrieren. Konkrete Beispiele helfen, deine Kompetenz zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur klaren und verständlichen Kommunikation zu zeigen. Übe, komplexe technische Konzepte einfach zu erklären.
✨Fokussiere auf den Geschäftswert
Stelle sicher, dass du die geschäftlichen Anforderungen und den Wert von Robotiklösungen verstehst. Diskutiere, wie du den Geschäftswert priorisieren und in die Produktentwicklung integrieren würdest.