Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere Prüfstandsläufe und arbeite eng mit Ingenieuren zusammen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines internationalen Teams bei MAN T&B.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte im Bereich Elektromobilität.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld mit echten Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Techniker oder Ingenieur mit Erfahrung in Projektkoordination und Motorenkenntnissen.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft für internationale Einsätze ist erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Übernimmst die Koordinationstätigkeit bei der Durchführung von Prüfstandsläufen für eine internationale Schwestergesellschaft.
Übernimmst die Rolle einer übergeordneten Schnittstelle zwischen dem MAN T&B internen Prüfstandspersonal und den Ingenieuren der Schwestergesellschaft.
Bereitest übergeordnete Abstimmungsrunden vor, an denen du dann auch teilnimmst.
Bist mitverantwortlich für die Koordination und die Verfolgung des Teileversands in beide Richtungen.
Unterstützt bei der Koordination von internen Abläufen im Eskalationsfall.
Hast die Projektleitung bei Anpassungsumfängen in Powertrain-Prüfständen für spezifische Anforderungen:
- Insbesondere bei der Abstimmung und Aufnahme der Anforderungen des Fachbereichs.
- Erarbeitung eines Projektplans mit den beteiligten Gewerken (z.B. Elektrik, Montage, Infrastruktur, Automatisierung, Messtechnik, Arbeitssicherheit etc.).
- Verfolgung des erstellten Projektplans bis zur Übergabe an den Betrieb in der Rolle des Projektleiters.
Hast eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Techniker oder Ingenieur (all gender).
Bringst Erfahrungen im Bereich Projektkoordination, idealerweise im Umfeld Prüfstandsaufbau und -betrieb, mit.
Hast Motorenkenntnisse hinsichtlich Funktion und Aufbau.
Hast fundierte Kenntnisse zum Aufbau und Betrieb von Powertrain-Prüfständen erwerben können.
Solltest idealerweise auch Grundkenntnisse im Bereich der Elektromobilität / Wasserstofftechnologie mitbringen.
Kannst auf Grundkenntnisse im Umgang mit Messtechnik und im Bereich der Mechatronik verweisen.
Solltest für diese Tätigkeit ein hohes Maß an Team- und Integrationsfähigkeit mitbringen.
Bist selbständiges und strukturiertes Arbeiten gewohnt und hast ein ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein.
Freust dich in einem internationalen Umfeld zu arbeiten und hast selbstverständlich auch die Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland.
Hast neben guten Deutschkenntnissen auch gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Projektkoordinator Motoren-Prüfstände (all gender) Arbeitgeber: LinkedIn
Kontaktperson:
LinkedIn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektkoordinator Motoren-Prüfstände (all gender)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Automobil- und Prüfstandbranche zu knüpfen. Vernetze dich mit Fachleuten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen
Nimm an Messen, Konferenzen oder Workshops teil, die sich auf Motorentechnologie und Prüfstandsbetrieb konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur Networking-Möglichkeiten, sondern auch die Chance, dein Wissen über aktuelle Trends und Technologien zu erweitern.
✨Fachliteratur und Online-Kurse nutzen
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Elektromobilität und Wasserstofftechnologie auf dem Laufenden. Online-Kurse oder Webinare können dir helfen, deine Kenntnisse zu vertiefen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Vorbereitung auf internationale Zusammenarbeit
Da die Stelle internationale Dienstreisen erfordert, solltest du dich mit interkulturellen Kommunikationsstilen vertraut machen. Überlege dir, wie du deine Englischkenntnisse verbessern kannst, um in einem internationalen Umfeld sicherer agieren zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektkoordinator Motoren-Prüfstände (all gender)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle eine Verbindung zur Stellenbeschreibung her: Achte darauf, dass du in deinem Anschreiben und Lebenslauf spezifische Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die direkt mit den Anforderungen der Stelle als Projektkoordinator für Motoren-Prüfstände übereinstimmen.
Betone deine Projektkoordinationserfahrung: Gib konkrete Beispiele für frühere Projekte, bei denen du die Koordination übernommen hast. Beschreibe deine Rolle und wie du zur erfolgreichen Durchführung beigetragen hast, insbesondere im Bereich Prüfstandsläufe.
Hebe technische Kenntnisse hervor: Erwähne deine Kenntnisse über Motoren, Powertrain-Prüfstände und eventuell auch Elektromobilität oder Wasserstofftechnologie. Zeige, dass du die technischen Aspekte der Position verstehst und anwenden kannst.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Nutze dein Anschreiben, um deine Motivation für die Stelle zu verdeutlichen. Erkläre, warum du gerne in einem internationalen Umfeld arbeiten möchtest und wie deine Teamfähigkeit und dein strukturiertes Arbeiten zum Erfolg des Unternehmens beitragen können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Kenntnisse im Bereich Motoren und Prüfstände erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Projektmanagement-Fähigkeiten
Die Rolle erfordert eine starke Koordination und Projektleitung. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich Projekte koordiniert hast, und erläutere, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In dieser Position ist Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen zu sprechen und wie du zur Lösung von Konflikten beigetragen hast.
✨Sprich über deine interkulturelle Erfahrung
Da das Unternehmen international tätig ist, ist es wichtig, deine Erfahrungen in einem multikulturellen Umfeld zu betonen. Teile Beispiele, wie du erfolgreich mit internationalen Teams kommuniziert und zusammengearbeitet hast.