Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle maßgeschneiderte Salesforce-Lösungen für B2B Commerce, Service Cloud und Marketing Cloud.
- Arbeitgeber: DEKRA ist ein führendes Technologieunternehmen in Deutschland, das digitale Kundenerlebnisse gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein hybrides Arbeitsmodell mit 2 Tagen im Büro und 3 Tagen Homeoffice.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der digitalen Kundeninteraktion in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Bereichen; Erfahrung in Salesforce-Entwicklung ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Salesforce-Zertifizierungen sind ein Plus; Englisch C1 und Deutsch B1 erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
DEKRA erweitert sein Salesforce-Team und sucht nach qualifizierten Fachleuten in den Bereichen B2B Commerce, Service Cloud oder Marketing Cloud Engagement. Wenn Sie leidenschaftlich daran interessiert sind, skalierbare, benutzerzentrierte Salesforce-Lösungen zu liefern, möchten wir von Ihnen hören!
Ihre Aufgaben
- Entwerfen und Entwickeln von Salesforce-Lösungen, die auf B2B Commerce, Service Cloud oder Marketing Cloud zugeschnitten sind, unter Berücksichtigung der besten Praktiken der Plattform.
- Leiten der Lösungsarchitektur, einschließlich Datenmodellierung, Integrationen, Automatisierung und Sicherheitsdesign.
- Entwickeln von benutzerdefinierten Anwendungen mit Apex, Lightning Web Components, Visualforce und deklarativen Tools.
- Implementieren moderner Frontend-Lösungen (z.B. Vue.js oder andere JavaScript-Frameworks) im Einklang mit den Salesforce-Standards.
- Sicherstellen einer nahtlosen Systemintegration durch Anwendung von Salesforce-nativen und API-basierten Integrationsmustern.
- Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen zur Definition von Geschäftsanforderungen, deren Übersetzung in technische Konzepte und Bereitstellung hochwertiger Benutzererlebnisse.
- Durchführen von Tests, Dokumentation, Bereitstellung und kontinuierlicher Verbesserung von Salesforce-basierten Anwendungen.
Ihr Profil
- Ein Abschluss in Informatik, (Wirtschafts-) Informatik oder einem verwandten Bereich.
- Praktische Erfahrung in der Salesforce-Entwicklung oder -Beratung, idealerweise in B2B Commerce, Service Cloud oder Marketing Cloud.
- Starkes Wissen in Apex, SOQL, Lightning Components, Flows und Salesforce-Konfiguration.
- Vertrautheit mit Integrationsmethoden, API-Nutzung und CI/CD-Pipelines.
- Salesforce-Zertifizierungen (z.B. Platform Developer, B2B Commerce Specialist, Marketing Cloud Consultant) sind von Vorteil.
- Exzellente Kommunikationsfähigkeiten und eine lösungsorientierte, proaktive Denkweise.
- Englischkenntnisse auf C1-Niveau sind erforderlich.
- Deutschkenntnisse auf B1-Niveau oder höher werden erwartet.
Hybrid-Setup: 2 Tage vor Ort, 3 Tage Homeoffice.
Salesforce Developer Arbeitgeber: LinkedIn
Kontaktperson:
LinkedIn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Salesforce Developer
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Salesforce-Entwicklern und Fachleuten zu vernetzen. Nimm an lokalen Meetups oder Online-Webinaren teil, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Salesforce Community nutzen
Engagiere dich in der Salesforce-Community, sei es durch Foren, Gruppen oder soziale Medien. Das Teilen von Erfahrungen und das Stellen von Fragen kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Sichtbarkeit erhöhen.
✨Projekte und Portfolio
Erstelle ein Portfolio mit Projekten, die du in Salesforce umgesetzt hast. Zeige deine Fähigkeiten in B2B Commerce, Service Cloud oder Marketing Cloud, um potenziellen Arbeitgebern deine Expertise zu demonstrieren.
✨Vorbereitung auf technische Interviews
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Apex, SOQL und Integrationsmethoden übst. Simuliere Interviews mit Freunden oder Kollegen, um dein Selbstbewusstsein zu stärken und deine Antworten zu verfeinern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Salesforce Developer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen, die DEKRA sucht. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung ansprichst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine praktischen Erfahrungen mit Salesforce, insbesondere in den Bereichen B2B Commerce, Service Cloud oder Marketing Cloud. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Zeige deine Zertifikate: Wenn du über Salesforce-Zertifikate verfügst, erwähne diese unbedingt in deiner Bewerbung. Sie sind ein wichtiger Nachweis deiner Qualifikation und können dir einen Vorteil verschaffen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und dein Interesse an der Arbeit bei DEKRA unterstreicht. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung der digitalen Kundenerfahrung beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest
✨Verstehe die Salesforce-Plattform
Mach dich mit den verschiedenen Salesforce-Clouds vertraut, insbesondere B2B Commerce, Service Cloud und Marketing Cloud. Zeige im Interview, dass du die spezifischen Funktionen und Vorteile dieser Clouds verstehst und wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Herausforderungen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast. Sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen und zu erläutern, wie du Salesforce-Lösungen implementiert hast, um Probleme zu lösen oder Prozesse zu verbessern.
✨Zeige deine technischen Fähigkeiten
Sei bereit, technische Fragen zu beantworten und möglicherweise sogar praktische Aufgaben zu lösen. Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Apex, SOQL und anderen relevanten Technologien demonstrieren kannst, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du technische Konzepte verständlich für nicht-technische Stakeholder machen kannst.