Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und implementiere Methoden zur Identifikation und Nachverfolgung von Projektrisiken.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien, das nachhaltige Lösungen fördert.
- Mitarbeitervorteile: Vollständig remote arbeiten mit flexiblen Reiseoptionen zu unseren Standorten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energie mit und entwickle deine Fähigkeiten im Risikomanagement.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium im Wirtschaftsingenieurwesen und Erfahrung im Projektmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Schulungen und Workshops zur Stärkung deiner Risikokompetenz werden angeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung und Implementierung einer unternehmensweiten Methodik zur Identifikation, Bewertung und Nachverfolgung von Projektrisiken
- Aufbau und Einführung global einheitlicher Standards und Prozesse zur nachhaltigen Verankerung des Risikomanagements in der Projektorganisation
- Erstellung praxisnaher Vorlagen und Tools für eine standardisierte Anwendung durch Projektleiter und weitere Stakeholder
- Befähigung der Projektteams durch gezielte Maßnahmen wie Schulungen oder Risikoworkshops zur Stärkung der Risikokompetenz
- Sicherstellung eines durchgängigen Risiko-Trackings in allen Projekten zur Erhöhung der Transparenz und Nachverfolgbarkeit
- Überwachung von Risiken und Gegenmaßnahmen auf Portfolio-Ebene mit dem Ziel, die gesamte Projektlandschaft strategisch zu steuern und kontinuierlich zu verbessern
- Unterstützung bei der Weiterentwicklung bestehender PMO-Strukturen und beim Ausbau von Risikomanagement-Funktionalitäten
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes technisches Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen
- Praktische Erfahrung im Projektmanagement sowie fundierte Kenntnisse im Risikomanagement – idealerweise im Anlagenbau
- Hohes Maß an Kommunikations- und Organisationsfähigkeit sowie die Fähigkeit, Teams gezielt zu unterstützen und zu motivieren
- Kenntnisse im Energiesektor, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energien, sind von Vorteil
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
- Full-Remote möglich, allerdings nur mit Reisebereitschaft zu den Standorten
Risikomanager:in Arbeitgeber: LinkedIn
Kontaktperson:
LinkedIn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Risikomanager:in
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche der erneuerbaren Energien zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Risikomanagement und Projektmanagement beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Risikomanagement für erneuerbare Energien. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Risikomanagement beeinflussen können.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im Projektmanagement zu teilen. Überlege dir, wie du Risiken identifiziert und gemanagt hast, und sei bereit, diese Erfolge zu präsentieren, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Tipp Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, an Schulungen oder Workshops zum Thema Risikomanagement teilzunehmen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch wertvolle Kenntnisse, die du in deinem zukünftigen Job bei uns anwenden kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Risikomanager:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Risikomanager:in im Bereich erneuerbare Energien interessierst. Zeige auf, wie deine Leidenschaft für nachhaltige Projekte und Risikomanagement mit den Zielen des Unternehmens übereinstimmt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine praktischen Erfahrungen im Projektmanagement sowie deine Kenntnisse im Risikomanagement. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Verwende Fachterminologie: Nutze spezifische Begriffe und Konzepte aus dem Bereich Risikomanagement und erneuerbare Energien, um deine Expertise zu demonstrieren. Dies zeigt, dass du mit der Branche vertraut bist und die Anforderungen der Stelle verstehst.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du in beiden Sprachen kommunizieren kannst. Füge gegebenenfalls Nachweise über deine Sprachkenntnisse bei und erwähne sie in deinem Lebenslauf.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Risikomanagers
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Risikomanagers im Bereich erneuerbare Energien. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Risikomanagement verstehst und wie es zur erfolgreichen Umsetzung von Projekten beiträgt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Risiken identifiziert und gemanagt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, sei bereit, deine Kommunikationsstrategien zu erläutern. Überlege dir, wie du Teams motivierst und Schulungen durchführst, um die Risikokompetenz zu stärken.
✨Kenntnisse im Energiesektor hervorheben
Falls du Erfahrung im Energiesektor oder speziell im Bereich der erneuerbaren Energien hast, betone dies im Interview. Unternehmen suchen nach Kandidaten, die die Branche verstehen und deren Herausforderungen kennen.