Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere den europäischen Energiemarkt und entwickle mathematische Modelle für Preisentscheidungen.
- Arbeitgeber: Einer der größten Energieproduzenten Deutschlands, der Millionen von Haushalten versorgt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Energiebranche mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Master oder PhD in Mathematik, Informatik oder Ingenieurwesen erforderlich, starke analytische Fähigkeiten.
- Andere Informationen: Erfahrung mit Python und Cloud-Technologien ist von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Position: Quantitative Analyst
Standort: Berlin, Deutschland
Sprache: Professionelles Deutsch mindestens
Unser Kunde ist einer der größten Energieerzeuger Deutschlands, der Millionen von Haushalten und Unternehmen in ganz Deutschland mit Energie versorgt. Sie suchen derzeit einen Master- oder PhD-Absolventen mit einem Hintergrund in Mathematik, Informatik oder Ingenieurwesen und starkem Interesse an quantitativer Analyse für die europäischen Energiemärkte.
Ihr ideales Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung in Physik, Mathematik, Informatik, Ingenieurwesen oder Wirtschaftswissenschaften (Master-, Diplom- oder PhD-Niveau)
- Sehr starke quantitative und analytische Fähigkeiten sowie tiefes Verständnis für stochastische Kalküle, Optimierungsmethoden und Datenwissenschaftstechniken
- Erfahrung in quantitativer Modellierung und Preisgestaltung von Rohstoffoptionen und PPA-Produkten ist von Vorteil
- Fortgeschrittene Kenntnisse in objektorientierter Programmierung (idealerweise in Python)
- Erfahrung mit modernen Cloud-IT-Stacks (z.B. Gitlab CICD, Docker, Kubernetes, AWS) ist von Vorteil
- Teamplayer mit ausgezeichneten Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeiten
- Proaktive unternehmerische Einstellung, starke Ergebnisorientierung mit kommerzieller Denkweise und Fähigkeit, unabhängig und unter Zeitdruck zu arbeiten
- Sehr gute Kenntnisse in Wort und Schrift in Englisch, Kenntnisse weiterer Sprachen sind von Vorteil
Ihre Aufgaben:
- Quantitative Analyse des europäischen Energiemarktes und seiner Preistreiber
- Bereitstellung einer quantitativen Sicht auf Marktdynamiken für Händler (z.B. durch Volatilitäten, Sensitivitäten und Korrelationen)
- Entwicklung und Anwendung mathematischer Modelle und Werkzeuge, die für kommerzielle Entscheidungen im Bereich Produktpreisgestaltung und Hedging, Positionsmanagement und Marktanalytik verwendet werden
- Refactoring des bestehenden Rahmens für die Dispatch-Optimierung über alle relevanten Zeitrahmen von Tag-vorher bis 3 Jahre im Voraus in enger Zusammenarbeit mit der IT
- Analyse, Kalibrierung und Verbesserung quantitativer Modelle, die für den Optionshandel und das Geschäft mit grüner Energie erforderlich sind
- Enge Zusammenarbeit und Entwicklung effizienter Arbeitsbeziehungen mit Händlern, Peer-Analysten sowie Kollegen aus dem Risikomanagement und anderen Abteilungen, um einen optimalen Informationsfluss und Entscheidungsfindung sicherzustellen
Was wir bieten können:
- Flexible Arbeitszeiten und -modelle, eine Regelung für mobiles Arbeiten und ein angenehmes Arbeitsumfeld.
- 30 Tage Urlaub
- Vielfältige Schulungsmöglichkeiten und persönliche Entwicklungschancen
- Attraktive Sozialleistungen, wie betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsangebote
- In-house Mitarbeiterrestaurant, Fahrrad-Leasing-Programm und andere Mitarbeiterbenefits
Quantitative Analyst Arbeitgeber: LinkedIn
Kontaktperson:
LinkedIn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Quantitative Analyst
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der Energiebranche zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Setze dich intensiv mit den aktuellen Trends und Herausforderungen im europäischen Energiemarkt auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie diese die quantitative Analyse beeinflussen können.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in stochastischer Kalkül, Optimierungsmethoden und Datenwissenschaftstechniken auffrischst. Übe auch Programmieraufgaben in Python, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermittelt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Quantitative Analyst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine quantitativen Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine starken quantitativen und analytischen Fähigkeiten hervor. Nenne spezifische Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in stochastischer Kalkulation und Datenwissenschaft belegen.
Programmierkenntnisse hervorheben: Wenn du Erfahrung in objektorientierter Programmierung hast, insbesondere in Python, stelle sicher, dass du dies klar und deutlich in deinem Lebenslauf angibst. Erwähne auch andere relevante Technologien wie Gitlab, Docker oder AWS.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Rolle eines Quantitativen Analysten passen. Zeige deine proaktive Einstellung und dein Interesse an den europäischen Energiemärkten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eines Quantitativen Analysten stark auf mathematischen und statistischen Fähigkeiten basiert, solltest du dich auf technische Fragen zu stochastischer Kalkül, Optimierungsmethoden und Datenanalysetechniken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Projekten, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Programmierkenntnisse
Erwähne deine Erfahrungen mit objektorientierter Programmierung, insbesondere in Python. Bereite dich darauf vor, spezifische Projekte oder Herausforderungen zu diskutieren, bei denen du deine Programmierfähigkeiten eingesetzt hast, um quantitative Modelle zu entwickeln oder zu verbessern.
✨Verstehe den Energiemarkt
Informiere dich über die aktuellen Trends und Preisfaktoren im europäischen Energiemarkt. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Dynamik des Marktes hast und wie quantitative Analysen dazu beitragen können, fundierte Entscheidungen zu treffen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit Händlern und anderen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.