Auf einen Blick
- Aufgaben: Du planst und führst eigenverantwortlich prozessleittechnische Maßnahmen durch.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Automatisierungstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Techniker:in in Prozessleittechnik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: SAP-Kenntnisse und gute Deutschkenntnisse sind ein Plus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
DU: planst und nimmst eigenverantwortlich prozessleittechnische Maßnahmen im Rahmen von Anlagenänderungen und Projekten in Betrieb.
erstellst PLT-Planungsdokumente, wie Messstellenverzeichnisse, Wirkschaltpläne, Leistenpläne, Stromlaufpläne, Funktionspläne sowie Ex(i)-Nachweise mit dem Planungswerkzeug PRODOK.
wählst Kabel und Schaltgeräte für elektrische Verbraucher wie Motoren und Heizungen aus und legst diese aus.
spezifizierst PLT-Geräte wie Sensoren, Aktoren und Schaltgeräte.
klärst technische Details mit Lieferanten und holst Angebote ein, um anschließend die Bestellung von PLT-Geräten zu koordinieren.
nimmst an anlagenspezifischen Sicherheitsdurchsprachen (Hazop) teil.
planst und spezifizierst PLT-Sicherheitseinrichtungen wie Z-Schaltungen und erstellst Prüfblätter.
führst Abnahmen (FAT) von prozessleittechnischen Steuerungen beim Lieferanten durch.
organisierst und führst Besprechungen durch und koordinierst verschiedene Gewerke wie Montage, Instandhaltung und Fachstellen.
DU: hast eine abgeschlossene Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker in Prozessleittechnik, Automatisierungstechnik oder Elektrotechnik.
verfügst über SAP-Kenntnisse.
kannst sicher auf Deutsch kommunizieren.
Prozesskontrolltechniker:in Arbeitgeber: LinkedIn
Kontaktperson:
LinkedIn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Prozesskontrolltechniker:in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Prozessleittechnik zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Automatisierungstechnik beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Prozessleittechnik. Halte Ausschau nach neuen Technologien und Entwicklungen, die für die Position relevant sein könnten. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor! Überlege dir spezifische Fragen zu PLT-Geräten und deren Auswahl, die du im Vorstellungsgespräch stellen könntest. Das zeigt dein Interesse und deine Fachkenntnisse.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Koordination mit verschiedenen Gewerken wichtig ist, bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prozesskontrolltechniker:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker in Prozessleittechnik, Automatisierungstechnik oder Elektrotechnik. Zeige auf, wie deine Kenntnisse und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Verwende spezifische Fachbegriffe: Nutze in deiner Bewerbung spezifische Begriffe aus dem Bereich der Prozessleittechnik, wie PLT-Planungsdokumente, Z-Schaltungen oder FAT. Dies zeigt dein Fachwissen und deine Vertrautheit mit der Materie.
SAP-Kenntnisse betonen: Falls du Erfahrung mit SAP hast, stelle sicher, dass du dies in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar kommunizierst. Beschreibe, wie du SAP in früheren Projekten eingesetzt hast.
Technische Details ansprechen: In deinem Anschreiben kannst du darauf eingehen, wie du technische Details mit Lieferanten klärst und Angebote einholst. Dies zeigt deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Koordination in Projekten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Prozessleittechnik vertraut. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit PLT-Planungsdokumenten und den Einsatz von PRODOK zu sprechen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Auswahl von Kabeln und Schaltgeräten sowie in der Koordination von Bestellungen zeigen.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da du sicher auf Deutsch kommunizieren musst, übe technische Gespräche und erkläre komplexe Konzepte klar und verständlich. Dies wird dir helfen, während des Interviews selbstbewusst aufzutreten.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Rolle auch die Koordination verschiedener Gewerke erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und Lieferanten zu sprechen. Betone deine Fähigkeit, Meetings zu organisieren und effektiv zu kommunizieren.