Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite IRBA-Projekte und analysiere Adressrisiken mit quantitativen Modellen.
- Arbeitgeber: Wir unterstützen eine Bank in Hannover bei ihrem Risikomanagement.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 60-80% Homeoffice und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft des Risikomanagements.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium mit quantitativen Schwerpunkt und Erfahrung im Risikocontrolling erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit in unserem Rekrutierungsprozess.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wir arbeiten im Auftrag einer Bank aus der Region Hannover und unterstützen sie bei der Suche nach einem Spezialisten im Risikomanagement mit Schwerpunkt IRBA (m/w/d). Sie profitieren von 60-80% Homeoffice und einer Möglichkeit, alle IRBA-bezogenen Themen innerhalb der Abteilung fachlich zu leiten.
Aufgaben:
- Erstellung und Analyse steuerungsrelevanter Informationen über Adressrisiken
- Berechnung und Kalibrierung von Adressrisiken auf Portfolioebene mithilfe quantitativer Modelle
- Überwachung und Sicherstellung der Validität der Ratingsysteme; Mitwirkung bei Risikoinventuren und Weiterentwicklung der Risikofrüherkennungsverfahren
- Regelmäßige Berichterstattung der Risikoauswertungen an den Vorstand und Teilnahme an Arbeitskreisen im Bankverbund
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einem quantitativen Schwerpunkt
- Kenntnisse in Finanzwirtschaft, Finanzmathematik sowie Erfahrung im Risikocontrolling und aufsichtsrechtlichen Themen
- IRBA-spezifische Kenntnisse
- Sehr gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse
Risikomanager IRBA Arbeitgeber: LinkedIn
Kontaktperson:
LinkedIn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Risikomanager IRBA
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Risikomanagement zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit IRBA-Themen beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Risikomanagement, insbesondere im Bereich IRBA. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine quantitativen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du quantitative Modelle erfolgreich angewendet hast, um Risiken zu bewerten oder zu steuern.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, dich über die Unternehmenskultur der Bank zu informieren. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die fachlichen Anforderungen erfüllst, sondern auch gut ins Team passt und die Werte des Unternehmens teilst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Risikomanager IRBA
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Hochschulausbildung mit quantitativen Schwerpunkten sowie deine Kenntnisse in Finanzwirtschaft und Finanzmathematik. Zeige auf, wie deine Erfahrungen im Risikocontrolling und in aufsichtsrechtlichen Themen dich für die Position qualifizieren.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du konkret auf die Aufgaben eingehen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Erkläre, wie du die Erstellung und Analyse steuerungsrelevanter Informationen über Adressrisiken angehen würdest und welche quantitativen Modelle du bereits verwendet hast.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in einem professionellen, aber klaren und verständlichen Stil verfasst sind. Verwende Fachbegriffe, die in der Branche üblich sind, um deine Expertise zu unterstreichen, aber vermeide es, zu technisch oder kompliziert zu schreiben.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, insbesondere deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch, da diese für die Position wichtig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Risikomanagement und IRBA hat, solltest du dich auf technische Fragen zu quantitativen Modellen und der Berechnung von Adressrisiken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Verstehe die Unternehmensstruktur
Informiere dich über die Bank und ihre Abteilung für Risikomanagement. Verstehe, wie sie strukturiert ist und welche Rolle der Risikomanager spielt. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Team einzufügen.
✨Bereite Fragen vor
Stelle während des Interviews Fragen zur Unternehmenskultur, den Herausforderungen im Risikomanagement oder den Erwartungen an die Rolle. Dies zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnimmst und wirklich an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da regelmäßige Berichterstattung an den Vorstand Teil der Aufgaben ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Bereite ein Beispiel vor, in dem du komplexe Informationen klar und verständlich vermittelt hast, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.