Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache Risiken und erstelle Berichte für eine führende Beteiligungsgesellschaft.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines der größten deutschen Wachstumsinvestoren mit über 3 Mrd. EUR verwaltetem Vermögen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Zugang zu einem internen Personal Trainer.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Rolle in einem dynamischen Team mit direkter Zusammenarbeit mit Führungskräften.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium und mindestens 3 Jahre Erfahrung im Risikomanagement.
- Andere Informationen: Bewirb dich per E-Mail und werde Teil eines innovativen Unternehmens in München.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Unsere Mandantin ist eine unabhängige Beteiligungsgesellschaft, die über die letzten 15 Jahre zu einem der größten deutschen Wachstumsinvestoren geworden ist und aktuell ein Gesamtvermögen von über EUR 3 Mrd. verwaltet. Am zentralen Standort in München bietet sich in enger Zusammenarbeit mit CFO und Chief Risk Officer die breit gefasste und abwechslungsreiche Aufgabe als Risikocontroller (m/w/d).
Aufgaben
- Umsetzung von regulatorischen Anforderungen an das Risikocontrolling
- Laufende Überwachung und Steuerung bestehender und potenzieller Risiken
- Monitoring der Risikotragfähigkeit und Eigenmittelanforderungen nach KAGB
- Erstellung von Quartals- sowie Jahresberichten über die Risiken der AIFs und der Gesellschaft inkl. ad-hoc-Risikoberichterstattung
- Durchführung der jährlichen Risikoinventur
- Aktualisierung von Richtlinien, Risikokatalogen und zugehöriger Dokumente
- Übernahme der Verantwortung für die Einhaltung der DORA-Anforderungen im Risikomanagement
- Zuständig für das Auslagerungscontrolling der Funktionen IKT-Risikocontroller und ISB
- Übernahme der Funktion (stellvertretender) Notfallbeauftragter der Gesellschaft
- Mitarbeit bei Prüfungshandlungen der Wirtschaftsprüfer und der internen Revision
- Umsetzung von Projekten, insbesondere mit Bezug zur Regulierung
Qualifikation
- Abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften, (Wirtschafts-) Informatik, (Wirtschafts-) Recht oder ein vergleichbares Studium
- Mindestens 3 Jahre praktische Berufserfahrung im Risikocontrolling/Risikomanagement einer Kapitalverwaltungsgesellschaft, Bank, oder Wertpapierinstitut bzw. einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
- Gute Kenntnisse der regulatorischen Anforderungen/aufsichtsrechtliche Vorgaben an das Risikomanagement (MaRisk/ KAMaRisk, DORA)
- Erfahrungen in konzeptionellem und projektbasiertem Arbeiten
- Sehr gute analytische Fähigkeiten und eine hohe Zahlenaffinität
- MS-Office Kenntnisse, insbesondere gute PowerPoint- und sehr gute Excel-Kenntnisse
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Benefits
- Attraktives Entgelt
- Festanstellung
- Flexible Arbeitszeiten
- Mobiles Arbeiten
- Sport: Zugang zum internen Personal Trainer, Yoga-Stunden, (E)-Bike Leasing
- Team Lunch und Events
- Individuelle Trainings- und Weiterbildungsangebote
Ihre Bewerbung übersenden Sie bitte per E-Mail unter der Referenz KJ1646 an: Justine Knebel kj@f-finance.de Fricke Finance & Legal GbR Eschenheimer Anlage 16 60316 Frankfurt am Main 069 – 2475 300 37
Risikocontroller Arbeitgeber: LinkedIn
Kontaktperson:
LinkedIn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Risikocontroller
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Finanz- und Risikomanagementbranche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf Risikocontrolling konzentrieren, und nimm aktiv daran teil, um dein Netzwerk zu erweitern.
✨Fachwissen vertiefen
Halte dich über aktuelle regulatorische Anforderungen und Trends im Risikomanagement auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder Seminare, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls du noch nicht über die geforderten 3 Jahre Berufserfahrung verfügst, suche nach Praktika oder Projektarbeiten im Bereich Risikocontrolling. Dies kann dir helfen, relevante Fähigkeiten zu entwickeln und deinen Lebenslauf zu stärken.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch für Risikocontroller vor, insbesondere zu regulatorischen Anforderungen und deiner Erfahrung mit Risikomanagement-Tools. Übe deine Antworten, um selbstbewusst aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Risikocontroller
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Risikocontrollers gefordert werden. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Risikomanagement und deine analytischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich zu einem idealen Kandidaten machen. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfolge ein, die deine Eignung unterstreichen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest
✨Verstehe die regulatorischen Anforderungen
Da die Position des Risikocontrollers stark von regulatorischen Vorgaben abhängt, solltest du dich intensiv mit den relevanten Vorschriften wie MaRisk und DORA auseinandersetzen. Zeige im Interview, dass du diese Anforderungen verstehst und in der Lage bist, sie in der Praxis umzusetzen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Risiken identifiziert, überwacht oder gemanagt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Da analytische Fähigkeiten für die Rolle entscheidend sind, solltest du bereit sein, deine Herangehensweise an komplexe Datenanalysen zu erläutern. Bereite dich darauf vor, wie du Excel oder andere Tools genutzt hast, um Risiken zu bewerten und Berichte zu erstellen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die über die Aufgaben hinausgehen. Frage nach Teamdynamik, Weiterbildungsmöglichkeiten oder wie das Unternehmen mit Herausforderungen im Risikomanagement umgeht. Das zeigt, dass du langfristig denkst und gut ins Team passen möchtest.