Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehme Verantwortung für Brandschutzanlagen und sorge für deren Einsatzbereitschaft.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich Brandschutz mit einem starken Fokus auf Sicherheit.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von mobilem Arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit und erlebe abwechslungsreiche Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Ingenieurstudium in relevanten Fachrichtungen und Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: 30 Tage Urlaub und zusätzliche freie Tage an Feiertagen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Ingenieur (m/w/d) – Sachverständiger Brandschutz mit Diplom, Bachelor oder Master in der Fachrichtung Maschinenbau, Brandschutz, Versorgungstechnik, Elektrotechnik, Mechatronik, Sicherheitstechnik, Bauingenieurwesen oder in einer vergleichbaren Fachrichtung bundesweit in Vollzeit für unsere Technische Prüfstelle gesucht.
Hierfür brennen Sie:
- Sie übernehmen Verantwortung für die Brandschutzanlagen unserer branchenübergreifenden Kunden und sorgen dafür, dass diese einsatzbereit und ausfallsicher sind – und retten so im Ernstfall Leben!
- Ihre Expertise kommt sowohl bei der Inbetriebnahme, bei Veränderungen in der Gebäudetechnik als auch bei regelmäßigen Wiederholungsprüfungen zum Tragen.
- Im Anschluss erstellen und kommunizieren Sie Prüfberichte, die für alle Beteiligten transparent und aussagekräftig sind.
Diese Ausrüstung bringen Sie mit:
- Ein abgeschlossenes Ingenieurstudium in einer der angegebenen Fachrichtungen
- Die Bereitschaft zur regelmäßigen, soweit möglich wohnortnahen Außendiensttätigkeit
- Sichere Beherrschung der MS Office-Programme und der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- Teamgeist, Lernbereitschaft und ein hohes Maß an Selbstständigkeit
- Führerschein Klasse B
Hiermit entflammen wir Sie für uns:
- Attraktive Vergütung sowie betriebliche Altersvorsorge
- Herausragende Work-Life-Balance dank flexiblem Arbeitszeitmodell sowie der Möglichkeit der Mobilen Arbeit nach erfolgter Einarbeitung
- Abwechslungsreiche Aufgaben, dank denen kein Arbeitstag dem anderen gleicht
- Bereitstellung eines Dienstwagens nach der Probezeit
- Intensive Einarbeitung sowie kontinuierliche Unterstützung bei der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- 30 Tage Urlaub sowie zusätzliche arbeitsfreie Tage an Heiligabend, Silvester und einem weiteren standortabhängigen freien Tag (Rosenmontag, Faschingsdienstag oder Freitag nach Christi Himmelfahrt)
- Zusätzliche Benefits wie Zuschuss zur Arbeitsplatzbrille, geförderte Mitgliedschaften in Sportstudios (Kieser, Urban Sports Club), vermögenswirksame Leistungen, Deutschlandticket und JobRad
Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Kranz gerne unter der Tel.-Nr.: 0221 / 7766-6428 zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse entfacht? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen! Schicken Sie Ihre Bewerbung bitte mit Angabe des Gehaltswunsches und möglichen Eintrittsdatums unter Angabe der Kennziffer 1111.
Sachverständiger Brandschutz Arbeitgeber: LinkedIn
Kontaktperson:
LinkedIn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachverständiger Brandschutz
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Brandschutz tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Brandschutz. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Brandschutz unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Lernbereitschaft. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder neue Fähigkeiten erlernt hast, um Herausforderungen zu meistern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachverständiger Brandschutz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenrecherche: Informiere dich gründlich über die Anforderungen und Aufgaben des Sachverständigen Brandschutz. Besuche die Website des Unternehmens, um mehr über deren Projekte und Werte zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Brandschutz und Ingenieurwesen hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Brandschutz und deine Eignung für die Stelle darlegst. Gehe auf spezifische Erfahrungen ein, die deine Fähigkeiten unterstreichen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen, einschließlich Gehaltswunsch und Eintrittsdatum, beifügst und überprüfe alles auf Vollständigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen Ingenieur mit Fachwissen im Brandschutz erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Brandschutzanlagen und deren Inbetriebnahme vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird Teamgeist betont. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen. Dies kann helfen, deine soziale Kompetenz zu unterstreichen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du Prüfberichte erstellen und kommunizieren musst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, komplexe technische Informationen klar und verständlich zu erklären, sowohl in Deutsch als auch in Englisch.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung stellst. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und an einer positiven Arbeitsumgebung interessiert bist.